an-der-untertrave (21)
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Lübeck im Januar 2015: eine kleine Auswahl schöner Stadtansichten von der Weltkulturerbe-Stadt Lübeck, der Stadt von Willy Brandt und den Buddenbrooks
Lübeck: An der Untertrave | Im Lübecker Museumshafen überwintert seit Ende November 2014 die russische Fregatte „Shtandart“, russisch Штандартъ, ein Nachbau eines Dreimasters des 18. Jahrhunderts. Die „Shtandart“, die auf der Trave gegenüber der Musik- und Kongresshalle für drei Monate festgemacht hat, kann besichtigt werden.
Bei dem Dreimaster handelt es sich um einen Nachbau des ersten Kriegsschiffes der russischen Ostseeflotte von 1703. Die...
Lübeck: An der Untertrave | Wenn im Frühjahr die Heringsschwärme in die Küstengewässer der Ostsee ziehen, um hier zu laichen, dann beginnt die Saison der Hobbyangler. Langsam schwimmen die Tiere die Trave aufwärts und verwandeln den Lübecker Hafen in ein Anglerparadies.
Dutzende von Hobbyanglern drängen sich an den Kaikanten des Stadthafens, denn die Heringssaison dauert nur von März bis Mai und verlangt von den Anglern, die mit ihren Eimern an den...
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "an-der-untertrave"
Lübeck: An der Untertrave | In der Lübecker Altstadt wird oft gelästert, man sollte seinen Gemüsegarten nur sehr behutsam umgraben, weil man ansonsten auf ein paar Scherben stoßen könnte, und dann würden es sich die Archäologen nicht nehmen lassen, gründlich und anhaltend nach Schätzen aus Zeiten der Stadtgründung zu suchen.
Das archäologische Erbe der Hansestadt trägt mit dazu bei, dass sich Straßenbaumaßnahmen im Altstadtbereich hier und da zu...
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Nachdem die Ostseestädte Kiel und Rostock ihre Häfen ausgebaut hatten, musste auch Lübeck zwischen 1850 und 1918 gewaltige Anstrengungen unternehmen, um den Warenumschlag zu steigern. Die Flusskrümmungen der Trave wurden beseitigt und das Fahrwasser auf 4 – 5 m Tiefe ausgebaggert.
Teile der Wallanlagen wurden abgetragen oder begradigt. Die dadurch entstandenen Freiflächen konnten für Schuppenbauten, Lagerflächen,...
Lübeck: An der Untertrave | In unmittelbarer Nähe zur Altstadt entstand 2004 im Hansahafen ein Yachthafen für den maritimen Tourismus. Segler und Motorbootfahrer können hier an dem Ponton vor dem Schuppen 6 festmachen.
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Am nordwestlichen Altstadtrand von Lübeck bestehen seit 1962 im Holstenhafen feste Liegeplätze für traditionelle Segelschiffe und historische Wasserfahrzeuge. Dieser Oldtimerhafen wird vom „Museumshafen zu Lübeck e. V.“ betrieben.
Lübeck: An der Untertrave | Von der Promenade an der Altstadtseite des Hansahafens lässt sich sehr gut beobachten, welche Schiffe Lübeck anlaufen oder bereits am Kai festgemacht haben.
Einen Liegeplatz hat im Hansahafen das 45 m lange Feuerschiff "Fehmarnbelt", Baujahr 1908, das infolge der Automatisierung als Schifffahrtszeichen 1984 außer Dienst gestellt wurde. Das letzte deutsche Ostsee-Feuerschiff, das nach seinem Einsatzort benannt wurde, wird...
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Marzipan wird mit Lübeck ebenso in Verbindung gebracht wie das Holstentor, und so ist es kaum erstaunlich, dass besonders auch das historische Stadttor bevorzugt aus der weißen Masse aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser nachgebildet wird.
Wo die süße Leckerei erfunden wurde, ist nicht sicher zu sagen. Allerhand Geschichten kursieren darüber, die schönste ist die von der Hungersnot in der Stadt, als nichts außer den...
Lübeck: An der Untertrave | An der Straße "An der Untertrave" befindet sich der Museumshafen im Bereich des Holstenhafens, in einem Abschnitt der Stadttrave. Besonders in der kühleren Jahreszeit wird diese Lübecker Gegend aufgesucht, um einen Blick auf die kleineren Segelschiffe älterer Bauart zu werfen, auf die alten Binnenschiffe, Bagger und Schlepper aus der Zeit der jüngsten 150 Jahre. Das moderne Hafengeschehen spielt sich weiter nördlich an der...
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss
Lübeck: An der Untertrave | Schnappschuss