Altenburger Land (52)
Kriebitzsch: Restloch | Naturschutzgebiet Zechau im Altenburger Land
Vom Freitag, 01.09.2017 bis Sonntag, 03.09.2017 weilte das Altenburger Folkloreensemble auf dem Gredinger Trachtenmarkt. Der Gredinger Trachtenmarkt ist mit 100 Verkaufsständen und ca. 10.000 Gästen einer der größten in Bayern und Mittelfranken. In diesem Jahr war das Thema "Thüringer Trachten" und der Thüringer Trachtenverband ließ es sich nicht nehmen, das Beste aus Thüringen zum Trachtenmarkt zu schicken. Das Altenburger...
Altenburg: Altenburger land | Schnappschuss
Das Naturschutzgebiet "Restloch Zechau" in der Nähe von Altenburg entstand durch einen Braunkohlentagebau. Es ist eines der letzten Rückzugsgebiete für seltene Tiere und Pflanzen im Altenburger Raum, Thüringen. Bei einer Herbstwanderung konnte ich diese schönen Bilder machen.
Auf einem kleinen Ausflug habe ich diese schöne Bank entdeckt. Die Erbauer haben daneben ein Schild mit Spruch aufgestellt. Auf der Anhöhe hat man den besten Rundblick nach Cröbern, Monstab, Lödla und Rositz. Bei herrlichen Herbstwetter macht eine Fahrradtour durch das Altenburger Land riesigen Spaß.Fahrradtour durchs Altenburger Land
Es ist wieder soweit! Im Altenburger Land blüht an vielen Stellen der Raps. Er lässt die Felder leuchten und sieht echt schön aus. Leider ist Raps aber auch eine sehr spritzintensive Frucht. Deshalb ist Biorapsanbau eine große Ausnahme. Denn dort dürfen all diese Substanzen nicht eingesetzt werden.
Altenburg: Altenburger land | Die S-Bahnverbindung ermöglicht es, in einer Stunde im Messegelände zu sein.
Die Leipziger Buchmesse ist ein Publikumsmagnet. Diesjährige Besucherzahl:
eine Viertelmillionen!
Am Stand des bayrischen Kinderbuchverlages "edition zweihorn" stellt sie ihre druckfrische großformatige Neuerscheinung vor:
GESCHICHTENERZÄHLER von A - Z - Ein kleines Lexikon der Kinderbuchautoren
Allein das Äußere ist ein Blickfang. Wir fragen...
Ähnliche Themen zu "Altenburger Land"
Rositz: Werksiedlung Zechau Ost | Schnell habe ich meine Kamera gezückt. Nach einigen Minuten war das Schauspiel vorbei und ein heftiger Regensturm fegte alles weg.
Posterstein: Burg | Schnappschuss
Gabriele Schneider, eine erfahrene Pilgerin aus Wien, die bereits 2009 sowie im Mai 2014 auf dem Jacobsweg nach Santiago de Compostela unterwegs war, schrieb ihre Eindrücke auf über unsere Drei-Länder-Pilgertour auf dem Lutherweg. Gern gebe ich sie hier mit Gabis Einverständnis weiter:
11.September 2014
Vor dieser Reise hatte ich doch einige Zweifel: Als Katholikin auf Luthers Spuren? Es siegte die Neugierde. Ich wollte...
Ich denke, dass sich mein Freund, der Weissstorch heute,
am 22. August, 17.00 Uhr, klappernd in den Süden verabschiedet hat.
Wünschen wir ihm eine gute Reise und ein gesundes Wiedersehen 2015,
vielleicht findet er dann sogar mit NABU-Hilfe einen Nistplatz in Lehndorf!
und ich eine bessere Kamera.
Heute gegen 19.00 Uhr kam der "Klapper-Weißstorch" (gut zu hören),
um sich auf seinem fast angestammten Schornstein in Lehndorf zu plazieren.
Doch kaum mit dem Putzen begonnen, kam doch ein Schwarzstorch (?) geflogen,
der aber wenig willkommen war und deshalb lieber den "Abflug" machte.
Dann endlich konnte die Weißstorch-Putzzeremonie ohne Störung
ausgiebig fortgesetzt werden
und ist bis jetzt, 20.45 Uhr, noch nicht...
Gestern, am 3. Juli, kam es zur wiederholten "Visite" nach Lehndorf:
ein Storchenpaar.
Ein Partner saß auf der Sirene, der andere (wie schon oft gesehen) auf dem Schornstein des Sägewerkes.
Dann ein kurzer Platztausch und Abflug, sicher war das Paar enttäuscht, auch für die Zukunft kein Bemühen der Naturfreunde für einen Nistplatz zu erkennen.
Vielleicht sind sie dann nach Remsa geflogen, wo Karpatenbüffel...
Altenburg: Altenburg | Bereits zum 8. Mal findet am Sonntag den 15.06. 2014 der Tag der offenen Gärten im Altenburger Land statt. Außer dem Botanischen Garten in Altenburg, haben in diesem Jahr noch 13 weitere private Gärten in Altenburg und dem Umland ihre Pforten geöffnet und warten mit unterschiedlichen Angeboten auf. Die Gärten haben geöffnet von 10 - 17 Uhr.
Teilnehmerliste:
1. Elke Tutte, 04626 Mehna, Rodameuschel 32
Hausgarten mit...
Altenburg: Markt | Eine enthusiastische – aber leider mittellose – Gruppe von Altenburgern sucht einen alten Bauernhof im Altenburger Land zur gemeinsamen Bewirtschaftung und zum Wiederaufbau.
Wer kennt sie nicht; wunderschöne Bauerngüter im Umkreis von Altenburg sind dem schonungslosen Verfall ausgeliefert, da sich keine Nutzungskonzepte für diese alten Güter finden lassen. Gute Ideen scheitern oft an der Finanzierbarkeit oder den...
Am Sonntag, dem 27. April 2014, 13:22 Uhr, Landung auf dem Schornstein
des Sägewerkes Lehndorf.
Die Enttäuschung des Storchenpaares ist offensichtlich; wie im Vorjahr
(am 22. April) ist kein Nistplatz bereitet, die Naturschützer haben wohl versagt.
Also Landung auf den schmalen Mauern des Schornsteines, Gefieder putzen,
Ausschau halten und dann Abflug nach 25 Minuten - leider.
Herzlich Willkommen!
Wer die historische Bockwindmühle in Lumpzig erlebte, hat auch schon Bekanntschaft mit uns, dem Verein "Altenburger Bauernhöfe e.V." gemacht.
Unser Verein, 1996 gegründet, beschäftigt sich mit der Erforschung und Erhaltung der Altenburger Bauernhöfe, dem Brauchtum der Altenburger Bauern und dem traditionellen Handwerk und widmet sich in Arbeitsgruppen der Gestaltung der Bockwindmühle Lumpzig, des...
Der "böse Bauer Berthold" aus Göhren hat doch Feldwege von störendem Geäst freischneiden lassen, sicher nicht so fachgerecht, aber die Gehölze stehen noch und werden sich regenerieren.
Dagegen nennt man die zunehmende Fällung gesunder Bäume im Altenburger Land eine "Gefahrbeseitigung im öffentlichen Interesse" und die ist meist noch behördlich genehmigt.
So werden eine über 100 Jahre alte Rotbuche am Altenburger Anger...
Bad Köstritz: Altenburger Land | Bemerkenswert, Anfang Dezember 2013 organisierte nunmehr schon im 13. Jahr der Köstritzer Unternehmensverein unter dem Vorsitz von Uwe Schlundt einen Wettbewerb für die beste Internetseite. Wir erfuhren von Herrn Helmut Besser www.unser-paradies.de (Sieger in der Kategorie Private WebAward 2011), dass man sich hier in diesem Ausscheid beteiligen kann. Warum nicht, es ist doch sinnvoll und zweckmäßig, von Außenstehenden eine...
In diesem Sommer werden es 35 Jahre, die ich hier in Ostthüringen, im Altenburger Land, lebe.
Die Landschaft ist hügelich, die Ackerflächen sind oft stattlich. In fast allen Dörfern gibt es große Vierseithöfe, oft mit sehr schönen Fachwerkgebäuden.
Die meisten Ortschaften kuscheln sich regelrecht in die Talsenken und nur wenige sind auf einen Hügel gebaut.
Heute war gutes Fotografierwetter und so habe ich mir gedacht,...
Liebe MH-Freunde!
Ich denke, wir sollten wieder aus der "Versenkung" auferstehen, die uns leider in der OVZ mit dem Weggang von Frau Poucher ergangen ist.
So viele interessante Beiträge und Ideen, wie Martinsgässchen, LION-Ball,
Altenburger Geld und ...
müssen wiede öffentlich sein (unsere myheimat-Seite ist leider kaum bekannt!).
Suchen wir uns also dafür einen PR-Partner, bekannt im ganzen ABG-Land.
Ich freue mich auf...
Super Wolkengebilde, tolle Landschaft und ein bischen Anflug von Herbst (jedenfalls nach meinem Empfinden) - das war meine kleine Landpartie am heutigen Tag.....