Altarbild (18)
Friedrichswerth: Museum | .
Der Nachmittag des Samstag zog viele Kulturinteressierte nach Friedrichswerth. Zwei kulturelle Höhepunkte standen im Blickpunkt.
Dem Vorsitzenden des Heimatvereins und langjährigen Bürgermeisters Friedrichswerths, Jörg Möller, strahlte die Freude aus allen Knopflöchern!
Lange hatte gerade er dafür gekämpft, das einzige Überbleibsel der früheren Schlosskirche, das Altarbild, restauriert und an diesem Samstag im...
Friedrichswerth: Gustav-Adolf-Kirche | .
Friedrichswerth kämpft nicht nur um den Erhalt seines Schlosses und dessen Zukunft sondern hat den Kampf für die Restauration des "Altarbildes des Schlosses" bereits gewonnen.
Voller Freude und Stolz über nun mögliche Präsentation dieses Altarbildes nach Fertigstellung der Restauration mit über 22.000€ - finanziert über Fördermittel des Landes, Spenden und Eigenmitteln des Heimatvereins - findet am 24. Juni ein...
Hólar (Island): Holar | Holar im Norden Islands war seit 1106, seit der Zeit von Bischof Jón Ögmundsson (1106-1121), einer der beiden isländischen Bischofssitze. Es war über Jahrhunderte wichtiges Bildungs- und Kulturzentrum des Landes. Hier bestand eine die geistige Elite des Landes prägende Lateinschule. Der letzte katholische Bischof war Jón Arason, der der von Dänemark ausgehenden Reformation entschiedenen Widerstand entgegensetzte. Er unterlag...
Ein "Kleinod aus Holz" trifft die überwältigende Schönheit dieses geschnitzten Altars in der St. Jakobuskirche - am Jakobsweg in Winnenden - nicht ganz. Das Auge kann sich lang nicht davon trennen. Leider weiß man nicht genau, wer die Figuren geschnitzt hat; sie entstanden auch nicht alle zur gleichen Zeit.
Ähnliche Themen zu "Altarbild"
Springe: St. Alexandri Kirche Eldagsen | In unserer St. Alexandri-Kirche in Eldagsen gibt es einen wunderschönen Marienaltar, den ich schon viele Jahre lang so manchen Sonntag vor Augen habe... aber richtig gesehen habe ich ein ganz erstaunliches Detail erst vor kurzem... nämlich dass die vergoldete Schnitzerei über Jesus am Kreuz die Form eines Herzens hat!
Dazu passt, was wir erst gestern Abend in einem Lied während unseres Gospelkonzerts gesungen haben:...
Dinslaken: Arbeitskreis Ökumene der Dinslakener Kirchengemeinden ev. Stadtkirche und St. Vincentius | Arbeitskreis Ökumene der Dinslakener Kirchengemeinden ev. Stadtkirche und St. Vincentius hatte eingeladen
Podiumsgespräch
„Kirche und Kunst – Suche nach Berührungen“
Dienstag, 29. Mai um 20:00 im Johanna-Haus
Die Veranstaltung gilt als Auftakt der jährlich stattfinden „ökumenischen Woche“.
Es ging darum, etwas Wichtiges, Theoretisches, Abstraktes, Allgemeines, Denkbares, Mögliches, Beispielhaftes,...
Rostock: Marienkirche | Aus der Zeit um 1450 stammt das Altarbild, das vor acht Jahren zufällig bei Aufräumarbeiten in der Turmhalle der Marienkirche entdeckt wurde und nach umfassender Restaurierung jetzt in der Nordhalle öffentlich gezeigt wird.
Das mehr als 500 Jahre alte und in monatelanger Arbeit restaurierte Kunstwerk erstrahlt in neuem Glanz, wenn auch die Spuren, die die Zeit hinterlassen hat, deutlich zu erkennen sind. Auf das so...
Eckernförde: Kirche | Die Kirche in (Eckernförde-) Borby
Borby = Borgheby (Burgdorf)
Der genaue Beginn des Kirchbaus ist unbekannt. Geschätzt wird zur Zeit die zweit Hälfte des 12.Jhds. Gebaut wurde mit dem Material, das in dieser Gegend reichlich vorhanden war: Feldsteine, Reste der Grundmoräne; die Bauern waren sicher froh, dass sie diese so loswurden. Man verbaute die Feldsteine so, wie sie waren, setzte sie ungeordnet aufeinander, nur...
Eigentlich wollte ich etwas spazieren gehen, bin aber nur bis zum Cafe Leber gekommen.
Anstelle des heutigen Anwesens stand zu Beginn des 30jährigen Krieges 1618 ein kleines Wirtshaus, nicht größer als ca. 63 qm. Und tatsächlich verwüsteten 1632/1633 die einfallenden Schweden dieses kleine Wirtshaus! Es wurde aber wieder nach Beendigung des 30jährigen Krieges neu aufgebaut. Von da an übten ununterbrochen Bäcker und...
In unserer Pension in Zusmarshausen weilte einige Tage vor uns eine Restauratorin aus Ulm, deren Aufgabe darin bestand, den herrlichen Altar zu konservieren und
um ihn für einige Monate nach Ulm zu bringen, auseinander zu nehmen zwecks einer Ausstellung über den hervorragenden Bildhauer.
Wir mussten natürlich sofort hin.
Klar, die Kapelle war zu, innen war alles vakuumisiert, nur durch eine kleine Gaze konnte man...
Springe: St.Alexandri-Kirche | Mit Himmelfahrt tun wir uns schwer - Und darum konnte aus dem "Tag des Herrn" ein "Herrentag" und gleich darauf der Vatertag.
In dieser sprachlichen Entwicklung ist auch zu entdecken, dass es viel zu vielen Menschen nicht leicht fällt, sich in das Bild der "Himmelfahrt" überhaupt hinein zu denken.
Doch es geht noch besser. Eine Gesellschaft die nicht einmal mehr den Begriff HIMMELFAHRT kennt, muss nach Ersatz suchen und...
Wer an den Quellen hockt hat es gut, so wie ich, der immer mal wieder in der Eldagser Alexandri-Kirche gehen kann und wenn das Wetter (der Sonnenschein) es zulässt, bekommt der Fotoapparat was zu tun... Dieses Mal hatten es mir (durch die Fragen der Kinder) Seitenblicke angetan...
Unter dem großen reich geschnitzten Altarbild (Marienaltar) gibt es eine Predella, die die Szene am Tisch es "letzten" Abendmahls darstellt... Die...