Altar (99)
Berlin: Lustgarten | Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin, größte evangelische Kirche in Berlin, Am Lustgarten. Da auf MH bereits öfter Bilder vom Berliner Dom und der Hohenzollerngruft gezeigt wurden, habe ich mich hier auf Deckenmosaiken und einige sehenswerte Kunstwerke beschränkt.
Kostet ein wenig Eintritt, aber das Geld wird zur Domerhaltung verwendet. Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Gruppen, Rentner sind möglich und am Einlass zu...
Bildergalerie zum Thema Altar
. . . dann kann man gegenwärtig die fünf restaurierten Gemälde betrachten und bewundern, die 1979 gestohlen worden waren und nun wieder in Gotha sind.
Gotha hat seine 1979 geraubten und nun restaurierten Gemälde wieder zurück
Freilich kommt man dabei an vielen herrlichen Ausstellungsstücken vorüber, denen man durchaus einen weiteren Besuch absttten kann, falls gerade die dafür notwendige Zeit nicht vorhanden sein...
München: Winthirkirche | Die Winthirkirche ist das älteste Gotteshaus Neuhausens, die ehemalige Dorfkirche, als Neuhausen noch ein kleines Bauerndorf war. Das gotische Gewölbe des Chorraumes ist wohl das älteste erhaltene Mauerwerk von Neuhausen überhaupt. Die erste urkundliche Erwähnung über eine Kirche in Neuhausen ist datiert vom 18. Januar 1249.
Seit dem Hochmittelalter machte dieses Kirchlein die üblichen Verwandlungen durch. Aus einer Kapelle...
Bad Wildungen: Stadtkirche | In der Stadtkirche von Bad Wildungen dominiert das 1403 vollendete farbenfrohe Altarbild des Conrad von Soest den Chorraum. Der Wildunger Altar zeigt im geöffneten Zustand 13 Bilder. Zentral wird die Szene der Kreuzigung gezeigt, rechts und links davon in 12 Bildern die Lebens- und Leidensgeschichte von Jesus Christus.
Die Rückseite ist zum Schutz vor Wärme und Licht meist verhängt, deshalb hier nur ein Foto einer...
Kammeltal: Maria Trost | Die Kapelle Maria Trost in Behlingen im Kammeltal wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut.
Sie lädt zur Einkehr ein.
Die Fotos stammen vom 30. Jan., deswegen ist noch etwas weihnachtlicher Schmuck zu sehen.
Eine Krippe aus Holz ist in der St. Antonius-Kapelle in Oberknöringen zu besichtigen. Leider ist vor dem Altar / Krippe ein Gitter davor. Fotografieren nur durch die Gitterstäbe möglich.
Haben Sie schon einmal Johannes den Täufer, diese große adventliche Gestalt, in Jeans gesehen?
Kaum zu glauben: In der Église Saint-Jean-Baptiste in Tarbes (Südfrankreich) trägt Johannes der Täufer auf dem zentralen Hochaltarbild Bluejeans. Bruno Schmeltz hat dieses Werk im Jahr 1997 geschaffen.
Ich musste zweimal hinsehen, um meinen Augen zu trauen. So hatte ich den Vorläufer Jesu noch nie vor Augen. Und schon gar nicht...
Ähnliche Themen zu "Altar"
Kirchheim: St. Peter und Paul | Das Innere von der St. Peter und Paulkirche.
Im 19. Jahrhundert folgten Komplettausstattungen im neugotischen und neuromanischen Stil. 1954 erfolgte durch die Entfernung aller Ausstattungsstücke eine durchgreifende Modernisierung. Das große Hochaltargemälde mit den Apostelfürsten Petrus und Paulus vor der Muttergottes und das dazugehörige Auszugbild mit Gottvater und Engeln wurde vom Münchener Hofmaler Alessandro Scalzi,...
Markt Wald: Maria Himmelfahrt | Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht am Südrand des Ortes Markt Wald im Landkreis Unterallgäu (Bayern). Das im 15. Jahrhundert errichtete Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz und trägt das Patrozinium Mariä Himmelfahrt, das am 15. August begangen wird. Um den Jahrhundertwechsel vom 17. zum 18. Jahrhundert fand eine Barockisierung der Kirche statt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche im...
Augsburg: Basilika St. Ulrich und Afra | Die Marienkapelle ist etwas höher gelegen, wie alle anderen.
Die Marien- oder Schneckenkapelle über der Sakristei aus dem Jahr 1600 beherbergt den früheren Hochaltar, eine 1570 entstandene Schnitzerei im Stile posthumer Gotik. ( Aus Wikipedia entnommen ).
Augsburg: Basilika St. Ulrich und Afra | Gleich hinter dem schmiedeeisernen Kirchengitter befindet sich die Andreaskapelle.
Die Andreaskapelle geht ebenfalls auf eine Stiftung der Familie Fugger (1480) zurück und wurde von 1578 bis 1584 als Grabkapelle für Markus Fugger ausgebaut. Der dreigeschossige Flügelaltar aus marmoriertem und vergoldeten Holz zeigt die Kreuzigung und Passion Christi (Entwurf Friedrich Sustris, ausgeführt um 1580 durch Wendel Dietrich)....
Pappenheim: Weidenkirche | Die Weidenkirche, eine Kirche, die lebt und wächst, ist in Bayern einzigartig!
Unter dem Motto "Kirche: natürlich!" bauten und pflanzten über hundert Jugendliche in den Osterferien 2007 ihre Naturkirche. Die Weidenkirche der Evangelischen Jugend in Bayern steht im mittelfränkischen Pappenheim. Sie wurde an Christi Himmelfahrt 2007 vom damaligen Landesbischof eingeweiht. Seitdem finden hier regelmäßig Gottesdienste...
Breslau (Polen): Breslau | Wer Breslau besucht,sollte unbeding einen Abstecher
zur Dominsel einplanen und den Breslauer Dom besuchen !
Im gotischen Stil ,erbaut von 1244 bis 1341, ist er mit seinen beiden 98 m
hohen Türmen ,eines der Breslauer Wahrzeichen.
Uschi & Dieter aus Bad Dürkheim !
In der sakralen Architektur bezeichnet der Altarraum, auch Chorraum oder Presbyterium genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war. Ich möchte Euch einige dieser Plätze vorstellen von Kirchen, die ich selbst mal besucht habe. Da ich nicht alle auf einmal hier einstellen kann, werden im Laufe der Woche immer wieder...
Rosenheim: Erlöserkirche | Auch die Kirche stimmt gegenüber des "Polizeipräsidiums der Rosenheimcops". Es ist die evang.luth. Erlöserkirche Rosenheims.
Battenberg (Eder): Marienkirche | Zum heutigen Erntedank-Gottesdienst in Battenberg wurde die Kirche geschmückt. Dafür sorgten Elke Kaufmann, Martina Herbst und Heidi Koch. Einen Eindruck vermitteln die beigefügten Bilder.
Der Gottesdienst in der evangelischen Marienkirche beginnt am 07.10.2018 um 14 Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Holger Balzer. Der Singkreis der evangelischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Bernhard Lüttecke begleitet den...
Battenberg (Eder): Friedhofskapelle | Das Innere der Battenberger Friedhofskapelle zeigt dieser Beitrag.
Ziemetshausen: Maria Vesperbild | Das Innere der Kirche.
Als ich die Wallfahrtskirche besichtigte, ging gerade die Sonne unter.
österreich (Österreich): Kelchsau | Schnappschuss
Donauwörth: Stadtpfarrkirche | Schnappschuss
München: Mariahilfkirche | Die kath. Mariahilfkirche ( gotisch ) ist die Hauptpfarrkirche in der Au und ist zugleich immer der Mittelpunkt der jeweiligen Auer Dult.
Seit Mai 2012 gibt es das Carillon, das stündlich zur Auer Dult Zeit erklingt.