Almhorst (51)
Hier eine Übersicht meiner Mühlentour 2016 mit den Links zu den einzelnen Berichten auf MyHeimat...
Almhorster Mühle:
Die Mühle war nur noch eine Ruine als sie zur Wohnmühle umgebaut wurde. Heute ist der Mühlenturm wieder in gutem Zustand, auch die Mühlenkappe wurde neu...
Seelze: Almhorster Mühle | Die erste Station meiner Mühlentour 2016 war die Almhorster Mühle, also praktisch gleich bei mir um die Ecke...
Die Galerieholländermühle hat schon lange keinen Windantrieb und Galerie mehr, in den 1980er Jahren war lediglich noch der leere Mühlenturm mit defekter Mühlenhaube vorhanden.
Durch Privatinitiative wurde die Mühle dann zu Wohnzwecken ausgebaut, die Fassade mühevoll wieder aufgebaut und auch eine neue Mühlenhaube...
Der mittlerweile 23. Deutsche Mühlentag war wieder eine gute Gelegenheit um Wind- und Wassermühlen in "Aktion" zu sehen. Ich hatte mir dieses Jahr die Windmühlen in Wichtringhausen und Steinhude ausgesucht...
Auf dem Weg in Richtung Deister kam ich an den ehemaligen Windmühlen von Almhorst, Harenberg und Dunau vorbei. Auch wenn diese Mühlen mittlerweile keinen Windantrieb mehr haben und anderweitig genutzt werden sind sie...
"Der Tradition verbunden und der Moderne zugewandt", das ist die Almhorster Landküche.
Wie die Mode unterliegen Kochen und Backen einem steten Wandel. Bewährte Klassiker überstehen alle Zeiten, während immer wieder neue Gerichte und Backwaren kreiert werden, die unseren Alltag bereichern und unseren Gaumen verwöhnen.
In diesem Sinne haben bereits 2008 begeisterte Landfrauen aus dem Seelzer Stadtteil Almhorst zahlreiche...
Seelze: Dorfplatz-Almhorst | Heute wurde im Ortsteil von Seelze, Almhorst zum "Tag des offenen Dorfes" eingeladen. Das Dorf hatte sich noch mehr heraus geputzt wie es sonst schon üblich ist. Es wollte seine Gäste ihre gelebtes lebendige Dorfleben zeigen. So ganz frei unter dem Motto "Bewährtes erhalten, Neues gestalten ..." war das ganze Dorf auf den Beinen.
Zu sehen war neben vielen alten Handwerkstechniken auch die hochmoderne Agrartechnik. So...
Viele Menschen können die anderen Anfahrpunkte des Regionsentdeckertages nicht besucht haben: Man war in Almhorst!
Und es wurde viel geboten - für den Magen, für die Augen. für die Ohren und für´s Herz.
Liebevoll war das Dorf in Aktion. Die Details machten es aus.
Sogar ein Kochbuch war extra für diesen Tag entstanden - übrigens das 2.! Denn Almhorst hat schon einmal am Regionsentdeckertag teilgenommen und auch das...
Ähnliche Themen zu "Almhorst"
Seelze: Neues Forum Schulzentrum Seelze | Zuhörer lauschen weihnachtlichen Klängen
(fm) „Ein Weihnachtsgeschenk der Kinder an Sie, verehrtes Publikum“. Mit diesen Worten eröffnete Tom Kruse, Vorsitzender des Jugendblasorchester Seelze e. V. (Jbo Seelze), das Weihnachtsvorspiel der Kinder des „Musik macht stark II“-Projekts am Mittwoch, den 17. Dezember 2014 im Neuen Forum in Seelze. Weihnachtlich wurde es tatsächlich mit Stücken wie Alle Jahre wieder, Jingle Bells...
... durch alle Ortsteile? Wer sich die Karte genau ansieht wird bemerken ich habe Lathwehren vergessen. Sorry an den Ortsteil. Ihr seit mir genauso wichtig. Nur als es mir aufgefallen war, habe ich schon die Arbeit am Rechner Begonnen. Und da war es zu spät... beim nächsten mal auf dem Dorfplatz. Bestimmt.
Euer ADFC Ansprechpartner für Seelze
Seelze: Gasthof Rautenberg | Am 14. Dezember um 16:00 findet im Gasthof Rautenberg in Almhorst ein Weihnachtskonzert statt.
Drei Chöre singen traditionelle und moderne Lieder zur Einstimmung auf Weihnachten.
Fuchsbiss, bitte warten…..
Der gestrige Tag lässt mich rückblickend doch an der Kompetenz unseres Gesundheitswesens zweifeln.
Wenn der Morgen damit beginnt, dass ein Fuchs durch den Garten schleicht und einem durch beharrliches unter-dem-Auto-Liegen den Weg zur Arbeit versperrt, kann der Tag wohl keinen entspannten Verlauf nehmen.
Wenn man dann noch so blöd ist sich beim erfolgreichen Versuch den Fuchs zu verscheuchen...
Am Distelwinkel begann, wie immer sonst auch, meine heutige Radtour. Denn im Distelwinkel hier in Seelze bin ich zu Hause. Hier lebe ich und für die Stadt setze ich mich ein. Damit mein Blick aber nicht an den Ortsteilen endet habe ich heute, schon zum zweiten Mal, eine Tour durch alle Seelzer Ortsteile.
Natürlich wie sich das für einen radfahrbegeisterten Menschen gehört mit dem Fahrrad. Naja einen gewichtigen Grund hat...
Nicht nur die Sonne strahlte am gestrigen Sonntag in Almhorst, sondern neben vielen hundert Gästen auch der Initiator der "MuSe auf dem Lande", Reinhard Haubrich.
Um 11.00 Uhr startete das Musikfestival Seelze (MuSe) auf dem Hof Edeler in Almhorst. Eine bunte Schar an Künstlerinnen und Künstlern hatte sich angesagt, um unter dem Motto "Made in Germany" das Publikum auf eine Reise durch fast alle Stilrichtungen der Musik...
Seelze: Am Kreuzweg | Heute Vormittag haben sie begonnen:
Die Straßenkonzerte der MUSE 2012 - Made in Germany.
Und sie waren zu hören, die Großen der Musik. Es begann mit Mozart und dann wurde wohl kein bekannter, deutscher Komponist ausgelassen.
und es hat nicht irgendwer gespielt! Wenn Schüler von Prof. Moto Harada spielen, dann ist Qualität im Spiel.
Nach Lukas Menze war Felix Menze zu hören. Dann wurde vierhändig gespielt von Tim-Jonas...
Seelze: Kirchwehren | Der Kinderchor "Goldkehlchen" aus Almhorst plant ein großes Projekt. Ein Musical soll aufgeführt werden. In dem Stück "Tuishi pamoja" geht es um eine Freundschaft in der Savanne. Dazu kamen im Gasthaus Rautenberg 24 Kinder unter der Leitung von Christine Etzold zusammen um für das Ereignis zu proben.
Unter großem Einsatz aller Beteiligten sowie lustigen Einlagen von Christine Pätzold wurde über 6 Stunden hart geprobt. Aber...
Seelze: Bürgerhaus Lohnde | Am 6. und 9. Februar kamen alle Klassen der Astrid-Lindgren-Schule aus Almhorst und Lohnde im Rahmen des Unterrichts in den Genuss einer Judo-Schnupperstunde. Heinz Hoffmann, Trainer und Vorsitzender des Judovereins Nippon Lohnde (www.nippon-lohnde.de), führte die Kinder altersgemäß in die Geschichte, Philosophie und Grundlagen des Judosports ein und hatte dabei an den zwei Tagen in insgesamt neun Unterrichtsstunden mit...
Seelze: Kirchwehren | Auch in diesem Jahr lädt die Dreieinigkeitskirchengemeinde Kirchwehren wieder zum Lichtgottesdienst ein. Beginn wird am 27. November um 19.30 Uhr sein. Diese Form des Gottesdienstes zum ersten Advent, ist in Kirchwehren mittlerweile eine sehr beliebte Tradition geworden.
Musikalisch wird der Gottesdienst vom Feuerwehrmusikzug Kirchwehren gestaltet, der Konzert-Organist Piotr Gudel wirkt ebenfalls musikalisch mit. Pastor...
Seelze: Almhorster Mühle | Schnappschuss
Seelze: St. Martin | Wozu doch diese Infokästen vor den Kirchen gut sind.
Ein Blick hinein und schon stellt man fest:
Am 10. Juli habe ich ja was vor! Außergewöhnliches vor!
Sie ist wieder angesagt - die Tour de Kirche.
Sieht man sich also unter den vielen TeilnehmerInnen auf dem Fahrrad, wenn es um 10.00 Uhr los geht?!
Es wird eine interessante Tour, denn allein die Kirchen werden viele Geschichten erzählen.....
Im Almhorster Gasthaus Rautenberg haben die Kinderchöre "Goldkehlchen" und KiKoBa und JuKoBa unter der Leitung von Christine Etzold am Mittwoch, 8. Juni ein Konzert gegeben. Die Zuschauer im gut besuchten Saal sahen und hörten eine Mischung aus bekannten und nicht so bekannten Liedern. Unter dem Motto "Lieder sind wie Brücken ohne Stein" machten die Kinder im Alter zwischen 4 und 14 Jahren eine musikalische Weltreise durch...
Seelze: Lohnder Holz | Diesen schönen Ausflugstipp habe ich im von der HAZ und NP empfohlenen Buch "Lauf los" (Herausgeber Madsack-Verlag) entdeckt. Die Überschrift "Das lohnt sich" weckte meine Neugier und sie wurde in diesem schönen Waldgebiet bei Almhorst (Seelze) nicht enttäuscht. Aus dem Waldboden lugten die leuchtend roten und sehr giftigen Beerenstände des Aronstabs hervor. Am Waldrand gab es unzählige Schmetterlinge zu bewundern, von denen...
Seelze: Überall | Ein wenig Dunst steht den ganzen Tag in der Luft. Aber manchmal schaut ein wenig vorsichtig die Sonne heraus. Dann fangen die Farben des Herbstes an zu leuchten. Und die Blätter, die der Wind noch nicht davon geweht hat, strahlen. Halb verblühte Sommerblumen geben eine besondere Stimmung.
Seelze im Herbst ist einfach schön.
Wer sich an der Natur erfreuen kann, wird die Aufnahmen nicht langweilig finden. Hier findet man zu jeder Jahreszeit schöne Fotomotive.
Dedensen war das Ziel, doch der "Lütje Kreuger" hatte geschlossen. Im nächsten Hotel schloß mir die Besitzerin die Hintertür auf und servierte mir im Biergarten noch ein Kännchen Kaffee und ein Stück Kuchen. So gestärkt ging ich dann zur Bushaltestelle, um von dort nach hause zu fahren.
Seelze; schönes Wetter und auch noch Urlaub und Zeit...
Was kann es schöneres geben, als mal mit dem Rad den Ortsteilen eine Besuch abzustatten. Wunderschönen Bauernhaus- und Fachwerkbilder sind das Ergebnis...
Nur sind die Bilder leider etwas durcheinander geraten. - Könnt ihr sie zuordnen?