... das sind die im Übermaß vorhandenen Gewächse im See, die zur Zeit mechanisch entfernt werden. Die Stadt Lauingen dreht und windet sich um eine saubere Lösung. Stattdessen wird für 3 Wochen jedes Jahr einer, mittlerweile wegen des überbordenden Wachstums, sogar 2 Schwimm-Mäher beauftragt, für gutes Geld, die bis zum "Thriathlon" die eifrigen Gewächse entfernen sollen.
Schon kurz nach dem Thriathlon sind die Pflanzen...
Igitt, nun also auch am Schabringer See! Der sonst so saubere, so klare Oststrand am Schabringer See zeigt Ansätze von Algenbewuchs. Mal dichter, mal weniger dicht, wachsen in Ufernähe ganze Schwaden von grünen Algen, die man mit einem Stöckchen herausfischen kann und die nicht gerade appetitlich aussehen.
Die Algen sind seit ca. Anfang des Monats August vorzufinden. Seltsam: Als es so heiß war, gab es (offensichtlich)...
Der Triathlon 2010 ist vorbei, die 3 Wochen Mäharbeiten mit 2 Booten ebenfalls, nun darf sich die Natur wieder etwas erholen.
Durch den Abtransport von tonnenweise Wasserpflanzen sind heftige Narben entstanden. Der Badegast muss jetzt durch den Matsch waten, um zum Wasser zu gelangen. Schlimmer der Weg AUS dem Wasser: Man erkennt Schwimmer an ihren braunen Füßen.
Mehr zum...
Am vorvorletzten Mayday (Maientag) lässt der Schwimm-Mäher wieder sein Schwimmzeug vom Fahrzeug und beginnt seine zeitraubende Arbeit: Die Pflanzen im Auwaldsee sind seit der letzten Mäh-Aktion ein gutes Stück gewachsen und sein Tageswerk beginnt. Jeden Tag von vorn: Der Mähdäh (Mäh-Tag).
Mehr davon hier:
http://www.myheimat.de/themen/algen+auwaldsee.html
Nach mehr als einer Woche mit dem Schwimm-Mäher wurde die Biomasse erst einmal auf dem Parkplatz zwischengelagert. Mehr zu dieser jährlichen, arbeits- und kostenintensiven Aktion unter Auwaldsee und Graskarpfen.