Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Die vor drei Jahren begonnene engere Zusammenarbeit des Ellwanger Alamannenmuseums mit dem Limesmuseum in Aalen wird am übernächsten Sonntag fortgesetzt. Am 10. Oktober findet als Gemeinschaftsveranstaltung beider Museen der "4. Archäologische Experimentiertag" in den Räumen des Alamannenmuseums statt. Von 10-17 Uhr zeigen verschiedene Römer- und Alamannengruppen sowie weitere Handwerker "Experimentelle Archäologie" live!...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Am Sonntag, 3.10.2010, wird um 15 Uhr eine öffentliche Führung in der Ausstellung "Die Alamannen auf der Ostalb – frühe Siedler im Raum zwischen Lauchheim und Niederstotzingen" im Ellwanger Alamannenmuseum angeboten. Die umfangreiche Sonderschau zeigt spektakuläre archäologische Funde aus dem Ostalbkreis und dem Kreis Heidenheim. Zu den Highlights der Ausstellung, die auf zwei Stockwerken des Museums präsentiert wird, zählen...
Ellwangen (Jagst): Palais Adelmann | Im Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Die Alamannen auf der Ostalb – frühe Siedler im Raum zwischen Lauchheim und Niederstotzingen" veranstaltet das Ellwanger Alamannenmuseum am Dienstag, 14.9.2010 um 19.30 Uhr im Palais Adelmann in Ellwangen, Obere Straße 6, einen Vortrag zum Thema „Die Alamannen im Frankenreich“. Referent ist der Ellwanger Stadtarchivar und Universitätsprofessor für Mittelalterliche Geschichte an der...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Auch dieses Jahr findet im Ellwanger Alamannenmuseum am zweiten Sonntag im September, dem Tag des offenen Denkmals, wieder das große Alamannenfest im Rahmen der Kulturinitiative “Sommer in der Stadt” statt. Folgendes Programm erwartet die Besucher dort am übernächsten Sonntag, 12. September, von 10-17 Uhr:
- Vorführungen des "Franko-Flämischen Contingents" aus Köln, u.a. mit spektakulären Kämpfen (11.45, 14.45 und 15.45 Uhr)...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Am Wochenende 15./16. Mai 2010 wird im Alamannenmuseum Ellwangen ein erlebnisreiches Programm geboten. Am 15. Mai ist das Museum aus Anlass der 6. europäischen "Nacht der Museen", die dieses Jahr erstmals unter der Schirmherrschaft der UNESCO steht, bis Mitternacht geöffnet. Am darauffolgenden Tag geht es dann beim Aktionstag zum Internationalen Museumstag weiter.
Die Museumsnacht startet am Samstag um 19 Uhr mit der...
Ellwangen (Jagst): Palais Adelmann | Das Alamannenmuseum veranstaltet am Mittwoch, 21.4.2010, um 19.30 Uhr im Vortragssaal des Palais Adelmann einen Vortrag über die Entstehung des Dalkinger Limestors, das derzeit mit einem Schutzbau versehen wird. Unter dem Titel „Der Germanenkrieg des Kaisers Caracalla und das Limestor von Dalkingen“ beleuchtet Dr. Stephan Bender vom Limesinformationszentrum Baden-Württemberg (Aalen) mit Lichtbildern die Ereignisse vor rund...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Ab 27. März zeigt das Ellwanger Alamannenmuseum Skulpturen und Objekte des Kornwestheimer Objektkünstlers Peter Otto Hilsenbek. Der aus Ellwangen stammende Künstler beschäftigt sich häufig mit Materialien, die er in der Natur und im Alltag vorfindet. Aus solchen „Fundstücken“ schafft er neue Objekte, die durchaus archäologisch inspiriert sind. Die ausgestellten Stücke sind künstlerische „Verfälschungen“. Mit einem...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Auch 2010 bietet das Alamannenmuseum ein eigenes Kulturprogramm aus Anlass des Internationalen Frauentages, dieses Mal am Mittwoch 10.3.2010, von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr (offenes Ende). "Liederliche Frauenlieder" werden mal gefühlvoll, mal leidvoll vorgetragen von Monika und Dieter Hartmann.
„Opa, Opa“ singen die Männer der Osterinsel und preisen die Schönheit ihrer Frauen. Das Duo Jabadao singt und spielt am...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Auch 2010 bietet das Alamannenmuseum ein abwechslungsreiches Museumsprogramm. Hier die wichtigsten Jahrestermine im Überblick:
- Jeden ersten Sonntag im Monat: Öffentliche Führung zu wechselnden Themen um 15 Uhr
- Jeden dritten Sonntag im Monat: Aktionstag "Lebendiges Museum" mit der Alamannengruppe "Raetovarier" (entfällt am 19.9.2010!)
- 10.3.2010, 17-19 Uhr (offenes Ende): "Liederliche Frauenlieder" – Kulturprogramm...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Im Rahmen einer Sonderaktion im Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Killinger Maskenschnitzer Markus Thor am Fastnachtssonntag, 14.2.2010, von 14-17 Uhr die Herstellung traditioneller Fastnachtsmasken und führt eine große Auswahl solcher Masken vor. Begleitet wird er von typischen Fastnachtsgestalten der Röhlinger "RöSeNa". Die Besucher dürfen selbst an einer Fastnachtsmaske schnitzen. Außerdem...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | 2010 führt das Alamannenmuseum zum zweiten Mal eine Studienreise nach Österreich durch. Die Fünftagesfahrt vom 1.-5. September mit Standquartier in Klagenfurt steht unter dem Motto “Haben Sie schon einmal den Jüngling vom Magdalensberg gesehen?”. Unter der Leitung von Werner Wittmann, der als Architekt bei verschiedenen der besuchten Ausgrabungen beteiligt war, werden zahlreiche archäologische, bau- und kunsthistorische...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Wegen des großen Zuspruchs beim ersten Kurs dieser Art im Dezember bietet das Alamannenmuseum in Zusammenarbeit mit dem Ellwanger Bezirksverein für Bienenzucht am Mittwoch, 10.2.2010, noch einmal einen Kurs zum Bau eines Bienenkorbs aus Roggenstroh in den Räumen des Museums an. Unter der Leitung von Dr. Klaus Wallner von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim werden bei diesem Kurs Körbe in klassischer...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | 2010 gibt es wieder eine Reihe von Museumskursen im Ellwanger Alamannenmuseum. Den Anfang macht am 6. und 7. Februar ein Grundkurs im Brettchenweben unter der Leitung von Hilke Eckardt, der Grundkenntnisse in dieser Webkunst des frühen Mittelalters vermittelt. Jeder Teilnehmer webt schließlich ein Band nach eigenem Entwurf. Passend dazu folgt am 27./28. Februar ein Fortgeschrittenenkurs zu einzelnen Sondertechniken, bei dem...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | In Zusammenarbeit mit dem Ellwanger Bezirksverein für Bienenzucht bietet das Ellwanger Alamannenmuseum am Dienstag, 15.12.2009, von 9-16 Uhr einen Kurs zum Bau eines Bienenkorbs aus Roggenstroh in den Räumen des Museums an. Unter der Leitung des Experten Dr. Klaus Wallner von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim werden bei diesem Kurs Körbe in klassischer Glockenform, auch unter der Bezeichnung...
Ellwangen: Jeningenheim Ellwangen | Am Mittwoch, 25.11.2009, findet um 19.30 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen ein Lichtbildervortrag zum Thema „Das Rätsel der Varusschlacht“ statt. 2009 jährt sich die Schlacht im Teutoburger Wald, bei der im Jahre 9 nach Christus drei römische Legionen von Germanen vernichtend geschlagen wurden, zum 2000. Mal. Referent ist Peter Oppitz aus Kelkheim bei Frankfurt, der 2006 ein Fachbuch zu diesem Thema veröffentlicht hat....
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | ELLWANGEN (pm) – Anlässlich des 32. Tübinger Universitätstages in Ellwangen zeigt das Alamannenmuseum Ellwangen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen ab 12.11.2009 eine Sonderpräsentation über die Arbeit der Tübinger Mittelalterarchäologie. Die in Zusammenarbeit mit Studierenden des Instituts entstandene Sonderschau mit dem Titel „Burgen –...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Am 25.10.2009 endet die Sonderausstellung „Schätze aus Hessigheims Boden“ im Alamannenmuseum. Am letzten Ausstellungswochenende ist das Alamannenmuseum wie üblich jeweils von 10-17 Uhr geöffnet. Mehr als 4.000 Besucher haben bisher die Ausstellung gesehen, in der spektakuläre Grabfunde aus Hessigheim bei Ludwigsburg gezeigt werden.
Nähere Informationen sind beim Museum unter Tel. 07961/969747 sowie im Internet unter...
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Bereits 3.500 Besucher sind in der seit 10. Mai im Alamannenmuseum in Ellwangen zu sehenden Sonderausstellung „Schätze aus Hessigheims Boden – Das Gräberfeld im ‚Muckenloch‘“ gezählt worden. Konzipiert wurde die Ausstellung von dem Archäologen Dr. Ingo Stork und der Diplomrestauratorin Nicole Ebinger-Rist vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Gezeigt werden dort spektakuläre Funde aus einem...
Aalen: Limesmuseum Aalen | Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Team des Limesmuseums in Aalen den Archäologischen Experimentiertag am Sonntag, 27. September 2009 von 11 bis 17 Uhr. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Limesmuseums wird sich das Federseemuseum Bad Buchau, das Alamannenmuseum Ellwangen und das Römer- und Bajuwarenmuseum aus Kipfenberg/Altmühltal mit interessanten Beiträgen am Programm beteiligen.
Das Alamannenmuseum...
Auch in diesem Jahr findet in Ellwangen wieder das große Alamannenfest im Rahmen der Kulturinitiative „Sommer in der Stadt“ am zweiten Sonntag im September, dem Tag des offenen Denkmals, statt. Das Motto lautet passend zum internationalen Denkmaltag: "Das Museum als historischer Ort des Genusses".
Folgendes Programm erwartet die Besucher an diesem Tag (10-17 Uhr):
- Vorführungen der Musikgruppe „Flaxdanz“ mit...
In diesen Tagen neu erschienen ist das Jahrbuch "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2008", das vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart zusammen mit dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern und dem Förderkreis Archäologie in Baden herausgegeben wird. Der Band enthält Berichte zu allen wichtigen Ausgrabungen des...
In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen hat das Ellwanger Alamannenmuseum ein umfangreiches Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung "Schätze aus Hessigheims Boden" aufgelegt. Dazu zählt am Sonntag, 26.7.2009 um 15 Uhr eine Führung in der Ausstellung durch den Ausgräber, den Archäologen Dr. Ingo Stork vom Landesamt für Denkmalpflege Esslingen. Die 2006 begonnenen Ausgrabungen in Hessigheim am...
In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen hat das Ellwanger Alamannenmuseum ein umfangreiches Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung "Schätze aus Hessigheims Boden" aufgelegt. Dazu zählt am Sonntag, 14.6.2009 um 15 Uhr eine Vorführung mit dem Titel: "Raus aus der Vitrine – dem Hessigheimer Beinkästchen ganz nah!". Die Restauratorin des Landesamtes Hildegard Hüther wird dabei vom spannenden...
Am dritten Maiwochenende wird im Alamannenmuseum Ellwangen ein zweitägiges erlebnisreiches Programm geboten. Am 16.5.2009 ist das Museum aus Anlass der an diesem Tag stattfindenden 5. europäischen "Nacht der Museen" bis Mitternacht geöffnet. Am darauffolgenden Tag geht es dann beim Aktionstag zum Internationalen Museumstag weiter.
Bei der Museumsnacht ist bereits der Auftakt für ein alamannisches Lager im Museumshof,...
Am Sonntag, 17. Mai 2009, rückt der Aktionstag „Am Limes grenzenlos“ bereits zum zweiten Mal nach 2006 im Rahmen einer landesweiten Aktion die antike Grenzanlage des Limes in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen am Limes sollen Wissen, interessante Einsichten und bemerkenswerte Erfahrungen auf spannende und unterhaltsame Art vermittelt werden. Auch die Stadt Ellwangen beteiligt sich...