AKW abschalten (24)
Gundelfingen an der Donau: Kariba | Abschaltfescht am 29.12.2017 um 19:30 Uhr
Am 31. Dezember 2017 12:00 Uhr wird nach über 30 Betriebsjahren der Block B des AKW in Gundremmingen abgeschaltet. Für uns ein Grund zum Feiern, auch wenn der Block C noch weitere 4 Jahre tödlichen Atommüll produzieren wird.
Wir laden alle, die mit uns gegen den Betrieb des Atomkraftwerks gearbeitet haben, zu einem Abschaltfescht ins Kariba im Birkenried ein.
Programm:
19:30...
Am 26. April 1986 ereignete sich der Super-GAU in Tschernobyl. Dieser GAU ist auch noch nach 27 Jahren eine Katastrophe - riesige Gebiete sind noch immer unbewohnbar und Hunderttausende leiden an den Strahlenfolgen. Auch bei uns, über 1.000 Kilometer entfernt, sind in vielen Regionen Pilze und Wildfleisch noch so stark radioaktiv belastet, dass sie nicht zum Verzehr geeignet sind. Bei einer Wildschweinjagd nahe Augsburg...
Unter den rund 3.000 AtomkraftgegnerInnen, die am Samstag in Günzburg gegen die Nutzung der Atomenergie und für das sofortige Abschalten der Blöcke B + C in Gundremmingen demonstrierten, waren auch VertreterInnen der ÖDP aus dem Landkreis Donau-Ries. Sie forderten, Gundremmingen nicht bis 2017 bzw. 2021 laufen zu lassen, sondern sofort abzuschalten und still zu legen.
Die Atomkraftwerke in Gundremmingen seien, so der...
Günzburg: Günzburg, Marktplatz | Am 11.03.2013 dauert die atomare Katastrophe in Fukushima schon zwei Jahre an. Auch in unmittelbarer Nähe des Landkreises Donau-Ries betreiben E.ON und RWE zwei Atomreaktoren in Gundremmingen. Diese beiden Siedewasserreaktoren vom Fukushima-Typ müssen möglichst schnell vom Netz genommen werden, um die Bevölkerung nicht noch bis zum Jahr 2021 zu gefährden. Hier fällt täglich 90 kg hochradioaktiver Atom-Müll an, dessen sichere...
Donauwörth: Münster | Bürgerinnen und Bürger halten am Dienstag den 5. Februar zwischen 18.00 Uhr und 18.30 Uhr eine Mahnwache am Liebfrauenmünster/Münsterplatz in Donauwörth ab. Sie protestieren gegen die noch laufenden Atomkraftwerke in nächster Umgebung und gegen staatliche Bürgschaften für ausländische Atomkraftwerke.
„Ist das die Energiewende, einerseits in Deutschland großmundig der Atomausstieg anzukündigen und gleichzeitig den Bau von...
WENN MEIN RECHTSEMPFINDEN AUF DEN KOPF GESTELLT WIRD
Erster Castor-Schotterer-Prozess in Lüneburg
Kennst Du Gotthilf Lorch, er soll sich ab Donnerstag vor dem Amtsgericht Lüneburg verantworten. Was hat er verbrochen? Im Internet hat er mit einem Mausklick eine Erklärung "unterzeichnet". Wer ihn kennt, der weiß auch, dass er gar nicht mehr machen kann. Aber schon dieser Meinungsäußerung per KLICK stellt nach Ansicht der...
München: Tower of Power | http://mrknister.podspot.de/
Ein Sammlung mit Videos und Hörbeiträgen zur Energiewende. Zurücklehnen, zuhören(-sehen), nachdenken...
Also: KLICK IT!
http://mrknister.podspot.de
Ciao, Euer Mr Knister
Bickenbach: saphir im stahl | Seit Samstag, den 22. Mai wurden dreizehn der siebzehn deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Warum alle Betreiber gleichzeitig ihre Kraftwerke vom Netz nehmen, ist nicht ganz klar, sieht nach einer Absprache aus und wird, sollte der Strom ausfallen, durchaus als Nötigung aufzufassen sein. Nur noch Isar II und Grundremmingen C in Bayern, Neckarwestheim II in Baden-Württemberg und Brockdorf in Schleswig-Holstein liefern...
Ähnliche Themen zu "AKW abschalten"
Hannover: Opernplatz | Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat erneut gezeigt: Atomkraft ist unbeherrschbar und birgt ein tägliches, tödliches Risiko. Hunderttausende gehen deshalb in diesen Monaten bundesweit auf die Straße und fordern entschieden den Atomausstieg. Die Bundesregierung aber will erst im Juni beschließen, welche Konsequenzen sie aus Tschernobyl und Fukushima zieht.
In Wahrheit wird der öffentliche Druck bestimmen, ob jetzt...
Obertshausen: Schönbornstraße/Leipziger Straße | Obertshausen (obo, 18.04.2011) - Auch am vergangenen Montag folgten ca. 30 Obertshäuser Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf zur Mahnwache des überparteilichen Bündnis "Obertshausen gemeinsam gegen Atomkraft".
Mechthild Koch, Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass gerade die Zeit der Karwoche mit Ostersonntag als Höhepunkt für Christen die wichtigste im Kirchenjahr sei.
Deshalb...
Biblis: akw | Schnappschuss
Am 11.4.2011 ist genau ein Monat vergangen seit dem verheerenden Erdbeben in Japan.
Die Atomare Katastrophe im AKW Fukushima hält immer noch an.
Ständig werden große Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt und auch die Kühlung der Reaktoren ist noch nicht zuverlässig wiederhergestellt.
Riesige Mengen radioktiver Abwässer werden bewusst ins Meer eingeleitet, da man sich nicht anders zu helfen weiß.
Der Kampf gegen die...
ROBIN WOOD fordert sofortigen Atomausstieg der swb
Zehn ROBIN WOOD-AktivistInnen haben heute Vormittag das Kundencenter des Energieversorgers swb in der Bremer Innenstadt besetzt. Vor dem Gebäude hängten sie außerdem ein Banner mit der Aufschrift „Atomstrom raus aus dem Atommix“. Die AktivistInnen fordern einen sofortigen Atomausstieg der swb. Außerdem soll der Energiekonzern in Zukunft ausschließlich in erneuerbare...
In Deutschland werden inzwischen reiheinweise alte Atomkraftwerke abgeschaltet. Bei mir in der Nähe das AKW Isar 1 / Ohu. Jetzt frag ich mich, wo denn der Strom herkommt, wenn nicht mehr aus den Atomkraftwerken? Deutschland hat wohl in der Vergangenheit mehr produziert, als es gebraucht hat. Der überschüssige Strom wurde exportiert.
Der Überschuss wird aber immer schmaler, wenn die alten Atomkraftwerke keinen Strom mehr...
Neckarwestheim: AKW Neckarwestheim | Schnappschuss
Anti-Atom-Großdemonstrationen am 26. März in Hamburg, Berlin und Köln
Angesichts der katastrophalen Entwicklung in Japan ruft ROBIN WOOD gemeinsam mit anderen Umwelt- und Anti-Atom-Organisationen für den 26. März zu Großdemonstrationen in Hamburg, Berlin und Köln auf. ROBIN WOOD fordert die Atomkonzerne auf, die Verantwortung für die Atomkraftwerke nicht auf den Bund oder die Länder abzuwälzen, sondern in eigener...
Neckarwestheim: AKW | Der Bund Naturschutz ruft auf zur Teilnahme an der Anti-Atom-Menschenkette Neckarwestheim - Stuttgart
Am 12. März - zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg - werden wir eine Menschenkette zwischen dem Atomkraftwerk Neckarwestheim und der Staatskanzlei in Stuttgart bilden. Die deutsche Atompolitik wird maßgeblich von den atomfreundlichen Südländern Bayern, Baden-Württemberg
und Hessen geprägt. Ein...
Geesthacht: AKW Krümmel | Der Konflikt um den Atomausstieg spitzt sich zu: Demnächst gehen die Verhandlungen über
längere Laufzeiten für Atomreaktoren in die heiße Phase. Wir stehen am energiepolitischen
Scheideweg: Weiter auf Atomkraft setzen? Nicht mit uns!
Wir wollen raus aus einer Technologie, die ein verheerendes Unfallrisiko birgt, den Ausbau
Erneuerbarer Energien blockiert und Tausenden Generationen tödlichen Atommüll aufbürdet....
Brunsbüttel: AKW | Im Anhang der bundesweite Künstleraufruf KettenreAKTION.
Bitte leitet diesen Aufruf dringend auch an Künstlerinnen und Künstler
in eurem Umfeld weiter und bittet Sie schnell den Aufruf mit zu
unterzeichnen und an das Koordinationsbüro der Menschenkette
zurückzufaxen oder zu mailen.
http://www.unruhestiften.de
______________________________________________________________________
Der Aufruf:
Der Konflikt um den...
Walsrode: Anti-AKW | "KettenreAktion: Atomkraft abschalten!" - Vorbereitungstreffen
Soltau: Bahnhof | Die Jusos und die SPD im Kreis Soltau-Fallingbostel veranstalten in Soltau ein
Vorbereitungstreffen, damit diese Basisinformationen im Landkreis verbreitet werden.
Zu diesem Treffen möchten wir Euch einladen, um zu besprechen wie die
Mobilisierung in und die Beteiligung aus unserem Landkreis organisiert werden kann.
Das Treffen ist am 26. März um 18.00 Uhr im „Roten Bahnhof“ in Soltau:
Roter Bahnhof
Am Bahnhof 1T
29614...
Walsrode: Anti-AKW | Längstes Anti-Atom-Transparent on tour
März 2010: Krümmel, Biblis, Neckarwestheim, Brunsbüttel
Das längste Anti-Atom-Transparent wird im März 2010 vor den AKW Brunsbüttel, Krümmel, Biblis und Neckerwestheim präsentiert! Kommt vorbei und unterstützt die Aktion, für den Aufbau vor Ort brauchen wir viele helfende Hände.
Samstag, 06.03.2010, 14:30 Uhr direkt vorm AKW Krümmel
Fotobericht...
Das AKW will sich feiern,
wir werden demonstrieren:
25 Jahre AKW-Betrieb ohne Atommüll-Entsorgung!
25 Jahre AKW-Betrieb ohne ausreichende Haftpflichtversicherung!
25 Jahre krebsverursachende radioaktive Abgase!
Wir fordern:
Neue Energie für Deutschland,
Ja zu Atomausstieg und Klimaschutz!
Freitag, 13. März 09
17 – 18 Uhr Demonstration
Forum in Günzburg am Hofgarten
FORUM Gemeinsam gegen das...