Akkordeon (428)
Zuerst „Dreiklang“, dann „Vierklang“ jetzt „Fünfklang!
Vor mehr als 10 Jahren gründete Manfred-Andreas Lipp zusammen mit seinem Sohn Andreas (Klarinetten) und Hans-Josef Schlicker (Harfe) das Volksmusik-Ensemble „Dreiklang“.
Nach mehreren Umbesetzungen und Ergänzungen des Repertoires mit tollen Arrangements für 3 Klarinetten (Sabrina Steinle, Sandra Bihlmeir, Manfred-Andreas Lipp), Akkordeon (Stefanie Saule) und...
Köln: Institut français | Catherine Le Ray (voc), Gilles Villeroy (piano/akkordeon)
Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, mitten im Montmartre. Während ihres Studiums an der Sorbonne lernte sie die intellektuelle Szene von Saint-Germain-des-Prés kennen, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existentialisten“ Jean-Paul Sartre, Jacques Prévert und Raymond Queneau an ihren Stammtischen im...
Bad Wörishofen: Bad Wörishofen, Haus zum Gugger | Catherine Le Ray (voc), Gilles Villeroy (piano/akkordeon)
Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, mitten im Montmartre. Während ihres Studiums an der Sorbonne lernte sie die intellektuelle Szene von Saint-Germain-des-Prés kennen, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existentialisten“ Jean-Paul Sartre, Jacques Prévert und Raymond Queneau an ihren Stammtischen im...
Neuburg an der Donau: Schlösschen Hessellohe | Catherine Le Ray (voc), Gilles Villeroy (piano/akkordeon)
Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, mitten im Montmartre. Während ihres Studiums an der Sorbonne lernte sie die intellektuelle Szene von Saint-Germain-des-Prés kennen, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existentialisten“ Jean-Paul Sartre, Jacques Prévert und Raymond Queneau an ihren Stammtischen im...
Wertingen: Schloss Wertingen, Festsaal | Catherine Le Ray (voc), Gilles Villeroy (piano/akkordeon)
Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, mitten im Montmartre. Während ihres Studiums an der Sorbonne lernte sie die intellektuelle Szene von Saint-Germain-des-Prés kennen, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existentialisten“ Jean-Paul Sartre, Jacques Prévert und Raymond Queneau an ihren Stammtischen im...
Burgau: Kapuzinerhalle | Das Kulturamt der Stadt Burgau präsentiert am Samstag den 19.03.2022 ab 20.00 Uhr in der Kapuzinerhalle einen Konzertabend mit Zydeco Annie & Swamp Cats. Anja Baldauf mit Künstlername Zydeco Annie wurde das Akkordeon bereits in die Wiege gelegt. Die Dozentin für Akkordeon an die Berufsfachschule für Musik in Krumbach tourt bereits seit 15 Jahren mit Profimusikern durch Europa und verkörpert die Südstaatenmusik der Cajun- und...
a.tv berichtet anlässlich des 40-jährigen Jubiläums
Die Redaktion des regionalen Fernsehsender a.tv ist nach der regen Berichterstattung über die vielen Aktivitäten der Musikschule auf das Jubiläumsjahr aufmerksam geworden und hat sich zu einer Berichterstattung vor Ort angekündigt. Aus dem aktuellen Anlass des „Hoigartens“, der nach den Dreharbeiten leider abgesagt werden musste, war schnell ein Aufhänger gefunden und es...
Hannover: Käthe-Kollwitz-Schule | Das für den 20. November 2021 in der Käthe-Kollwitz-Schule, an der Podbielskistr. 230, geplante Konzert des Akkordeon Kammerorchester Hannover, wurde aufgrund der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Für neue Termine informieren Sie sich gerne auf unserer Homepage: www.akkordeonhannover.de
Ähnliche Themen zu "Akkordeon"
Königsbrunn: Evangelisches Gemeindezentrum St. Johannes | Der Akkordeonverein Monday Evening Königsbrunn unter Leitung von Sabine Leimer präsentiert im Rahmen des Adventsmarktes rund um St. Johannes eine vorabendliche Stunde der Musik.
Verschiedenste Genres der Akkordeonmusik von der Klassik über Musical bis zum Christmas-Song in Bearbeitungen und Originalkompositionen stehen auf dem Programm. Passende Texte lockern die Darbietungen auf. Lassen Sie sich überraschen! Der Eintritt...
Bachhagel: Brauereistadel Bachhagel | Im Rahmen des 40jährigen Jubiläums veranstaltet die Musikschule Wertingen e.V. in Zusammenarbeit mit „DLG - Kultur und Wir e.V.“ am Freitag, 8. Oktober 2021, 20.00 Uhr, im Brauereistadel Bachhagel eine „Blaue Stunde“ mit Musik und Humor unter dem Motto: „I ben am Bach aufgwaxa“
Im Keller, der „Schatztruhe“ seines Hauses, empfängt Alfred Sigg seine Freunde zu einem oder mehreren Gläschen Apfelmost, der bisweilen die Geister...
Kinderlieder und klassische Musik bunt gemischt bei einem Konzert - wenn das auf dem Programm steht, dann spielen Schüler*innen aus der Musikschule Wertingen im Garten von St. Klara. Mitte August war es wieder soweit, denn mittlerweile ist das Sommerferienkonzert schon eine kleine Tradition im Konzertreigen der Musikschule Wertingen. 7 junge Musiker*innen hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und waren gerne...
Nachdem die Klassenvorspiele von Manuel Schnell (Schlagzeug) und Renate Materna (Akkordeon, Steirische Harmonika, Keyboard, Gitarre) sowie Magdalena Polzer, Maria Wegner (Blockflöte, Grundausbildung), Michael Rast (tiefe Blechblasinstrumente) und Karolina Wörle (Querflöte) seit März immer wieder verschoben werden mussten, konnten nun im dritten Anlauf die jungen Künstler endlich auftreten.
Zunächst trafen sich die...
Wiener Tänze, Volksmusik, Bachtallied und Alfred Sigg unterhielten ein großes Publikum auf der Zusaminsel unter dem Motto: „I bin am Bach aufgwaxa“.
Das griechische „Restaurant LIMANI“ war ausgebucht, während das Mozart-Trio und „Vierklang“ von der Musikschule Wertingen zusammen mit Alfred Sigg ihre Programme vorstellten. Sabrina Steinle, Sandra Bihlmeir und Manfred-Andreas Lipp (Klarinetten), Stefanie Saule (Akkordeon)...
Bunt sind die Farben der Natur im Herbst und das Programm auf der Zusaminsel in Wertingen.
Kulturreferent Dr. Frieder Brändle, das griechische Spezialitäten-Restaurant LIMANI und eine Auswahl von lokalen Künstlern bieten bei freiem Eintritt professionelle Unterhaltung. Manfred-Andreas Lipp von der Musikschule Wertingen bündelte bei der Matinee am Sonntag, 13. September die Volksmusik der Gruppe „Vierklang“ mit Lyrik und...
Wertingen: Zusaminsel | Gesponsert durch das Restaurant LIMANI und auf Initiative durch Kulturreferent Dr. Frieder Brändle wird die Zusaminsel in Wertingen wieder musikalisch und literarisch.
Am Sonntag, 13. September 2020, 11.30 bis 13.30 Uhr, spielt das Volksmusik-Ensemble-VIERKLANG aus der Musikschule Wertingen e.V. unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp (Klarinette) auf der Zusam-Insel beim Restaurant LIMANI. Lipp musiziert zusammen mit Sabrina...
Neben den bereits bekannten Akkordeonklängen werden ab dem neuen Schuljahr auch wieder die unverkennbaren Töne der Steirischen Harmonika (Knöpferlharmonika) in der Musikschule in Wertingen erklingen. Renate Materna, seit September 2018 an der Musikschule Wertingen als Lehrerin für Akkordeon und Keyboard, hat im Juni erfolgreich die Zertifizierung zur Michlbauer-Harmonikalehrerin absolviert und steht ab sofort für alle Fragen...
Auch im Landkreis Gotha kann man an Sonntagen ab 18 Uhr viele Musikanten auf Balkonen, vor Häusern, in Parks und anderen freien Plätzen spielen hören. Immer ist der Höhepunkt die „Ode an die Freude“, welche die Verbindung untereinander knüpft, weil auch weit voneinander entfernt der gemeinsamen Lebensfreude in der Zeit der „Corona-Pandemie“ Ausdruck gegeben werden soll.
Die Musikschule „Fröhlich“ beteiligt sich...
Musikschüler üben für Wohnzimmerkonzerte an Ostern
Musiklehrer sind in der Coronazeit besonders mit der Aufgabe konfrontiert ihre Schüler zum Üben zu Motivieren. Da ist Kreativität gefragt mit allen Mitteln und Wegen, die in dieser Coronazeit zur Verfügung stehen.
Per E-mail werden Übungsaufgaben mit Anleitungen verschickt. Dazu ein kleines Aufmunterungsbriefchen im Anhang. Die Mail ladet jedoch meistens bei den...
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens sagt der Hohner-Ring Burgdorf e.V. sein für Sonntag, 15. März 2020 geplantes Konzert „Märzmusik“ ab.
Der Hohner Ring hat sich sehr schweren Herzen zur Absage entschieden, und folgt der Empfehlung der Behörden, das Risiko sorgfältig abzuwägen um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und zu verlangsamen.
Die Absage des Konzertes ist eine Vorsichtsmassnahme und...
Burgdorf: StadtHaus Veranstaltungszentrum Burgdorf | Am 15.März 2020 findet das Jahreskonzert des Akkordeonorchester Hohner-Ring Burgdorf e.V. statt.
Es wird wieder ein abwechslungsreiches Programm gespielt um die Vielseitigkeit des Instrumentes zu presentieren.
Eintrittskarten VVK 9 € Konzertkasse 10 €
Vorverkauf : Neu : Der Gewürzladen Han Neustadt .27a Burgdorf
Weinhandlung Nietmann Burgdorfer Str....
Wedemark: St. Michaeliskirche | Großartiger Musikmoment mit dem ACL 74 e.V.
Zum 10. Mal hatte der Akkordeon-Club-Langenhagen 74 e.V. zum beliebten Neujahrskonzert in die Bissendorfer St. Micheliskirche geladen und das Wedemärker Publikum ließ sich nicht lange bitten, schnell war die Kirche prall gefüllt mit gut gelaunten Musikkennern, deren Gesichter man nicht zum ersten Mal beim Konzert gesehen hatte.
Der 1. Vorsitzende Jan Hülsmann bedankte sich für...
Wedemark: St. Michaeliskirche | Großes Neujahrskonzert mit dem
Akkordeon-Club-Langenhagen 74 e.V.
Alle Jahre wieder lädt der Akkordeon-Club-Langenhagen 74 e.V. alle musikbegeisterten Zuhörer am Sonntag den 12. Januar 2020 um 16.00 Uhr in die St. Michaeliskirche zu Bissendorf zu einem traditionellen musikalischen Ohrenschmaus herzlich ein. Mit diesem Neujahrskonzert startet der Verein wieder einmal in ein neues musikalisches Jahr mit vielen...
Burgau: Stadtpfarrkirche Burgau | Das Adventsingen am 3.Adventsamstag, während der Burgauer Schlossweihnacht ist mittlerweile zu einem kulturellen Anziehungspunkt geworden. 100 Musiker und Sänger machten sich gemeinsam musikalisch und literarisch mit erklärenden Bildgeschichten auf den Weg nach Bethlehem und formierten sich zusammen mit den Besuchern in der gut besuchten Stadtpfarrkiche zu Burgaus größtem Klangkörper.
Auch wer nur zum Zuhören gekommen war,...
Damme: Jugendherberge | Akkordeon-Club hat viel Spaß in Damme
Damme/Osnabrück: Über 50 gut gelaunte Mitglieder des Akkordeon-Club-Langenhagen 74 e.V. brachen in Fahrgemeinschaften mit ihren privaten PKW zur Jugendherberge in Damme/Osnabrück auf. Im Alter von 7 bis fast 80 Jahren waren alle dabei und hatten natürlich ihre Instrumente mit im Gepäck. Denn es sollte natürlich auch fleißig geübt und geprobt werden, doch jeder weiß, dass dabei auch...