Alles Schöne geht einmal zu Ende.....so auch unsere gemeinsame Zeit in Japan. Hatten wir anfangs noch geflaxt mit "och ich mach hier Hausmeister und Du führst die Touris durch" so festigte sich dieser Gedanke mehr, als sich der Zeitpunkt unserer Abreise näherte.
An unserem letzten Abend, nach dem Sayonnara Dinner der DNBK und darauffolgenden Verleihungszeremonie trafen wir, das heißt Mike, Beate, Wolfgang und Schülerin,...
Der Kaiserpalast von Kyoto war während des größten Teiles seiner Geschichte die Residenz des Kaisers von Japan. Dies begann mit der Heian-Zeit, als die kaiserliche Hauptstadt von Heijo-kyo (Nara) nach Heian-kyo, dem heutigen Kyoto, umzog (794). Die Funktion als offizielle Residenz endete mit der Meiji-Restauration, als der Kaiser seinen Sitz nach Edo, dem heutigen Tokyo verlegte (Kaiserpalast Tokio).
Allgemein bezeichnet...
Während unserer Besichtigungstouren stand auch die Schloßanlage von Nijo auf dem Programm. Dieses war etwas ganz besonderes, weshalb auch ein eigener Bericht dafür notwendig war.
Beeindruckend von außen bereits anzusehen, gelangte man über einen Wassergraben, durch das Eingangsportal, ins Innere. Wolfgang, der diese Anlage ebenfalls 2008 bereits besucht hatte, übernahm abermals die Führung und geleitete die Gruppe in die...
Nach den aufregenden ersten drei Tagen mit jede Menge Attraktionen hatten wir uns für die folgenden Tage weiter Highlight Kyotos vorgenommen. Unsere Tour startete mit dem Toji.
Dieser (jap.: „Ost-Tempel“) bzw. Kyo-o Gokoku-ji („Das Land beschützender Tempel des Königs der Lehre“) ist ein buddhistischer Tempel und Haupttempel des To-ji-Zweigs der Shingon-shu. Die Studienhalle (Kodo) des To-ji beherbergt gegenwärtig die...