Ahrweiler (40)
liegt im Ahrtal im linksrheinischen Teil des Rheinlandes, im Norden von Rheinland-Pfalz, etwa zehn Kilometer von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen entfernt. Die Stadt ist von Bergen umgeben, die zum Ahrgebirge gehören und an deren Südhängen Weinbau betrieben wird. Beim schweren Hochwasser im Juli 2021 kam es zu erheblichen Schäden an der Infrastruktur. So wurden mit einer Ausnahme alle Ahr-Brücken der Stadt – darunter...
Bildergalerie zum Thema Ahrweiler
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Hilfe | 04.08.2021: Bruder ruft - Brüder und Freunde kommen!
- ODER - Wenn staatliche Fürsorge/Hilfe kläglich versagt.
Freitag, der 16. Juli 2021 – Organisation: Gegen 13:30 Uhr kam der Anruf aus Ahrweiler. „Ich brauche dringend Hilfe“; und damit begann die Organisation des Hilfseinsatzes.
Zuerst musste ich jedoch meine private Planung für dieses Wochenende stark abändern. Also – statt, wie geplant, Oma und Opa, kann nur die...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Hilfe | 21.07.2021: Bruder ruft - Brüder und Freunde kommen!
- ODER - Wenn staatliche Fürsorge/Hilfe kläglich versagt.
Ich muss erst mal selbst zu mir finden, um diesen Hilfseinsatz beschreiben zu können. Vorab jedoch - nee - es musste nicht so viele Todesopfer unter der Bevölkerung gegeben haben! Totales Versagen der Warnsysteme - oder Warnbürokratie!
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Altstadt | Ahrweiler liegt im Ahrtal und in den östlichen Ausläufern des Ahrgebirges. Hauptanziehungspunkt von Ahrweiler ist oder müsste ich nicht schreiben war die vollständig erhaltene Stadtbefestigung. Die Ahr fließt am südlichen Stadtteilrand durch Ahrweiler, nach weiteren 10 Kilometern mündet die Ahr in den Rhein. Nein, sie strömt in den Rhein.
Bis zum 14. Juli 2021 betrug der Jahresniederschlag 662 mm. Die Niederschläge lagen...
Im Laufe unserer Tour durch das Ahrtal besuchten wir auch das Örtchen Altenahr. Hier einige Fotos!
Auf meiner Homepage finden sich u. a. zahlreiche Fotos von Ahrweiler und Umgebung aus früheren Jahren. Schaut doch mal rein!
Meine Homepage
Im Rahmen unseres Aufenthalts im Ahrtal machten wir eine Wanderung von Ahrweiler nach Bad Neuenahr. Hier die Fotos dazu!
Meine Homepage
Zurück aus einem verlängerten Wochenendurlaub im Ahrtal! Hier einige Fotos aus den kleinen Städtchen Ahrweiler!
Meine Homepage
Ähnliche Themen zu "Ahrweiler"
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Altstadt | Schnappschuss
Ahrweiler ist ein Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Ahrweiler liegt im Ahrtal und in den östlichen Ausläufern des Ahrgebirges. Die Ahr fließt am südlichen Stadtteilrand durch Ahrweiler, nach weiteren 10 Kilometern mündet die Ahr in den Rhein.
Hauptanziehungspunkt von Ahrweiler ist die vollständig erhaltene Stadtbefestigung. Die Stadtmauer zieht sich kreisförmig um die Stadt...
Das Weindorf Dernau liegt im Ahrtal. Nach Süden erhebt sich das Ahrgebirge und hier erreicht am Krausberg (362m) das Gemeindegebiet seinen höchsten Punkt. Der Krausberg ist das Wahrzeichen vom Weindorf Dernau und obenauf steht der Stomp, wie der Aussichtsturm auf dem Krausberg genannt wurde, als dessen Wiederaufbau bei 6m ins Stocken geriet.
Der Krausbergturm wurde aus Stein 1927 gebaut und 1928 kam eine erste Schutzhütte...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahrweiler | Schnappschuss
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahrweiler | Schnappschuss
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Kalvarienberg | Das Kloster Kalvarienberg war ein von den Ursulinen geführtes Kloster in Bad Neuenahr-Ahrweiler auf dem Kalvarienberg, zu dem ein Kreuzweg mit 14 Stationen hochführt.
Der Kalvarienberg wurde 1996 in den Atlas der europäischen Heiligen Berge, Kreuzwege und Andachtsstätten aufgenommen.
Der 1838 gegründete Konvent wurde am 5. Juli 2017 aus Altersgründen, Nachwuchsmangel und wegen seiner schlechten wirtschaftlichen Lage...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahrweiler | Schnappschuss
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahrweiler | Die riesigen Stadttore und der historische Stadtkern bilden die eindrucksvolle und geschichtsträchtige Atmosphäre Ahrweilers. Umschlossen von einer aus dem 13. Jahrhundert stammenden Stadtmauer, liegt der Geist der Römerzeit über dem Stadtteil. In den kleinen und gemütlichen Gassen mit wunderschönen Fachwerkhäusern, werden Besucher durch den historischen Teil der Rotweinmetropole Ahrweiler bis hin zum Marktplatz...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahrweiler | Ahrweiler ist ein Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Ahrweiler liegt im Ahrtal und in den östlichen Ausläufern des Ahrgebirges. Die Ahr fließt am südlichen Stadtteilrand durch Ahrweiler, nach weiteren 10 Kilometern mündet die Ahr in den Rhein.
Die nächstliegenden größeren Städte sind das ca. 35 Kilometer entfernte Bonn im Norden, Koblenz, das ca. 55 Kilometer weiter südlich liegt...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahrweiler | Die Ahr ist ein 85,1 km langer linker Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Ahr entspringt im Ortskern des in der Eifel gelegenen Blankenheim (Nordrhein-Westfalen) im Keller eines Fachwerkhauses in gefasster Quelle auf 474 m ü. NHN und durchfließt dann unterhalb der Burg Blankenheim den Schwanenweiher.
Dem südöstlich gerichteten Bachlauf durch die Talwiesen des nur mäßig in die Eifelhöhen...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Stellplatz | Schnappschuss
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahruferweg | Einer der schönsten Orte im Ahrtal ist Ahrweiler. Es macht Spaß, durch die Gassen zu bummeln und die netten Geschäfte und Lokale aufzusuchen. Entlang der Ahr kann man entspannt zum ebenfalls sehenswerten Ortsteil Bad Neuenahr gelangen. Wer längere Wege bevorzugt, wählt zum Beispiel den abwechslungsreichen Ahruferweg nach Altenahr (ca. 16 km, zurück fährt stündlich ein Zug) oder wandert eine Strecke auf dem Rotweinweg durch...
Während meines dreiwöchigen Urlaubs im romantischen Ahrtal, im abwechslungsreichen Saarland und in der bezaubernden Moselstadt Bernkastel-Kues habe ich nur die schönsten Nasenschilder gesammelt. In den Altstädten findet man sie an jeder Hausfassade, so dass ich gezwungen war, eine Auswahl zu treffen. Nasen- oder Aushängeschilder dienten früher Handwerksbetrieben und Kaufleuten als Reklameschild.
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahrtal | Die Aufnahmen entstanden wären einer Fahrradtour entlang der Ahr bei bewölktem Wetter.