Aeshna cyanea (27)
Serock (Polen): Ul. Bajkowa | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Aeshna cyanea
Laatzen: Kräutergarten Adler Apotheke Rethen | Schnappschuss
Erst umflog sie mich beim Teich,dann war sie an der Wasserstelle im Steingarten,und ich konnte diese prächtige Libelle bei der Eiablage beobachten !
So nah kam ich diesen schönen Tier noch nie-und das ich sie-endlich-fotografieren konnte,war schon toll !
Augsburg/Mühlhausen 2.10.2012
Bei diesem herrlichen Herbstwetter zog es mich wieder zu den Tümpeln nach Mühlhausen. Schon beim betreten des Habitats flogen mir die ersten Heidelibellen entgegen. Ein reges Treiben der Mosaikjungfern war für eine erfolgreiche Dokumentation vorprogrammiert. An diesem Tag galt meine Aufmerksam nur den Edellibellen.
Es dauerte nicht lange bis meine Kamera ein Männchen der...
Ähnliche Themen zu "Aeshna cyanea"
Wir staunten nicht schlecht, als an einem sonnigen August Tag plötzlich eine riesige Libelle in das Wohnzimmer flog. Zunächst war sie etwas unruhig und flog in die Blumen, danach setzte sie sich abwechselnd auf die Fensterbank und Orchideen. Meine Kamera stand, wie immer, bereit. Die Libelle machte es sich`s bequem und posierte ruhig von allen Seiten, sogar auf meinem Finger.
Ich bin ja keine Expertin auf diesem Gebiet, doch...
Mal ehrlich - Libellen sind bei myHeimat echt überrepräsentiert.
Wenn ich diesen Begriff ins myHeimat-Suchfeld eintrage, bekomme ich 23 800 Artikel und 49 800 Bilder als Suchergebnis.
Was ist bloß dran an diesen "Tinkerbells"?
Mhhh, ich mag sie auch irgendwie ...
Na, und um nun dem Faß die Krone aus dem Boden zu schlagen ... oder so ... hier noch meine Lieblings-Flatterlinge.
Die größten der heimischen...
Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“,
in der diesjährigen Libellensaison findet gegen Ende Juli eine Zeitenwende statt.
Während die „frühen“ Arten langsam aus den Habitaten verschwinden, tauchen nun vermehrt die „späten“ Arten an den Gewässern auf. Dies sind in der Regel die großen Edellibellen, die man auch „Mosaikjungfern“ nennt. Diesen Namen verdanken die Tiere der mosaikartigen bunten...
Wenn im Spätsommer Anax imperator, die Große Königslibelle von den Teichen verschwunden ist und die Herbstmosaikjungfer die Lufthoheit übernehmen will, kommt dieser ein wahrer Gigant von Libelle zuvor.
Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea), eine der wohl bekanntesten und zugleich auch schönsten Edellibellen unserer Heimat, taucht am Wasser auf. In stundenlangen Dauerflügen attackiert sie alles, was ihr in die Quere...
Am 23.6.11 um 11.00Uhr Vormittags bei trüben Wetter, konnte ich das junge Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer fotografieren. Ich vermute mal es ist ein Weibchen, wegen der Hinterleibsanhängsel.