Diedorf: haus der kulturen | Endlich alles entstaubt und brav nebeneinander aufgehängt!!! Nein !! Brav geht das ja gar nicht! Handelt es sich doch um künstlerische Ausdrucksformen, die weit in die frühen Tage der Menschheit zurück führen, in die "Traumzeit" der Aborigines aus Australien und Papuas in Neuguinea, der zurück gebliebenen "Wilden" (im Blick der auch heute noch überheblich mit Computertechnologie und Fortschrittsdenken argumentierenden alten...
Nördlingen: St. Georgskirche | „Kakadu Man“ ist der Titel des Konzertprogrammes, mit dem der Australian Chamber Choir aus Melbourne seine Europareise mit 16 Konzerten in Deutschland, Dänemark und der Schweiz am Samstag, 27. Juni in Nördlingen startet.
Zwischen der Kantorei St. Georg und dem Leiter des ACC, Douglas Lawrence, besteht eine jahrzehntelange Verbindung, und deshalb ist Nördlingen für die zwischen 18 und 30 Jahre alten Sängerinnen und Sänger...
Aislingen: Kindergarten | Dieser Frage konnten wir am Dienstag im Kindergarten in Aislingen nachgehen. Als ich gegen 10 Uhr ankam, warteten mehr als vierzig Kinder ungeduldig und gespannt darauf, welche sonderbaren Geräusche aus den komischen bunten Rohren zu entlocken seien, die sie mir aus dem Auto ausladen durften. Dass sie Didgeridoo genannt werden, wussten die Kinder schon, ebenso wie sie viele Tiere aus Australien benennen konnten.
Und dann...
DieFrauen sitzen gebeugt am Boden im Kreis miteinander verbunden. Es ist sehr heiss, aber die Eukalyptusstämme spenden ein wenig Schatten. Die Frauen atmen tief und schwer und eine fängt leise an zu summen. Eine raue Silbenfolge , kein melodiöses Lied, eher wie stossend pulsierendes Stöhnen. Andere setzen mit ein, leise erst und dann sich annähernd im ähnlichen Atemrythmus. Ein Kind ist krank und man weiß nicht so recht, was...
Wieder ein Beweis wie international und kreativ doch Hamburg und seine Mitbürger sind.
Zuerst konnte ich es nur hören...
und dann traute ich meinen Augen nicht!
Da saß ein originaler Hamburger mitten in der Fussgängerzone mit ein paar zusammen gesteckten Wasser/Kunststoffrohren und machte Musi wie aus einem Didgeridoo!
Das verwunderliche war, auch wenn der Kollege im Hintergrund sich die Ohren zuhält, vom Originalen...
Ein bei lehrkräften und schülerinnen und schülern gleichermaßen beliebtes thema im kunstunterricht ist die punktmalerei der australischen ureinwohner - hier nachgearbeitet von schülerInnen des achten jahrgangs der IGS Garbsen.