A40 Brücke (21)
Bildergalerie zum Thema A40 Brücke
...aufgenommen am 22.12.2020 beim Spaziergang am Rhein zwischen 14:43 und 14:53.
Da ich eigentlich auf einen Bussard hoffte, den ich am 18.12. gesehen hatte (Bild 6), bin ich mit dem Vario 100-300 (KB 200-600) an der Kamera losgezogen, ohne ein zweites, kleineres Objektiv.
Der Vogel war nicht da, und das Objektiv war eigentlich die falsche Wahl.
Dachte ich. Aber das Licht war reizvoll.
Also bin ich ein wenig mehr hin und...
Dachte mir, könnte doch deine tolle Fotostrecke mit Bildern aus einer anderen Perspektive ergänzen, Günther!
Der Pegel hatte seinen Höchststand 968cm am 9.1.2018.
Meine Pegeldatenbank zeigt zum Januar - Hochwasser zehn höhere Pegelstände (allerdings habe ich für die Jahre vor 2005 nur die Höchststände, meine Daten beginnen nämlich erst mit dem Jahr 2005):
02.01.1883 129101.01.1920 121517.01.1920 ...
Heute unter der A40 Brücke abegelichtet.
Gesamtverband:
(106,34+76,44)=182,78m lang, Tonnage (3053+2370)=5423t
Orfeo: Caterpillar 1 x 1521 PS + 1 x 1429 PS, Bugstrahlruder 757 PS
Orfeo II verfügt über ein 571 PS Bugstrahlruder und eine 400 PS Heckschraube
.
Superlupe Bild 1
Superlupe Bild 2
Superlupe Bild 3
Begegnung auf dem Rhein
Bei ca. 300 Schiffsbewegungen täglich ist es sehr unwahrscheinlich, beim Spaziergang keine Schiffe vors Objektiv zu bekommen.
Aber eine Begegnung wie die der beiden Schiffe heute kommt nicht so oft vor (oder ich bin zu selten am Rhein) zeigt die Entwicklung der Binnenschiffe in den letzten 50 Jahren.
An der Nordseite der A40 konnte ich die Begegnung ablichten.
Superlupenlinks unter den...
Ähnliche Themen zu "A40 Brücke"
..oder unter der Brücke ... nee, doch drüber....
Also, drunter geht und drüber geht auch und in alle Richtungen läßt sich auch fliegen....
Ach, da sind ja die anderen
Bei einer Routinekontrolle am Mittwoch wurde auf der Homberger Seite ein ca. 70cm langer Riss in der Tragseilverankerung entdeckt; eine Vollsperrung der Brücke erfolgte umgehend (03.08.2017 ab 17Uhr).
Da auch in NRW Ferien sind, ist das tägliche Verkehrsaufkommmen geringer als üblich, 20000 Fahrzeuge weniger.
Das bedeutet: in den nächsten Tagen (oder Wochen?) müssen jeden Tag 80000 Fahrzeuge - davon 10000 LKWs - andere...
Der Kamerastandpunkt ist ungefähr gleich bei den Bildern, aber die Brennweite ist unterschiedlich. Bild 1 ist zudem eine Auschnittvergrößerung.
Trotzem kann man am ersten Wasserpfeiler den Unterschied des Wasserstandes erkennen.
Pegelstand am 15.02.2017: 3,54 m
Pegelstand am 16.02.2016: 7,04 m