750 Jahre Stadtrechte Wunstorf (17)
Die Fröbelschule Wunstorf ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen.
In letzten Jahr hatte die Schule 40 jähriges Jubiläum
Wir haben 138 Kinder an der Schule, die von der ersten bis zur zehnten Klasse unterrichtet werden.
Am 21.06.2010 haben wir den Förderverein gegründet um unseren Kindern
das Leben und Lernen auf der Schule zu erleichtern.
Nach 11 Monaten haben wir bereits 38 Mitglieder
Die...
Wunstorf: Vereinsheim | Im Jahre 1928 wurde die Wunstorfer Schützengesellschaft gegründet.
Das heutige Schießsportheim wurde im Febr. 1978 mit 10 Ständen für
Luftdruckwaffen ( Luftgewehr oder Luftpistole ) im Sportzentrum Barne
eingeweiht. Heute zählt die Schützengesellschaft 78 Mitglieder. Dank einer hervorragenden Einweisung durch den lizensierten Trainer Rainer Ahrendt und regelmäßigem Training nehmen die Mitglieder an Wettkämpfen...
> Der Turn- und Sportverein von 1862 Wunstorf e.V., kurz TuS Wunstorf, wurde im Jahre 1862 gegründet. Er feiert in 2012 sein 150-jähriges Bestehen. Der TuS Wunstorf ist nicht nur einer der ältesten sondern mit über 2700 Mitgliedern der größte Verein in Wunstorf. Ganz besonders stolz sind wir auf unseren Mitgliedermix, der von Kleinkindern bis zu Senioren reicht, wobei die Jugend mit rund 40% einen außerordentlich hohen...
Die “Singin’ Friends” Klein Heidorn gibt es seit knapp sieben Jahren.
Gegründet wurde der Pop- und Gospelchor von Michael Hoppmann, Chorleiter des Gesangvereins „Concordia“ Klein Heidorn, im Oktober 2004.
Der Chor erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit, hat regen Zulauf und besteht derzeit aus ca. 30 Sängerinnen und Sängern..
Neue Mitglieder besonders in den Männerstimmen sind uns jederzeit herzlich willkommen!...
Seit 1887, damals noch "Vaterländischer Frauenverein vom Roten Kreuz" genannt, gibt es das Deutsche Rote Kreuz in Wunstorf.
Heute ist der Ortsverein Wunstorf ein eingetragener Verein. Neben den 22 aktiven umfasst der Verein ca. 500 passive Mitglieder, die die aktive Arbeit mit ihren Beiträgen unterstützen.
Die aktiven Mitglieder treffen sich alle drei Wochen an einem Donnerstag um 19: 30 Uhr in der DRK- Unterkunft (An...
Der Kunstverein Meerkunstraum Steinhude e.V. ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Steinhude, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet. Der Verein wurde 2003 gegründet, zählt mittlerweile 59 Mitglieder und ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (ADKV).
Der MKR ist eine Plattform für Kunst im öffentlichen Raum und organisiert Führungen, Kunstreisen und andere...
Wunstorf: Pfadfinderkeller Frankestr. 11 | Als 1952 eine Handvoll Jugendlicher den Pfadfinderstamm St. Bonifatius Wunstorf gründete, dachte wohl niemand daran, dass dies der Beginn einer Jahrzehnte währenden Erfolgsgeschichte werden würde. Inzwischen sind es etliche hundert Kinder und Jugendliche, die in dieser langen Zeit in den vier Altersstufen des Stammes Gemeinschaft und Glauben in der Tradition der Weltpfadfinderbewegung und der katholischen Jugendbewegung...
Die Funkamateure in der Umgebung des Steinhuder Meeres haben sich unter dem Dach des DARC (Deutscher Amateur Radio Club) im Ortsverband „Steinhuder Meer“ zusammengeschlossen. Er besteht bereits seit 1968.
Die Mitglieder betreiben ihr vielfältiges Hobby unterschiedlich aktiv, allerdings meist weniger in der Öffentlichkeit, sondern eher im sog. „Shack“ (so nennt man die Funkbude ). Sie fallen in der Nachbarschaft eher durch...
Ähnliche Themen zu "750 Jahre Stadtrechte Wunstorf"
Kurzporträt
Der LandFrauenverein Wunstorf wurde im Oktober 1946 von 17 Frauen gegründet. Heute besteht der Verein aus 260 Mitgliedern, die in Wunstorf seinen und Ortsteilen sowie in Bordenau und Poggenhagen wohnen.
Bei den LandFrauen können alle Frauen mitmachen und ihre Ideen einbringen. Alle Berufs- und Altersgruppen sind vertreten.
Die 8 - 9 Vortragsversammlungen finden in der Zeit von September bis April regelmäßig...
Der Heimatverein Luthe wurde 1990 gegründet und hat somit im Jahr 2010 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert.
Die Mitgliederzahl beträgt z. Zt. ca. 180 Personen und wir freuen uns sehr darüber, dass das jüngste Mitglied noch kein Jahr alt ist, die ältesten Mitglieder aber über 80 Jahre zählen.
Wir sehen unsere Aufgabe u. a. in der Pflege der dörflichen Kultur, in der Erforschung der Dorfgeschichte, Unterstützung...
Den Deutschen Hausfrauen-Bund Wunstorf gibt es seit 1980. Im vergangenen Jahr konnten 100 Mitglieder auf 30 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurückblicken.
Wir setzen uns für die gesellschaftliche und soziale Aufwertung der unbezahlten Haus- und Familienarbeit ein, die wir als unverzichtbare und qualifizierte Berufsarbeit verstehen.
Der DHB führt jede Woche mindestens eine Veranstaltung durch, die in der Regel mittwochs im...
Schon im August 1954 gründete der Direktor der Stadtwerke Wunstorf, Erich Kurz, im Auftrag des Direktors und Gründers der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Otto Lummitzsch, mit engagierten Bürgern in Wunstorf einen Ortsverband des THW.
Im Jahre 1956 stellte die Stadt Wunstorf dem jungen THW-Ortsverband in der Oststadt kostenlos ein Eckgrundstück an der Maxstraße zur Verfügung. Auf diesem fast 1000 m² großem...
Die Johanniter sind ein bundesweit tätiger Verein, der im Jahr 1952 in Hannover gegründet wurde. In Wunstorf sind die Johanniter seit über 36 Jahren tätig. Aktuell hat der Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer etwa 5400 aktive und fördernde Mitglieder. Die Hauptaktivitäten liegen im Rettungsdienst, Hausnotruf, Sanitätsdienst, Jugendgruppen und der Schnell-Einsatz-Gruppe.
Der Ortsverband beteiligt sich rege am Geschehen in...
Die Wurzeln des Vereins lassen sich bis in das Jahr 1848 zurückverfolgen. Zweimal wurde im 19. Jahrhundert erfolglos versucht, einen Chor in Luthe zu gründen, ehe es im Jahr endgültig 1887 gelang. Zwei Kriege hat der Verein überdauert. Doch nach dem zweiten Weltkrieg führten ständig sinkende Mitgliederzahlen dazu, dass in die einst so stolze reine Männerdomäne Frauen aufgenommen werden mussten, um den Fortbestand des Vereins...
Eine lebendige Stadt lebt vom Einmischen und Mittun seiner Bürger. In Wunstorf verrichten viele Menschen Aufgaben, die der Staat oder die Gemeinde nicht oder nicht hinreichend erfüllen können. Eine der Wurzeln unserer Geschichte ist das Vereinsleben. Hier in Vereinen leisten Bürger ehrenamtliche Arbeit, sie formen unsere Gemeinschaft und entwickeln sie weiter. Gemessen an dem Alter unserer Stadt ist der Kneipp-Verein ein...
Im Jahre 1854 fanden sich 34 Wunstorfer Bürger, allesamt Handwerksmeister und Arbeiter, zum Zwecke des Schießens und der Geselligkeit zusammen. 1855 wurde dem Jägercorps vom „wohllöblichen königlichen Hannöverschen Magistrat“ die Genehmigung zur Durchführung von Schießübungen erteilt. Die Jäger schossen damals mit Vorderladern. Heute wird beim Jägercorps mit Luftgewehr, Luftpistole, KK und mit Pistole geschossen. Seit Januar...
Kurzvorstellung des Musikzugs Wunstorfer Auetaler e.V.
Mit der Gründung 1987 entstand durch einen Zusammenschluss des Fanfarenzug Altstadt Wunstorf und der Wunstorfer Musikanten der Musikzug Wunstorfer Auetaler.
Derzeit gibt es 32 aktive und 45 passive Mitglieder.
Ein „Alterslimit“ gibt es bei uns nicht, wir verstehen uns eher als große Familie, derzeit gibt es im Musikzug 11 Kinder und Jugendliche im Alter von 3...