Lauingen (Donau): Laudonia-Heim | Seit gerade einmal zwei Jahren gibt es die Ehrenmedaille des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben. Mit ihr werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise durch ihre aktive und nachhaltige Tätigkeit um das Chorwesen in Bayerisch-Schwaben verdient gemacht haben. Pro Jahr können maximal bis zu 5 Ehrenmedaillen verliehen werden. Beim Chorverbandstag in Lauingen konnte der Geschäftsführende Präsident des CBS...
Lauingen (Donau): Laudonia-Heim | Einer Zäsur kommt es gleich, das Ergebnis der Neuwahlen beim Verbandstag des Chorverbandes Kreis Dillingen im Laudonia-Vereinsheim, ergibt sich doch daraus eine fast komplett neue Verbandsführung für die Chorgemeinschaften im Landkreis. Allerdings hatte die bisherige Vorstandschaft um Günther Durner unter Beteiligung von Vorstandschaften und Chorleitungen mustergültige Vorarbeiten geleistet. So war es für Stellvertretenden...
Genderkingen: Zollsaal | Schon die farblich illuminierte Zollwirtschaft lies erahnen, dass sich hier etwas Besonderes abspielt. Und in der Tat: Im zum dritten Mal ausverkauften Saal startete eine Zeitreise durch 22 Jahre „Genderkinger Gaudi“. Zum Jubiläumsjahr der Genderkinger Faschingsfreunde begleiteten moderne Musik und farbenfrohe Lichtkegel die Besucher auf einer nostalgischen Bildershow durch die Höhepunkte der vergangenen zwei Jahrzehnte...
Bissingen: Gasthaus Rieß | 2022 feiert der Krieger- und Soldatenverein Bissingen sein 150-jähriges Bestehen. Nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung im Gasthaus Rieß in Hochstein soll damit auch die Weihe einer neuen Vereinsfahne verbunden werden. Der Vorschlag der Vorstandschaft wurde nahezu einstimmig begrüßt, denn dem schadlosen Erhalt der Traditionsfahne von 1901 sollte nachgekommen werden.
Vorstand Alois Ebermayer konnte erneut eine große...
Harburg (Schwaben): Evangelische Kirche St. Barbara | „Sie sind jetzt Stadtpfarrerin“ prägnant und kurz brachte es Rosa Wersinger als Vertrauensfrau des Harburger Kirchenvorstandes beim Festakt im Gemeindehaus auf einen Nenner, was zuvor beim Festgottesdienst in St. Barbara in liturgischem Rahmen vollzogen wurde. Nach langer Vakanz wurde Vikarin Dr. Regine Kellermannvon Regionalbischof Axel Piper zunächst ordiniert und dann von Dekan Johannes Heidecker in ihr neues Amt...
Tapfheim: Pfarrkirche Mariäe Himmelfahrt in Donaumünster | Im Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen gab es etliche Jubiläen und gute Gründe zu feiern
„Der Kirchweihtag, der Kirchweihtag“, frühe Gottesdienstbesucher konnten beim Einsingen des Kirchenchores schon erahnen, dass für den Kirchweihsonntag besondere Kirchenmusik bevorstehe. Und in der Tat: Den Festgottesdienst zum Kirchweihtag gestaltete der Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen unter dem Aspekt...
Tapfheim: Pfarrkirche Mariäe Himmelfahrt in Donaumünster | Diesen Gottesdienst wird Pfarrer Karl Hagenauer noch lange in Erinnerung behalten – und mindestens 56 weitere auch. Geradezu generalstabmäßig hatte das Organisationsteam um Kirchenpfleger Thomas Fackler und Verene Pfefferer zusammen mit dem Ortsgeistlichen einen Gottesdienst mit allen ehemaligen Ministranten vorbereitet und am Festtag des Heiligen Simpert, dem Patron der Diözesanjugend, gefeiert. 56 ehemals aktive...
Monheim: Stadthalle Monheim | Das Bezirksjugendorchester des ASM-Bezirks 16 vereint junge Musiker aus unserem Landkreis zu einem Orchester. Sie stammen aus 15 verschiedenen Kapellen und gaben jetzt ihre klingende Visitenkarte ab
Sie treten auf als „Bunte Gruppe“, die rund 50 jugendlichen Musikerinnen und Musiker und verkörpern so das Bezirksjugendorchester des ASM-Bezirks 16. Als besonders talentierte und engagierte Jugendliche kommen sie aus 15...
Medlingen: Stiftskirche | Das Kreis-Chorkonzert ist jedes Jahr ein Höhepunkt. So auch dieses Mal in Obermedlingen
Als Vorsitzender von „DLG-Kultur und Wir“ ist Anton Kapfer der Garant, dass dem traditionellen Kreis-Chorkonzert des Chorverbandes ein fester Platz im Programm der Dillinger Landkreiskulturtage gesichert ist. So bot die Stiftskirche in Obermedlingen einen sehr festlichen Rahmen für ein zweiständiges Konzert bei dem fünfzehn Chöre aus dem...
Donauwörth: Zeughaus | Ein buntes Programm beim Donauwörther "Hoigarta"
Er ist schon ein Besuchermagnet, der musikalische Hoigarta im Rahmen der Donauwörther Kulturtage. Mit etwas Stolz lies Stadträtin Barbara Kandler bei der Begrüßung im voll besetzten Zeughaus dann auch wissen, dass es im diesjährigen Herbstprogramm die erste ausgebuchte Veranstaltung war. Den Grund hierfür sah die Kulturreferentin eben in der Musik, und diese wurde in...
Tapfheim: OGV-Heim Donaumünster | Es ist zwar das Patrozinium der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“, aber in diesem Jahr begann das Kirchenfest bereits mit Gottesdienst am Vorabend in St. Vitus Erlingshofen. Dem schloss sich die beeindruckende Lichterprozession mit Musik und Gesang nach Donaumünster an. Zu beiden Gottesdiensten hatten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen traditionsgemäß Kräuterbüschel gebunden und...
Tapfheim: Pfarreiengemeinschaft | „Do bi i dahoi!“ Pfarrer Karl Hagenauer bediente sich der bayerischen Fernsehwerbung, transferierte diese in den Allgäuer Dialekt und erläuterte seine Heimat um den Alpsee zu Beginn der Bergmesse oberhalb der „Bärenfalle“ in Ratholz.
Im zweiten Anlauf konnte die Pfarreiengemeinschaft Tapfheim zur traditionellen Bergmesse starten, nachdem im letzten Jahr schlechte Witterung den Ausflug noch verhinderte. Doch diesmal...
Tapfheim: Musikheim | Die Jugendkapelle der Vereinigten Musikkapelle (VMT) feierte ein ganzes Wochenende lang 40. Jubiläum. Mit dieser Truppe geht der Klangkörper bestens gerüstet in die Zukunft. Nachwuchs und alte Hasen zeigten, was sie alles drauf haben„Der Jugend gehört die Zukunft.“ Mit dieser Kernaussage prognostizierte Pfarrer Karl Hagenauer konkret die musikalische Entwicklung in der Gemeinde Tapfheim beim Festgottesdienst im Garten des...
Harburg: Märkerpark | Die Ensembles aus Harburg, Fünfstetten und Deiningen spielten miteinander bei der „Großen Harburger Serenade“ auf. Wie ein solches Mammutereignis klingt
Drei Musikkapellen, drei Dirigenten: Aus diesen drei Einheiten ein harmonisch Ganzes zu bilden war die große Herausforderung für über 130 Musikanten anlässlich der „Großen Harburger Serenade“. Seit 2012 spielen die Kapellen im Wechsel in den Orten der Beteiligten, jeweils...
Tapfheim: Sporthalle | Die Vereinigte Musikkapelle Tapfheim widmete sich musikalisch dem Faktor Zeit. Eine Reise durch Kompositionen verschiedener Jahrhunderte und unterschiedlicher Genres
„Zeit rinnt wie Sand durch die Finger“ – so symbolisch zitierte Vorstand Stefan Keller den Faktor Zeit in unterschiedlichen Nuancen beim Frühjahrskonzert der Vereinigten Musikkapelle Tapfheim. Und in der Tat verging die Zeit wie im Flug bei der musikalischen...