Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

26. Juni 2013: ADFC-Gründung "Rauf aufs Rad!"
26. Juni 2025: Zwölf Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Einladung zum 26.6.2025 18:30: Geburtstags-Treff im "Spaten-Wirtshaus" (früher "Paulaner") -----__o -----\--/, --(_)/(_)________ 26. Juni 2013: Gründung. Heute (fast), vor 12 Jahren ... 2013 - 2025: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Der Bericht von damals: Anlässlich eines Radlertreffs am 26. Juni 2013 wurde im Rahmen einer konstituierenden Versammlung die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gegründet und mit ihr auch der Vorstand in Form eines Sprechers, eines Tourenleiters und stellvertretenden Sprechers,...

Ratgeber

Einladung STRAVA-Tracking: HIER fahren Langenhagener Rad, auch zum Zweirad-Sommerfest am Sa., 15. Juni 2019

Android-App. WO in Langenhagen fahren Radfahrende eigentlich? Auf dieser STRAVA-HEATMAP ist es zu sehen! App-Download kostenfrei: Android & Apple Und: Zum Zweirad-SOMMERFEST 2019 kann natürlich auch gefahren/mitgeschrieben werden .... Mehr auf der Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.

Lokalpolitik
Stillleben im Rathaus Langenhagen mit einem Blumenstrauß, mit dem Akku des "Hannah-Lastenrad 30" sowie mit den beiden Schlüsseln für Akku und Kettenschloss. Kostenfreie Ausleihe: https://www.hannah-lastenrad.de/cb-items/hannah-30
4 Bilder

Hannah-Lastenrad "30" in Langenhagen: Weitere "Paten" willkommen!

Drei Paten / vier Bilder. Lastenrad 30: Hilfe & Tätigkeit der Paten Auch für das Langenhagener Lastenrad "Hannah 30" stehen Paten mit Hilfe, Unterstützung und Bedarf auch mit einer Einweisung bereit, so weit sie zeitlich verfügbar sind. Dies sind zur Zeit: - Wilhelm O. Behrens WOB, - Martin Palm MP, - Reinhard Spörer RS. Der Kontakt zu diesen Hannah-Paten erfolgt über die Email-Adresse hallo@hannah-lastenrad.de, auch für Interessenten, die auch gerne als weitere Paten einsteigen wollen. Angaben...

Lokalpolitik
https://www.Stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=365892
2 Bilder

Stadtradeln - radeln für ein gutes Klima. App runterladen / Webseite besuchen: Seit 19. Mai mitmachen ....

Drei Wochen lang km registrieren. Radfahren fürs Klima: - von Sonntag, 19. Mai, - bis Samstag, 8. Juni 2019. Rad-/rats-aktiv: 3 von 43 Ratsmitgliedern haben sich - öffentlich sichtbar - angemeldet, Stand 20.05.2019, 7 Uhr. Hier mitmachen: "Offene Gruppe Langenhagen", oder in anderen Gruppen. Kostenfrei: Apps (Android & Apple) zum einfach(er)en Mitmachen. - - - -  Auftakt war am 19. Mai: https://Fahrradsternfahrt-Hannover.de Immer aktuell! Die Android-App des ADFC Langenhagen:...

Blaulicht

Ergebnisse: ADFC-Test zum Radfahren in Langenhagen

Rund ums Rad. Abgefragt: Deutlich unsicherer Langenhagen im Fahrradklima-Test des ADFC: Direkt zu den Test-Ergebnissen für diese Stadt Deutlich stressiger geworden ist das Radfahren in Langenhagen: Das ist die wesentliche Änderung in den Ergebnissen des Fahrradklima-Test des ADFC-Fahrradklima-Tests. 148 Langenhagener hatten an diesem Test teilgenommen, 27 % mehr als vor zwei Jahren: Sie gaben in den Fragebögen auch an, dass sie eine deutliche Verschlechterung beim Radfahren auf Radwegen und...

Ratgeber
2 Bilder

Apps Android® / iOS®, fürs Stadtradeln 2019: Einfach(er) punkten, kostenfrei.

Einfacher km zählen. Die Appkürzung Mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune stehen, und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch gegenseitig anfeuern. Zwei STADTRADELN-Apps zum kostenfreien Download: - Android® - iOS® Mehr...

Lokalpolitik

ADFC: Bis zu 400 getötete Fahrradfahrer. 14,6 % mehr in den ersten acht Monaten 2018

Pressemitteilung. ADFC sieht größtes Problem für die Sicherheit in der Infrastruktur BERLIN - Die Zahl der auf deutschen Straßen getöteten Radler wird dieses Jahr nach Befürchtung des Verkehrsverbandes ADFC wahrscheinlich erneut steigen. "Wir rechnen mit bis zu 400 getöteten Radfahrerinnen und Radfahrern im Jahr 2018", sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club der Nachrichtenagentur dpa. Zwar lägen bundesweite Zahlen bisher nur bis August vor, diese zeigten jedoch klar eine...

Natur
Quelle: Deutscher Wetterdienst DWD. Details: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/180604/waerme_mai_2018.html?nn=344870
2 Bilder

Das wärmste Jahr ... ist 2018

Erderwärmung. Das wärmste Jahr ... 2018 ist das wärmste je gemessenes Jahr in Deutschland. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland angekommen, mit Stürmen, Überflutungen, Ernteausfällen durch Trockenheit, Stilllegungen von Chemieanlagen wegen fehlenden Kühlwassers, und Benzinpreisendie steigen, weil der Rhein kaum noch schiffbar ist. Wann? Seit 10 Jahren hat - in Deutschland - keine CO2 Reduktion mehr stattgefunden. Was passiert mit den Versprechungen, die die deutsche Politik auf den...

Kultur
Schild: Eindeutige Aussage.
4 Bilder

Vorrang, in weiß & rot

Vorrang. Eindeutig: Beschilderung Fahrradstraße, woanders. Die Sinnhaftigkeit dieser Beschilderung ist augenfällig, jedenfalls auffälliger und selbsterklärender als die in Deutschland vorgeschriebene Beschilderung für Fahrrad-Straßen, siehe Bild 4.

Blaulicht

††††† ††††† 6 Tage nach Parlaments-Besuch des ADFC - wieder Mal tot: Fahrer im rechtsabbiegenden Renault-Lkw tötet 11-jährigen Radfahrer von hinten

Tödlich. Hier: Petition online unterzeichnen! ADFC warnte - vergeblich. Am 12. April war der ADFC im Niedersächsischen Landtag und warnte vor weiteren Todesfällen durch rechtsabbiegende Lkw. Und er forderte vom SPD-Arbeitskreis "Wirtschaft, Arbeit Verkehr und Datennutzung WAVuD" DRINGEND Aktionen von der Politik, dieses UNNÖTIGE Sterben endlich und sofort zu verhindern. Details zu diesem Besuch HIER. Nur sechs Tage später war es - vorhersehbar - wieder so weit: Lkw-Fahrer tötet einen...

Lokalpolitik
StadtRAD - stationsgebundene Leihräder für den Umweltschutz: In Hamburg gibt es 200 Stationen, in Hannover EINE. Warum??? Auf dem nächsten Bild ist die eine Station in Hannover markiert.
2 Bilder

Hamburg : Hannover = 200 : 1

StadtRAD. Leihräder: Leihräder sind eine gute Möglichkeit, innerstädtische Wege umweltfreundlich zu fahren. Stationsgebundene Leihräder: Bei diesem System werden die Fahrräder an festen Stationen angeboten, und auch wieder dort abgestellt, sonst tickt die Kosten-Uhr der Benutzer weiter: Das hat den Vorteil, dass die Leihräder "geordnet" abgestellt sind, und nicht wie bei den stations-un-gebundenen Verleihern manchmal "irgendwo" abgestellt werden. 200 : 1! Unterschiedlich: - in Hamburg: 200...

Freizeit
Ostern kommt, dieses Mal mit einer "Osterhäsin" unter den Blumen .... Bilder ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de.
6 Bilder

Wenn der Frühling kommt ...

Radfahr-Jahreszeit. Wenn der Frühling kommt, beginnt wieder die Zeit, in der das Rad noch häufiger benutzt werden kann. Rauf aufs Rad! Der https://www.ADFC-Langenhagen.de wünscht auch für die neue Saison: - stets genug Druck auf den Reifen, und  - immer genug Druck auf den Pedalen!

Ratgeber
Dieses Verkehrsschild an der Walsroder Straße weist in Krähenwinkel auf den "ruhigeren Weg" ins Zentrums Langenhagen hin. Bild: © http://www.ADFC-Langenhagen.de.
4 Bilder

Fahrradstraße: Besser ins Stadtzentrum Langenhagen!

Der gute Weg ins Stadtzentrum Langenhagen. Besser und schneller ins Stadtzentrum Langenhagens 2,4 km lang ist Langenhagens Fahrradstraße, die Karl-Kellner-Straße. Und sie bietet, besonders aus Richtung Norden, also von Krähenwinkel aus, einen guten Weg für Radfahrer ins Stadtzentrum: - weniger Verkehr, - weniger Ampeln, - weniger Ausfahrten, - weniger Einmündungen, - weniger Geschwindigkeit, - weniger Lkw-Verkehr (Durchgangsverkehr gesperrt)   - weniger ... - also mehr Platz für Radfahrende!...

Lokalpolitik

Langenhagen: "Oben ohne" ins Jahr 2018!

Oben ohne. Viele Fahrradständer in öffentlichen Fahrrad-Abstellanlagen der Region Hannover sind überdacht/abschließbar: Nichts davon in Langenhagen: Fahrradständer nur - weiter ohne Dach, - nicht abschließbar.  In der Region Hannover gibt es u.a hier Abstellanlagen für Fahrräder mit überdachten / abschließbaren Plätzen, jedoch nicht in Langenhagen: - Ahlten, - Aligse, - Bantorf, - Barsinghausen, - Bennemühlen, - Bennigsen, - Bissendorf, - Burgdorf, - Dedenhausen, - Dedensen/Gümmer, -...

Lokalpolitik

4,3 Millionen Euro: Radwegenetz-Ausbau für den Alltagsverkehrs in der Region - zehn neue Radwege

Für den Alltag. Das Radwegenetz wird ausgebaut in diesen Gemeinden: - Hannover, - Barsinghausen, - Burgwedel, - Hemmingen, - Isernhagen, - Ronnenberg, - Seelze. „Das Radfahren in der Region Hannover soll schneller, bequemer und sicherer werden“, fasst Conrad Vinken, vom Fachbereich Verkehr der Region Hannover, die Leitlinie des Projektes zusammen: „Unser Ziel ist ein hochwertiges, ganzjährig nutzbares Wegesystem für Fahrten im Alltag: Dies bezieht nicht nur die Radwege an den Kreisstraßen,...

Ratgeber

Region Hannover: ADFC-Regionsausschuss mit neuer Webseite

Rauf aufs Rad! Der ADFC Region Hannover e.V. gliedert sich geographisch in 15 Orts- und Stadtteilgruppen: Als vereinsinterner Förderer des Zusammenhaltes und zur internen Unterstützung gemeinsamer Aktionen des ADFC Region Hannover e.V. fungiert der "Regionsausschuss". Für die bessere Transparenz seiner Aufgaben und Aktivitäten hat er diese neue Webseite eingestellt: http://www.adfc-hannover.de/regionsausschuss/#mitte Weiterer Ausbau der Webseite folgt! 

Blaulicht

Radfahrer-Unfall in Langenhagen: Radweg in beide Richtungen als Vorschrift - 10 x so gefährlich

Unfall vorhersehbar? Der Radweg an der Nordseite der Konrad-Adenauer-Straße darf von Radfahrern in BEIDEN RICHTUNGEN befahren werden. DAS ist eine sehr gefährliche Situation, da Autofahrer meist nur mit Radfahrern aus einer Richtung rechnen, und dann rumst es - meistens zum Schaden der Radfahrer. Solche Radwege mit Radfahr-Vorgabe in beide Richtungen sind laut Statistik 10 mal so gefährlich wie Einrichtungsradwege, deshalb wird sehr häufig was gegen diese hohe Unfallwahrscheinlichkeit getan....

Lokalpolitik

Nach Richterspruch: "Räder auf die Straße!"

Radfahren Radler dürfen öfter die Straße mitbenutzen Radfahrer werden bald häufiger die Straße mitbenutzen dürfen als bisher. Die Stadt Hannover lässt - nach einem Spruch des Bundesverwaltungsgerichtes - das gesamte Radwegenetz begutachten und will damit herausfinden, wo die Benutzungspflicht aufgehoben werden muss. Dann würden auch die blauen Schilder abgebaut. Zitat aus dem Artikel: "Forschungen haben ergeben, dass Radfahrer immer dann am sichersten unterwegs sind, wenn sie möglichst...

Freizeit
Bild 1 von 53: Das http://www.ADFC-Sommerfest.de 2017. Die nächste große Party, die http://www.Velo-Summernight.de 2018, ist am Samstag, 16. Juni 2018 ab 16:16 Uhr. Bilder Copyright © Elke und Wolfgang Maaß & http://www.ADFC-Langenhagen.de.
Video 53 Bilder

In 53 + 8 Bildern: Das Sommerfest des ADFC Langenhagen am Samstag, 17. Juni 2017

Zweirad-Sommerfest. Eintritt frei: Das nächste http://www.Zweirad-Sommerfest.de ist am Samstag, 16. Juni 2018, ab 16:16 Uhr. Unter dem oben Link ist auch die neue Verlosung von Freigetränken. Link zu weiteren acht tollen Party-Fotos von 2017, herzlichen Dank dafür an die ADFC-Ortsgruppe Garbsen, die mit 18(!) Radlern auf einer Radtour zu dieser Party dazu kam: https://www.myheimat.de/garbsen/freizeit/zum-adfc-... Schön, dass IHR da wart: 150 Gäste haben sich wieder sehr wohl gefühlt! 53 + 8...

Lokalpolitik
In der blauen Jacke inmitten von Schülerinnen und Schülern auf dem ROLLER: ADFC-Radfahr-Lehrerin Charlotte Niebuhr. Alle Bilder Copyright ©: Wolfgang Maaß / http://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

Radfahren lernen - für Erwachsene: Effektive Kurse des ADFC Langenhagen.

Radfahrkurs Rauf aufs Rad! Die Aufgabe: Viele Leute haben das Radfahren nicht gelernt, möchten aber gerne dieses preiswerte und umweltfreundliche Transportmittel alleine oder zusammen mit anderen nutzen. Die Lösung: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen bietet Radfahrkurse sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene an, die von der ausgebildeten Fahrad-Fahrlehrerin Charlotte Niebuhr (ADFC Region Hannover e.V.) geleitet werden. Aktueller Kurs für Anfänger: - je drei Stunden an zwei Tagen:...

Lokalpolitik

Schwarzer Dienstag, Herr Verkehrsminister Alexander Dobrindt / CSU!

Zwei unnötige Verkehrstote Zwei Radfahrer sterben an einem Tag: Sie wurden jeweils durch rechtsabbiegende Abbiegen eines Kfz getötet. Details: https://www.derwesten.de/region/schwarzer-dienstag... Es geht nicht (weiter)! Der Verkehrsminister hat immer noch keine keine Vorschrift erlassen, dass rechtsabbiegende Lkw ein Erkennungssystem haben müssen, das das Töten von Fußgängern / Radfahrern durch rechtsabbiegende Lkw verhindert. Solche Systeme existieren und funktionieren. Hersteller sind u.a....

Kultur

Voll, voller, FahrKulTour: Massen-Radfahren in Langenhagen am Sonntag - mit Kultur!

FahrKulTour Radfahrer-Massen! Wie viele waren es denn? Hunderte? Tausende? Details hier in der HAZ: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhage... NOCH VIEL mehr Radfahrer fahren am Sonntag, den 28. Mai 2017 auf der http://www.FahrradSternFahrt-Hannover.de: Abfahrten u.a. in: - Ahlten, - Altwarmbüchen, - Barsinghausen, - Burgdorf, - Burgwedel, - Garbsen, - Hannover (auch Zielpunkt) - Hemmingen, - Isernhagen, - Laatzen, - Langenhagen, - Lehrte, - Neustadt, - Pattensen, - Ronnenberg, -...