Langenhagen

Beiträge zum Thema Langenhagen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Perverse Denkweise: Lieber Baby (A) oder Oma (B) töten, statt zu bremsen / statt auszuweichen???? Erschreckend: SO pervers denkt die Autowelt des MIT! Bitte anders denken - auch in Langenhagen

Pervers. So pervers denkt die Autowelt? Andere opfern, statt zu bremsen: Baby (A) oder Oma (B) auf dem Zebrastreifen ... SO pervers denkt die MIT-Autowelt über die Moral von selbstfahrenden Autos nach: - Selber bremsen? NEIN!! - Selber von der Straße abfahren? Nein!! Es wird NUR so gedacht: - Baby(A) auf dem Zebrastreifen opfern? - Oma (B) auf dem Zebrastreifen opfern? Auf dem Zebrastreifen .... Perverse, autozentrierte DenkweiseWörtliche Übersetzung englisch/deutsch: "Sollte ein...

Lokalpolitik

Radverkehrskonzept: Wann fängt Langenhagen an? Damit fertig sind schon ....

Rauf aufs Rad! Radverkehrskonzept Langenhagen: Erstellung beschlossen am 25. Juni 2020, aber ... Fertige Radverkehrskonzepte haben/arbeiten in der Endphase dran in der Region Hannover Barsinghausen: Details s.u. BurgdorfHemmingen Lehrte mit VEP-Webseite ... Barsinghausen's Radverkehrskonzept im Detail Radverkehrskonzept - ErgebnisberichtAnlagenband 1 - Pläne, Tabellen und QuerschnitteAnlagenband 2 - Akteursbeteiligung Anlagenband 3 - Ergebnisberichtsowie Fragebogen zur Bürgerbeteiligung - - -...

Blaulicht

Aha: Radfahrten JETZT nach Hannover???? aha räumt Radwege nicht, weil ...

Kein Schneeräumen auf Radwegen in Hannover. Warum sind die Radwege (in Hannover) nicht geräumt? Aha verweist auf Gesetzeslage Hiermit wird Radfahrenden - wegen dieser unklaren Lage - die Situation für Radfahrende in Hannover zur Kenntnis gegeben, also wie speziell die Situation der Radwege in der Stadt Hannover zurzeit ist. Link zum HAZ+-Artikel von Samstag, dem 13. Februar 2021 https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover...

Lokalpolitik
Hervorgehoben: Heimatstadt Langenhagen. Verteilung der Infizierten in den Kommunen der Region Hannover. Sortierung: Nach Anzahl der Infizierten je 10.000 Einwohner*innen.
2 Bilder

Corona-Erkrankungen in den 21 Kommunen der Region Hannover: Die aktuelle Reihenfolge

Corona-Statistik.  Für das rasche Ergreifen von Maßnahmen VOR ORT empfohlen:  Die Beachtung der Verteilung der aktuell Infizierten in den Kommunen der Region Hannover Sortierung in den beiden Bildern  Nach Anzahl der Infizierten je 10.000 Einwohner*innen: Diese Darstellung wird - ab heute - an jedem Freitag der Woche wiederholt.  Kommunen der Region Hannover, Reihenfolge sortiert nach Höhe der aktuellen Infektionszahlen  Lehrte - Seelze - Langenhagen - Garbsen - Wedemark - Neustadt - Hannover -...

Lokalpolitik
2 Bilder

Impfversagen: Ganz hinten, noch hinter Zypern. - Merkel: "Im großen und Ganzen sind keine Fehler gemacht worden."

Impfstatistik: Deutschland weit abgeschlagen. Statistisches Bundesamt: Zypern, Slowakei, Polen, Rumänien, Puerto Rico und 29 andere beim Impfen weit, sehr weit  vor Deutschland Weit, weit hinten Laut der aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes liegt Deutschland bei den durchgeführten Impfungen weit, weit hinten, siehe Bild 1 in GROSS. Es trifft die Alten Dieses wenige Impfen trifft - weiterhin - besonders ältere Menschen in Altersheimen: In der  Region Hannover starben dort sehr...

Ratgeber
7 Bilder

Wiesenau: Bald wieder mobiler, mit Hannah-Lastenrad 36, kostenfrei!

Hannah 36. Hannah 36 ist ein Beitrag zur Realisierung des Wahlspruches: "Glücklich in Wiesenau." Lastenrad Hannah 36 / KSG-Quartierstreff Wiesenau: Bald wieder verfügbar, nach Regel-InspektionZur regelmäßigen Inspektion ist Hannah 36 gerade zur Inspektion und kann daher für ein paar Tage nicht ausgeliehen werden: Dieses Lastenrad steht - sonst - am KSG-Quartierstreff zur kostenfreien Online-Ausleihe bereit.  Sobald die Inspektion beendet ist und damit dieses Lastenrad verfügbar ist, wird das in...

Freizeit

Rauf aufs 🚲! Radtour-Prospekte frei Haus: Ein Service des ADFC Langenhagen

Besser planen. Radtour-Planung leicht gemacht: Touren-Prospekte rund ums 🚲, frei Haus ... Die Fahrrad-Saison 2021 ist gestartet, und für die eigene Tourenplanung sind Prospekte/Unterlagen stets hilfreich. Kostenfrei frei Haus: Auswahl siehe unten Der ADFC Langenhagen stellt die folgenden Unterlagen kostenfrei zur Verfügung und liefert sie - in Langenhagen - innerhalb von ein paar Tagen frei Haus, mit dem 🚲: Natürlich! Einfach anfordern Für Mitglieder und für Gäste - Email an...

Blaulicht

Zum HAZ-Artikel „Land stoppt Tempo-30-Projekt der Region“ vom 26.1. nimmt der ADFC Region Hannover e.V. Stellung

Pressemitteilung. Enttäuscht und empört über Stopp des Tempo-30-Projekts Hannover. Der ADFC Region Hannover e.V. zeigt sich enttäuscht und empört über die Nachricht, dass das Land Niedersachsen den von der Region Hannover geplanten Großversuch zu Tempo 30 in Ortsdurchfahrten gestoppt hat. „Dieser Großversuch hat eine hohe Bedeutung für den Radverkehr“, sagt Annette Teuber vom Vorstand des ADFC Region Hannover e.V. Denn Tempo 30 innerorts bedeute nicht nur mehr Lebensqualität durch weniger Lärm-...

Lokalpolitik

Keine Ausreden mehr für Kommunen / Behörden: Knapp 1,5 Milliarden Euro fürs 🚲 bis 2023

Direkt zur D-Netz-Karte. Liebe Presse in Langenhagen, also ECHO, HAZ, Stadtreporter, ...ich finde diese Pressemeldung von gestern interessant, auch und besonders mit Bezug auf die Stadt Langenhagen für Radwege innerhalb der Ortsschilder (zuständig Stadt Langenhagen) sowie außerhalb der Ortsschilder (für Standardstraßen zuständig: Langenhagen, für Straßen höherer Ordnung: die NLStBV). Pressemeldung - aufgrund des "Geldsegens" ... https://www.adfc.de/neuigkeit/rekordmittel-fuer-den-radwegebau Ich...

Ratgeber
Lastenrad mit "Teilung". Wo es geteilt werden kann, ist auf dem nächsten Bild markiert. Bild: http://ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Für besseren Transport: Das "teilbare" Lastenrad ....

Lastenrad. Einfacher & leichter durch TrennungLastenräder selber über große Strecken zu transportieren ist nicht so ganz leicht, wobei "nicht leicht" sich sowohl auf die großen Ausmaße als auch das Gewicht bezieht. Da ist dieses Lastenrad (Antrieb mit elektrischer Unterstützung) im Vorteil, denn es kann in zwei Teile getrennt werden, siehe Bilder. So ist der leichtere Transport des Lastenrades, z.B. zur Mitnahme in einem Familien-Van auf eine Urlaubsreise, leichter bzw. überhaupt erst möglich....

Lokalpolitik
Titelzeile der ganzseitigen Anzeige in der HAZ am 23.1.2021: Verkehrs- und Umweltplanung in der Wedemark, gleich nördlich von Langenhagen.
5 Bilder

Die Wedemark BEWEGT SICH: Neue Wege für mehr Lebensqualität. - - - - - - Und Langenhagen so?

5 Bilder.  Die Wedemark BEWEGT SICH: Wichtige Bausteine für eine CO2-freie  Zukunft in der Wedemark.  Und Langenhagen so?  Ganzseitige Wedemark-Anzeige heute in der HAZ  Neue Wege für mehr Lebensqualität Die Wedemark BEWEGT SICH: Mobilität neu denken Wedemark: Besser vernetzt und klimaneutral ans Ziel Wedemark: Damit auch der Verkehr in in einigen Jahren klimaneutral ist ...  Ziele für die Wedemark  Neue Radwegenetze in Planung Häufiger mit dem Fahrrad zum Rathaus Besser vernetzt und...

Lokalpolitik

❤-TV: Das neue Video! Messung Abstand 🚗/🚲 - 45 x OpenBikeSensor. Projekt Region Hannover / ADFC Langenhagen

Video 02/2021. Abstands-Messung 🚗/🚲Direkt zum Youtube-Video 02/2021 Weitere Infos direkt unter dem Video. ♥♥ Das Video bitte bei Youtube: - abonnieren, - liken. ♥♥  Inhalt Infos zum Abstandsmess-Projekt der Region Hannover. Überholabstände 🚗/🚲 gemäß StVO - min. 1,5 m innerorts, - min 2,0 m außerorts. - - - - - - - - - Mehr Videos in der Herz-TV-Playlist.  - - - - - - - - - Ein Tipp der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen via ♥-TV bzw. Herz-TV über eine Zusammenarbeit mit der  Region Hannover...

Kultur
ANHALTEN ALLE UHREN. Almut & Hans-Jürgen Breuste
8 Bilder

"ANHALTEN ALLE UHREN": Mahnmal

Auf einer Radtour.  Mahnmal:  Anhalten alle Uhren. Bei einer Radtour durch Langenhagen wurde "angehalten": 2012 wurde das in den Bildern gezeigte Mahnmal der Öffentlichkeit übergeben.  Weiterführende Links  Netzwerk Erinnerung und Zukunft: 6. Gedenkstättenfahrradtour 2017 - http://netzwerk-erinnerungundzukunft.de/einladung-... Klinikum Region Hannover:  „Anhalten alle Uhren“ - https://www.krh.de/news/2012/denkmal-ns-opfer ECHO: KRH Psychiatrie setzt Zeichen...

Ratgeber
"Josie": "Reinigung läuft ...": Bürgermeister Mirko Heuer und Andrea Sandt vom Mobilen Einsatzteam Müll (MEM) übernehmen dieses E-Lastenrad in Langenhagens Stadtmitte in den täglichen Betrieb. | Foto: Stadt Langenhagen
5 Bilder

3 x Lastenrad-Vielfalt: "Martina", "Josie" & "Hannah 36"

Die Bilder in GROSS. Lastenräder helfen, aber locker: "Martina", "Josie" & "Hannah 36"Die Flotte der Lastenräder in Langenhagen hat sich gerade wieder kräftig erweitert, hier drei höchst unterschiedliche Beispiele.  Josie: Bild 1 "Josie" ist eins der beiden neuen Reinigungs-E-Lastenräder der Stadt Langenhagen, das schnell und wendig helfen soll, Langenhagen sauberer zu halten: Inzwischen wurde umfangreiches Reinigungswerkzeug am Fahrrad montiert, so dass die städtisch angestellte...

Natur

Zweiräder und Vierräder: Strom für alle!

Karte der E-Tankstellen. Energie tanken mit dem E-🚲Erweitert um die Tankstellen für E-Fahrräder hat die Klimaschutzmanagerin der Stadt Langenhagen, Frau Christina Pfülb, mit Unterstützung der Ortsgruppe Langenhagen nun die Karte für Elektro-Tankstellen in der Stadt: Bisher waren dort nur die Elektro-Aufladestellen für Kraftfahrzeuge eingetragen. E-Tankstellen für Fahrräder Die Ortsgruppe Langenhagen hat nun zusätzlich alle öffentlich nutzbaren Elektrotankstellen für Fahrräder in Langenhagen...

Lokalpolitik

Veloroute ②: Die BESSERE 🚲-Verbindung zwischen Langenhagen und Hannover-Mitte

Karte in GROSS. Rauf aufs Rad: Besser 🚲-Fahren zwischen Langenhagen und Hannover-MitteIm Mobilitätsmix der Landeshauptstadt Hannover soll das Fahrrad weiter deutlich an Stellenwert gewinnen. Oberbürgermeister Belit Onay präsentierte am 10. Juni das Konzept für ein Velorouten-Netz, das die Stadt in den kommenden zehn Jahren aufbauen will. Demnach sollen künftig zwölf Velorouten ausgehend vom City-Rad-Ring in der Innenstadt radial in alle Stadtbezirke führen.  Zwölf Velorouten: Ein Projekt des...

Lokalpolitik

"Josie" in Langenhagen: Besser gegen den Müll mit zwei Lasten-🚲🚲 mit E-Unterstützung

Zwei Müll-E-Bikes. Zwei „Neue“ für das Mobile Einsatzteam Müll   Der Beschaffung der beiden neuen Gefährte vorausgegangen war eine intensive Informationsphase zwischen der Stadt Langenhagen und dem ADFC Langenhagen über Möglichkeiten zur Beschaffung geeigneter Müllsammel-Fahrräder: Corona-bedingt mussten Ordnungsamtsleiter Boris Ehrhardt und seine Mitarbeiter etwas länger auf die Unterstützung warten, jetzt ist Sie endlich da. Der Fuhrpark ist um ein neues Gefährt reicher, und zwar ein ganz...

Blaulicht

Serienstart mit Google Maps: 🚗-Falschparker in Langenhagen. Falschparker Nr. 1: Einmündung Lilienstraße / Im Hohen Felde

Falschparker.    Gefährder-Analyse: Stillstand des Kfz, aber falsch  Dank der Satellitenbilder von Google Maps lassen sich Falschparker*innen ermitteln: Mit diesem Beitrag startet eine Beitragsserie, die - für Langenhagen - aufzeigt, wie falsch geparkt wird, und vor allem, wo.   🚗 richtig parken:  5 bis 8 Meter ab Schnittpunkt  Hier beschreibt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club ADFC e.V. für seine Mitglieder und alle anderen Autofahrer, wie Kfz an Kreuzungen, Einmündungen etc. richtig...

Lokalpolitik

"Radfahrstreifen einfach abtrennen!" - HAZ-Leserbrief vom 17. Dezember 2020: Rund ums 🚲.

Leserbrief: Radfahrstreifen einfach abtrennen Zu den Kommentaren "Kein Geld mehr für die Kür" HAZ vom 21. November 2020und  "Grüne suchen ihre Rolle" HAZ vom 26. November 2020  LeserbriefIch will jetzt gar nicht darauf eingehen, dass die "millionenteuren Radwege" größtenteils von Land und Bund bezahlt werden, was die Stadt Hannover für den Autoverkehr ausgibt,wie die gesamtwirtschaftlichen Nutzen und Kosten von Rad- zu Autoverkehr aussehen,will weder schreiben  über die Klimakatastrophe und die...

Lokalpolitik

Tipp für Langenhagen: Mit dem 🚲 in der Region Hannover. Sicher(er) / unsicher(er)? Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten mit Beteiligung 🚲-Fahrender

Klick: Grafik in GROSS. 🚲-Unfälle, mehr / weniger? 🚲-Fahren in und um Langenhagen  Da geht's sicher(er) hin  Da fahren Langenhagener sicher(er)/unsicher(er) auf ihren Wegen mit dem 🚲 bzw. auf ihren 🚲-Touren: Die Grafik zeigt Unterschiede im Verhältnis 1 : 4 in der relativen Unfallzahl in der Region Hannover. Quelle https://Unfallatlas.Statistikportal.de = Unfallatlas Statistisches Bundesamt DESTATIS, Daten 2019  Statistiken sind immer diskussionsfähig Diese Auswertung bezieht sich auf die...

Kultur

Heute: Das 11. Türchen im Online-Adventskalender der 🚲-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen

Türchen 11. Link anklicken: Hier ist Türchen 11 Adventszeit = Zeit für Adventskalender Tipp 1: Die Türchen 1 bis 10 lassen sich auch heute noch öffnen. Tipp 2: Morgen lässt sich Türchen 12 öffnen! Tipp 3: Die Kultur der Adventskalender gibt es seit ca. 1851, hier nachzulesen.    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Lokalpolitik
Sechs Bügel für 12 Fahrräder: Musikschule Langenhagen, an der Kreuzung Walsroder Straße / Bothfelder Straße
6 Bilder

Musikschule Langenhagen: 12 x besser parken - mit dem 🚲!

🚲-Parken. In Langenhagen tut sich MEHR rund ums 🚲: 12 x besser 🚲-Parken an der Musikschule Langenhagen  Weitere sechs neue 🚲-Abstellbügel sorgen für mehr Sicherheit gegen Diebstahl beim Abstellen von Fahrrädern an einer der belebtesten Kreuzungen in Langenhagen: - Anschließen statt - abschließen. Motto Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Tipp Hier geht's zum Online-Adventskalender des ADFC Langenhagen.  

Lokalpolitik
15 m, vom Auffahrtspfeil auf den Radweg bis zum Ende-Schild dieses Radweges an der Brinker Straße in Langenhagen.  Hinten am blauen Schild ist schon das Ende dieses Radweges ... | Foto: ADFC Langenhagen
4 Bilder

NDR TV "extra 3": Cloppenburg = kurz = 30. Langenhagen: Hat einen Kürzeren, mit 15 ....

Er ist kürzer! - - - - - - - - - -  Vorab-Empfehlung: DIESER Kommentar erläutert viel vom Sinn und Inhalt des gesamten Beitrages. Im Kommentar ist ein Link, um HIERHER  zurückzukommen. - - - - - - - - -  Cloppenburg vs. Langenhagen! Wer hat denn nun eigentlich den kürzeren ...Die NDR-Fernsehsendung "extra 3" rühmt in diesem extra-3-Youtube-Video die Stadt Cloppenburg für den kürzesten Radweg, mit einer Länge (oder besser Kürze) von nur 30 Metern. Cloppenburg = 30Das kann Langenhagen ja besser:...

Lokalpolitik

🚶-GEH- UND 🚲-RADWEG-ERNEUERUNG AM REUTERDAMM: Weiterer Abschnitt freigegeben ....

Rauf aufs 🚲! - - - - - - - - - -  Tipp vorab: HIER geht's zum Adventskalender des ADFC Langenhagen.  - - - - - - - - - - Erneuert! Langenhagen. Entlang des Reuterdamms ist ein weiterer Abschnitt des Geh- und Radweges rundum erneuert. Von der Theodor-Heuss-Straße bis in Höhe Wietzepark gibt es nun ebenfalls zwei deutlich voneinander abgegrenzte Bereiche: Der für die Fußgänger zeichnet sich durch graue und der für Radfahrer durch anthrazitfarbene Pflastersteine aus. Knapp 320.000 Euro hat der...

Ratgeber

Heute: 🌞🌞🌞🌞 Kapitel 4: "Anlieferung". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 4: Die Lieferung  HIER sind die Details incl. des 4. Kapitels "Anlieferung" des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Fortsetzung Am Montag, 14. Dezember 2020, folgt die Fortsetzung mit dem Kapitel 5: "Die (Teil-)Montage". Beauftragung Das Unternehmen Ewald-Bedachungen Heinz EWALD GmbH aus Hannover wurde mit dieser mechanisch-elektrischen Montage des Unterkonstruktion, der...

Blaulicht

Bewerbung & Instruktionen: 🚗/🚲. Selber Abstand messen in der Region Hannover mit OpenBikeSensor (Beitrag ist in Arbeit)

Motivation / Instruktion. Selber Abstand 🚗/🚲 messen in der Region Hannover: 45 x mit dem OpenBikeSensor  Selber mitmachen, für 🚲-Fahrende in der Region Hannover: Die Bewerbungs-Webseite ist "JETZT" aktiv! Und dann selber aktiv Mitmessen: Ab Montag, dem 1. März 2021. Dieses Mess-Projekt ist eine Aktion der Region Hannover mit Unterstützung durch: Datentechnik / Marketing Mobilnetzwerk Hannover / Identitätsstiftung GmbHMarketing ADFC Region Hannover e.V.Geräteausgabe/-abgabe / Vor-Ort-Betreuung...