Starnberg: vhs Starnberger See e.V. | Die Mehrheit der Frauen sucht zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Anstellung in Teilzeit. Doch wie bewirbt man sich auf eine Teilzeitstelle, was gibt es zu beachten?
An diesem Abend werden die relevanten Punkte für eine erfolgversprechende Teilzeitbewerbung erarbeitet. Sowohl die Unternehmens- als auch die Bewerber/-innenseite werden berücksichtigt und darüber hinaus noch auf weitere wichtige Themen wie...
Starnberg: vhs Starnberger See e.V. | Kostenfreier Workshop der Servicestelle Frau und Beruf in Starnberg
Im Rahmen des Projekts "Servicestelle Frau und Beruf – alles zum Thema Wiedereinstieg ins Berufsleben“, lädt die neue Servicestelle Starnberg (in der vhs Starnberger See) zu einem Workshop zum Thema "Wie bringe ich meine Bewerbung auf den Weg“ ein.
Insbesondere Frauen haben oft Lebensphasen, die sich nicht so nahtlos in die berufliche Vita einpassen....
Starnberg: vhs Starnberger See e.V. | Beruflicher Wiedereinstieg - ja! Aber wie?
„Servicestelle Frau und Beruf“ - neu in Starnberg
Für Frauen, die eine kompetente Begleitung auf ihrem Weg zurück in den Beruf suchen, gibt es ab sofort eine Anlaufstelle in den Räumen der Volkshochschule in Starnberg
Das erfahrene Team der Servicestelle Frau und Beruf steht für alle Fragen und Themen rund um den Wiedereinstieg zur Verfügung. Das Angebot von Beratung, Coaching...
Landsberg am Lech: Altstadtsaal der VR Bank | Schaff ich das? Ich schaff das! – Den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit meistern
Ein Aktionstag genau dazu findet am 29. Juni 2016 mitten in der Landsberger Altstadt auf Initiative der Arbeitsagentur, des Jobcenters und der Servicestelle Frau und Beruf Landsberg statt.
Frauen und selbstverständlich auch Männer sind an diesem Tag herzlich eingeladen, sich zwischen 9 und 12 Uhr im Altstadtsaal der VR-Bank bei...
Wolfratshausen: Pfarrsaal St.Andreas | Alles zum Thema Wiedereinstieg in den Beruf!
Die Frau und Beruf GmbH eröffnet im September eine Servicestelle für Frauen und Männer, die eine kompetente Begleitung auf dem Weg zurück in den Beruf suchen.
Die Servicestelle steht unter dem Motto „MEINE ZUKUNFT BIN ICH“: Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer Familienphase (Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen) wieder berufstätig sein möchten,...
Bad Tölz: Servicestelle Frau und Beruf | Alles zum Thema Wiedereinstieg in den Beruf!
Die Frau und Beruf GmbH eröffnet im September eine Servicestelle für Frauen und Männer, die eine kompetente Begleitung auf dem Weg zurück in den Beruf suchen.
Die Servicestelle steht unter dem Motto „MEINE ZUKUNFT BIN ICH“: Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer Familienphase (Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen) wieder berufstätig sein möchten,...
Peißenberg: VHS Peißenberg | Starten statt warten! Erfolgreich beruflich wieder einstiegen –
Vorbereitung jetzt!
Familienzeit für Weiterbildung nutzen, um die Wiedereinstiegschancen zu erhöhen
„Starten statt Warten“ heißt die Devise der Frau und Beruf GmbH: Das KOMET Projekt bietet Familienfrauen und -männern aus dem Landkreis Weilheim Schongau die Möglichkeit, sich mit einer Weiterbildung in Teilzeit auf den beruflichen Wiedereinstieg...
Peißenberg: VHS Peißenberg | Schritt für Schritt zurück in den Beruf – mit KOMET
Während der Familienphase schon den beruflichen Wiedereinstieg gestalten - geht das? Das Projekt „KOMET - Kompetenzen erweitern, erfolgreich wieder einsteigen!“ liefert eine optimale Antwort auf diese Frage. KOMET bietet Frauen und Männern in der Elternzeit bzw. nach der Familienphase (BerufsrückkehrerInnen) eine Weiterbildung zu familienfreundlichen Konditionen.
Ab...
Peißenberg: VHS Peißenberg | Schritt für Schritt zurück in den Beruf – mit KOMET
Während der Familienphase schon den beruflichen Wiedereinstieg gestalten - geht das? Das Projekt „KOMET - Kompetenzen erweitern, erfolgreich wieder einsteigen!“ liefert eine optimale Antwort auf diese Frage. KOMET bietet Frauen und Männern in der Elternzeit bzw. nach der Familienphase (BerufsrückkehrerInnen) eine Weiterbildung zu familienfreundlichen Konditionen.
Ab...
Peiting: Telezentrum | Im Rahmen einer kleinen Feierstunde trafen sich die Teilnehmerinnen des von der Frau und Beruf GmbH veranstalteten Projekts „KOMET – Kompetenzen erweitern - erfolgreich wieder einsteigen“ mit der Landrätin Frau Andrea Jochner-Weiß im Telezentrum der Herzogsägmühle. Die 9 Frauen hatten sich in den letzten Monaten auf ihren beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet und neben einem Kompetenzworkshop und einem Bewerbungstraining...
Peiting: Telezentrum | Erster KOMET-Kurs in Herzogsägmühle erfolgreich beendet
Letzte Woche haben die aktuellen KOMET-Teilnehmerinnen ihre Prüfung für ein international gültiges Zertifikat abgelegt: Sie haben den Europäischen Computerführerschein in der Tasche!
Die Teilnehmerinnen streben nach der Familienphase eine Rückkehr in den Beruf an und sind sehr zufrieden, den ersten Schritt mit der Qualifizierung "KOMET Kompetenzen erweitern -...