Das Stadtradeln 2021 hat am letzten Samstag in Stadtbergen begonnen. In Verantwortung der Arbeitsgemeinschaft der Vereine eröffnete der Vorsitzende Roland Mair und Bürgermeister Paulus Metz die Aktion. Beim Stadtradeln treten die Menschen 21 Tage in die Pedale für mehr Qualität und ein besseres Klima. Die Aktion dauert bis zum 02. Juli 2021, eine Beteiligung kann man unter www.stadtradeln.de anmelden. Drei Wochen lang werden...
Das Stadtradeln 2021 hat am letzten Samstag in Stadtbergen begonnen. In Verantwortung der Arbeitsgemeinschaft der Vereine eröffnete der Vorsitzende Roland Mair und Bürgermeister Paulus Metz die Aktion. Beim Stadtradeln treten die Menschen 21 Tage in die Pedale für mehr Qualität und ein besseres Klima. Die Aktion dauert bis zum 02. Juli 2021, eine Beteiligung kann man unter www.stadtradeln.de anmelden. Drei Wochen lang werden...
Die SPD-Fraktion im Stadtberger Stadtrat begrüßt es, dass in die Problematik um die Mountain-biketrails Bewegung kommt und befürwortet das Ziel einer begrenzten Legalisierung der Trails in Stadtbergen.
Der Konflikt der verschiedenen Interessen in den westlichen Wäldern, insbesondere zwischen den Belangen des Naturschutzes, dem Schutz der Spaziergänger und den Aktivitäten der Mountain-biker ist nicht neu. Zuletzt hatte sich...
Die Umwandlung zur Universitätsklinik, die Verkehrssituation im Grenzbereich zu Augsburg sind Anlassen für die Sozialdemokraten in Gersthofen, Neusäß und Gersthofen die Zusammenarbeit bei der Vertretung der gemeinsamen Interessen ihrer Kommunen zu stärken
Die Uniklinik bringt mit 6500 zusätzlichen Arbeitsplätzen zahlreiche Chancen und Herausforderungen für unsere Region. Die Kommunen müssen rechtzeitig und angemessen auf...
"Hilf mir, es selbst zu tun" - das ist der Kern der Montessori-Pädagogik, für die Augsburger Schule ist ein Betriebspraktikum ein fester Bestandteil im Schulalltag. Bereits in der fünften Klasse absolvieren Schüler der Montessorischule ein einwöchiges Betriebspraktikum. Für den zehnjährigen Stadtberger, Aaron Mair war die Auswahl schnell entschieden - Kochen und Servieren musste es sein. Das Team vom Cafe Sonnenbogen freuten...
Aystetten: Rathaus | „Klein, aber fein“ könnte es ohne Übertreibung in einem Prospekt über Aystetten heißen, als „schöne Wohngegend“ bezeichnet Bürgermeister Peter Wendel seine Gemeinde beim Besuch der KreisSPD. Die meisten Kommunen im Landkreis leben zum Großteil von der Gewerbesteuer, anders Aystetten. Der rund 3000 Einwohner zählende Ort bestreitet seinen Haushalt zum überwiegenden Teil mit der Einkommensteuer seiner meist gut situierten...
Diedorf: Gaststätte Fendt | Die SPD im Augsburger Landkreis hat es geschafft, trotz vieler Skeptiker und dank vieler Mitstreiter einen Beschluss zur Gentechnik im Landkreis zu fassen. Dort wurde festgelegt vorrangig gentechnikfreie Lebensmittel einzukaufen und die Lebensmittellieferanten des Landkreises Augsburg zukünftig zur Lieferung von gentechnikfreien Produkten anzuhalten. Einmal im Jahr ist ein Aufklärungsgespräch mit den betreffenden Lieferanten...
Gersthofen: Gasthof Straßer Gersthofen | Die Europäische Union ist eine einzigartige wirtschaftliche und politische Partnerschaft zwischen 27 europäischen Ländern. Sie hat ein halbes Jahrhundert Frieden, Stabilität und Wohlstand hervorgebracht, zu höheren Lebensstandards beigetragen und eine europäische Einheitswährung eingeführt. Außerdem baut sie Schritt für Schritt einen europaweiten Binnenmarkt auf, auf dem für Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital...
Neusäß: Foyer der Stadthalle Neusäß | es gibt Dinge, auf die muss man sich verlassen können: Dazu gehört, dass Lebensmittel keine Schadstoffe enthal-ten. Jede Verunreinigung muss aufgedeckt, die Täter müssen bestraft werden. So einfach sollte das sein.
Der Dioxin-Skandal zeigt, dass die Lebensmittelkontrolle nicht funktioniert. Aber statt entschlossen zu handeln, verharmlost die Bundesregierung und der Staatssekretär Gerd Müller gab auf dem Höhepunkt der Krise...
Anlässig seines 90. Geburtstages würdigten die Sozialdemokraten das Leben und Wirken ihres langjährigen Mitgliedes Franz Schmid, Blankenburg.
Als einer der wenigen noch lebenden Vertretern der Kriegsgeneration ist der Vater von fünf Kindern im 77 sigsten Jahr Mitglied der SPD. Eingetreten in die Partei ist Franz Schmid zu der Zeit, als die Sozialdemokratie bereits durch die Nazis verboten war und Mitglieder der Partei...
Stadtbergen: Mair, Roland | Die Betreuung von älteren Menschen steht im Wettbewerb von privaten Anbieter und Wohlfahrtsträgern, sowie eines am Bedarf unterschiedlich gefächerten Leistungsangebot. Zu dieser Einschätzung kommt der Kreisvorsitzende Roland Mair und die stellvertretende Kreisvorsitzende Renate Durner aus Thierhaupten zusammen mit den Mitgliedern der SPD Fraktionen aus Meitingen und Langweid mit der Geschäftsführerin Irene Polkehn des...
Die Zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Hund ist für einen Erfolg beim Jugendpokalwettkampf wichtig. Unterschiedliche Jugendliche aus der Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Ortsgruppen im Verein für Deutsche Schäferhunde traten mit ihren Hunden bei der Ortsgruppe Stadtbergen in einem regionalen Jugendpokalwettkampf an. Die jungen Hundeführer kamen aus den Ortsgruppen Augsburg Ost, Mering und Stadtbergen. Die Vorsitzende...
Biogas, Solarenergie, Windkraft oder wird es eine Kombination von unterschiedlichen Maßnahmen sein, die uns eine sorgenarme Zukunft im Energiebereich bescheren. Dieser Frage ging die SPD Unterbezirk Augsburg Land in einer Podiumsdiskussion mit ausgewählten Experten aus dem Energiebereich in Leitershofen nach.
Die 27 jährige Julia Nebl, die seit Beginn diesen Jahres für den Bereich Klimaschutz im Landratsamt ihre...
Gemeinsame wichtige Sachverhalte waren Inhalt eines Gesprächs zwischen den SPD Fraktionen von Stadtbergen und Augsburg. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Stefan Kiefer unterstützt von Karl-Heinz Schneider erörterten im Rathaus von Stadtbergen unterschiedliche Themen. Im Fokus stand die zukünftige Verkehrsgestaltung im Nestackerweg, Wichtig war der SPD, dass der gewerbliche Verkehr aus dem Sheridan-Viertel auf möglichst kurzer...
Welden: Frauentreff im Evang. Gemeindehaus | Cornelius Weiss* wird über Erinnerungen über die damaligen Vorgänge in Leipzig und der DDR sprechen. „Welche Erinnerungen haben wir an damals, wie sehen wir die Entwicklung heute“ ist der Schwerpunkt der nachfolgenden Diskussion.
*Cornelius Weiss, Professor für Theoretische Chemie, war von 1991 bis 1997 Rektor der Universität Leipzig, zog 1999 für die SPD in den Sächsischen Landtag ein und war dort bis 2007 deren...