Stadtallendorf: Feuerwehrgerätehaus | Der Premiumwanderweg „Hatzbacher Sagentour“ ist derzeit nur bedingt nutzbar. Während der Maisernte im Herbst sind mehrere Wegweiser der Beschilderung von den eingesetzten Ernte- und Transportfahrzeugen umgefahren und zerstört worden. Diese Schäden sind von dem Betreiber des Weges, der Stadt Stadtallendorf, obwohl seit mehreren Wochen bekannt, bisher nicht behoben worden. Eine Wanderung gegen den Uhrzeigersinn führt an...
Kirchhain: Modehaus Pausch | Anlässlich der Veranstaltung „Battle of Emsdorf“ am 9. Juni 2019 ist ein Buch zum Gefecht bei Emsdorf am 16. Juli 1760 erschienen. Bei Emsdorf trafen bei diesem Gefecht während des Siebenjährigen Krieges knapp 5.000 französische Soldaten unter dem Befehl des Barons Christian von Glaubitz auf rund 5.300 Soldaten unter dem Befehl des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, die sich aus englischen,...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt), richten die Wanderfreunde Hatzbachtal im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach die Internationale Hatzbachtalwanderung auf den Spuren der Butterführer aus. Es werden Wanderstrecken von 6, 11 und 20 km Länge angeboten.
Butterführer kauften früher in den Dörfern Oberhessens und der Schwalm Butter, Eier, und Käse und brachten die Erzeugnisse bis nach Kassel, um sie dort auf...
Stadtallendorf: Hatzbach | Der Hatzbacher Sagenweg ist ein Projekt für einen gut 9 km langen Wanderweg beim Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach.
Am Wanderweg sollen Hinweistafeln mit Hatzbacher Volkssagen aufgestellt werden. Hatzbach ist nämlich der Schauplatz vieler überlieferter Volkssagen. Dabei wird einiges an prominenten Sagengestalten aus der deutschen Mythologie geboten: Ein Werwolf, ein Riese, Hexen, eine weiße Frau und einen verfluchten...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Eine Waldwanderung auf den Spuren von mittelalterlichen Hüttenleuten, Schmieden und Köhlern
Die Wanderstrecken führen überwiegend durch Wald, denn nirgends kann man die Natur besser erleben als im Wald. Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Aber viele Berg-, Flur- und Forstortsnamen um Hatzbach wie Köhlersberg, Kohlberg,...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Eine Waldwanderung auf den Spuren von mittelalterlichen Hüttenleuten, Schmieden und Köhlern
Die Wanderstrecken führen überwiegend durch Wald, denn nirgends kann man die Natur besser erleben als im Wald. Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Aber viele Berg-, Flur- und Forstortsnamen um Hatzbach wie Köhlersberg, Kohlberg,...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am Donnerstag, den 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt), richten die Wanderfreunde Hatzbachtal im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach die Internationale Hatzbachtalwanderung zu Hexen, gespenstigen Mönchen und der Dorfwüstung Gerwigshain aus.
Die Hatzbachtalwanderung ist ein Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz und eine Veranstaltung der Initiative TreffpunktWALD....
Stadtallendorf: Burg Hatzbach | Wir arbeiten gerade an einem Ortsfamilienbuch für das Dorf Hatzbach. Das Ortsfamilienbuch soll alle früheren Familien Hatzbachs enthalten, die sich aus den Kirchenbüchern und Standesamtsregistern ermitteln lassen, in alphabetischer Reihenfolge nach den Familiennamen geordnet. Dazu werden jeweils die Eltern mit ihren Kindern aufgeführt, wobei es auch jeweils Verweise auf die Eltern der Eltern und die Familien der Kinder gibt....
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Der sportliche Anreiz, die Erhaltung der Gesundheit und insbesondere das Erleben der Natur zählen zu den wichtigsten Wandermotiven. Wo kann man die Natur besser erleben als im Wald? Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Die Wanderstrecken der Hatzbachtalwanderung führen überwiegend durch den Wald an der Rhein-Weser-Wasserscheide...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Der sportliche Anreiz, die Erhaltung der Gesundheit und insbesondere das Erleben der Natur zählen zu den wichtigsten Wandermotiven. Wo kann man die Natur besser erleben als im Wald? Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Die Wanderstrecken der Hatzbachtalwanderung am 25. Mai 2017 führen überwiegend durch den Wald an der...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am Donnerstag, den 5. Mai 2016, richten die Wanderfreunde Hatzbachtal die Internationale Hatzbachtalwanderung in Stadtallendorf-Hatzbach auf den Spuren der Kaffeeschmuggler aus. Die Themenwanderung erinnert an die jahrhundertelange Grenzlage des hessischen Dorfes Hatzbach an der Grenze zum Kurfürstentum Mainz.
Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen...
Stadtallendorf: DIZ | Am 12. November 2015 wird die erfolgreiche Vortragsreihe „Einblicke in die Geschichte einer jungen Stadt“ mit dem Vortrag des Marburger Professors Siegfried Becker über „Die jüdischen Familien in Hatzbach und ihr Verhältnis zu den Synagogengemeinden Allendorf und Erksdorf“ fortgesetzt.
Leider ist zu befürchten, dass die Fortsetzung der Vortragsreihe mit einem „Fauxpas“ beginnt.
Besucher des Vortrages des Marburger...
Stadtallendorf: DIZ | Am 12. November 2015 wird die erfolgreiche Vortragsreihe „Einblicke in die Geschichte einer jungen Stadt“ mit dem Vortrag des Marburger Professors Siegfried Becker über „Die jüdischen Familien in Hatzbach und ihr Verhältnis zu den Synagogengemeinden Allendorf und Erksdorf“ fortgesetzt.
Leider ist zu befürchten, dass die Fortsetzung der Vortragsreihe mit einem „Fauxpas“ beginnt.
Besucher des Vortrages des Marburger...
Stadtallendorf: Synagoge | Die im Dritten Reich ermordeten Juden aus Hatzbach
Da schon lange vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 keine Juden mehr in Hatzbach lebten, mussten die Hatzbacher die Diskriminierung, Entrechtung und später die Deportation der Juden nicht vor der eigenen Haustüre miterleben. Bei Aufenthalten in Kirchhain und anderen Orten mit jüdischer Bevölkerung blieb den Hatzbachern freilich die...
Stadtallendorf: Synagoge | Hatzbach hatte früher eine überdurchschnittlich große jüdische Gemeinde. Wann genau die ersten Juden in Hatzbach siedelten ist nicht überliefert. Dies dürfte aber im Vergleich zu den Ortschaften der Umgebung schon relativ früh der Fall gewesen sein.
Die Barone von Knoblauch zu Hatzbach waren auch mit dem Recht der Judenansiedlung belehnt, was bei den Adelsfamilien in Hessen eher selten war. Das Recht der Judenansiedlung...