In der Klasse „Jungen bis 14 Jahre“ holte sich Julius Gard mit 801 Kilometern den ersten Platz vor Steffen Steinbacher mit 608 Kilometern und Salomon Archinger (182 km). Bei den Mädchen machten die Neueinsteiger ihre ersten Ruderversuche. Angelina Heinrich ruderte sechzehn, Anna Hoffmann neun und Mona Hauer acht Kilometer. Mit 5865 Kilometern, das bedeutet jeden Tag des Jahres 16 Kilometer im Boot, nicht zu schlagen war Elias Dreismickenbecker bei den Junioren (15-18 Jahre). Mit dieser noch nicht da gewesenen Leistung wurde er auch „Kilometerkönig“ des Vereins. Für Marvin Degen stehen als erneut Zeitplatziertem 3450 Kilometer im Fahrtenbuch, Philipp Nowicki kam auf 3257 Kilometer. Bei den Juniorinnen erreichte Alicia Bohn mit 2026 Kilometern den Spitzenplatz, vor Ernestine Archinger mit 796 Kilometern, gefolgt von Michele Alav (430 km).
In der Kategorie Frauen I (19-30 Jahre) siegte wie letztes Jahr Julia Hoffmann mit 3737 Kilometern und wurde „Kilometerkönigin“. Die zweitplatzierte Teresa Claus mit 2481 Ruderkilometern zeigte auch eine sehr stolze Ruderleistung. Maike Durein ruderte 82 km. Bei den Frauen II (31-60 Jahre) schob sich Ulrike Durein mit 737 Kilometern an Vorjahressiegerin Beate Wettling vorbei (702 km), Sabine Marczinke am auf den dritten Rang (636 km). Nachdem sich im Vorjahr bei den Frauen III (ab 61 Jahre) erstmals Steffi Haase-Goos an der Dauersiegerin Ria Baron vorbeischieben konnte, drehte diese den Spieß nun wieder um. Platz eins mit 2175 Kilometern für Ria Baron, vor Steffi Haase-Goos (2050 km) gefolgt von Hansi Neubauer (152).
Bei den Männern I siegte Tim Lauer (1365 km) vor Tobias Koser (212 km) und Tobias Latzko (84 km). In der Kategorie Männer II lag Harald Schwager vor Martin Gärtner und Frank Durein. Die Auswertung bei den Männern III brachte erneut die Bestätigung des Abonnementssiegers Günther Schuff, der mit 2911 Kilometern, dieses Mal knapp unter der 3000er-Grenze blieb. Vor dem erneut Zweiten Dieter Daut mit 1750 Kilometern und Norbert Herbel.