Die Mecklenburgische Seenplatte bietet für Ruderer optimal Bedingungen und so konnten viele verschiedene Routen befahren werden. Ziele waren unter anderem der Zootzensee, Pälitzsee, Labussee und Rätzsee. Da die Seen durch Kanäle miteinander verbunden sind, konnten Rundtouren gefahren werden. Herausforderungen gab es allerdings immer wieder an den Schleusen. Da sehr viele Motorboote unterwegs waren, gab es vor den Schleusen schon mal Wartezeiten von bis zu zwei Stunden. Auch der kulturelle Aspekt wurde nicht vernachlässigt. So besuchten die Ruderer zum Beispiel das Schloss Rheinsberg.
Für den sogenannten Lagertag (an diesem Tag wird nicht gerudert), war eine Draisinentour von Fürstenberg Richtung Templin geplant. Mit insgesamt acht Daisinen erkundete die Truppe den Weg durch die Natur.
Abwechslung gab es auch durch das Baden, Gesellschaftsspiele, SingStar, Lagerfeuer und eine Nachtwanderung.
Es hat allen viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr.