Insgesamt stehen 36 aktive Kameraden zu Verfügung, hiervon sind 10 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Schwerpunkte waren letztes Jahr die Ausbildung an dem neuen Einsatzfahrzeug. Die Atemschutzausbildung wird dies Jahr verstärkt in die Dienstplanung aufgenommen. Künftig wollen die Wasseler jährlich eine Einsatzübung absolvieren, in die in den kommenden Jahren nach und nach auch benachbarte Wehren einbezogen werden. Die Ausrichtung des Osterfeuers und des Weihnachtsmarkt waren Beiträge der Ehrenamtlichen zur Pflege der Dorfgemeinschaft.
Die Jugendfeuerwehr hat nur noch vier Mitglieder. Seit Einführung der Kinderfeuerwehr sind 17 Kinder eingetreten. Die Zahlen sind stabil geblieben. Um einen interessanten und abwechslungsreichen Dienst zu absolvieren wurden die Kinder in 3 Altersgruppen ein geteilt.
Die Feuerwehrmusikkapelle Wassel hatte 2011 sowenig Auftritte wie noch nie seit dem Bestehen. Es fehlten Musiker, der Altersdurchschnitt der 21 Musiker liegt mittlerweile über 50 Jahre. Für das nächste Jahr steht das 90 jährige Bestehen der Feuerwehrkapelle an. Hierzu laufen bereits Planungen zu einer gemeinsamen Feierstunde. Ein besonderes Jubiläum feiert die Feuerwehr Wassel dies Jahr. Sie besteht nun 112 Jahre, da es sich um eine Zahl handelt, die im Volksmunde der Notruf der Feuerwehr ist. Möchte die Ortsfeuerwehr dieses feiern. Dazu wird ein Dorfrallye geplant wo jedermann zu eingeladen ist.
Befördert wurden Jan Bortfeld und Daniela Nowak zum Hauptfeuerwehrmann/frau.
Geehrt werden konnten durch Stadtbrandmeister Köpfer, Dietmar Stolze für 25 Jahre, Eberhardt Bortfeld für 40 Jahre und Ewald Busche sowie Siegfried Busche für 50 Jahre Dienst in der Ortsfeuerwehr