Seelze: St. Barbara-Kirche | Reinhard Röhrs ist Musiker, Jazz-Musiker.
An diesem Abend ist er mehr – viel mehr!
Es klingt so alltäglich, wenn er seinen Abend selbst beschreibt: Reinhard Röhrs vertont Gedichte von Christian Morgenstern, würde er wohl sagen.
Das stimmt so nicht! Reinhard Röhrs scheint in die Figur von Christian Morgenstern zu kriechen, obwohl er sich weder kostümiert noch in der Ich-Form erzählt. Seit mehr als 20 Jahren spielt er...
Seelze: St. Barbara-Kirche | Dem Thema der Abendkirche, der Jahreslosung 2022, nähern sich die Gasttheologen dieser Reihe sehr unterschiedlich.
„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“
Pastor i.R. Peter Büttner hatte in der St. Barbara-Kirche ein bekanntes Publikum vor sich. Viele der BesucherInnen der fast vollen Kirche kannten ihn aus seiner aktiven Zeit in Kirchwehren. Andere waren neugierig auf ihn.
Ähnlich ging es dem Musiker der...
Seelze: St. Barbara-Kirche | Musikgefühl 2.0 – das sind zweifelsohne Marcus Sundermeyer und Nicolae Gutu. Sie überzeugten alle an diesem Abend. Das zeigte sich direkt, denn sie wurden sofort zu einem Festival engagiert.
Schon der Start in diesen Abend zeigte, dass sie mit Fantasie ihre Musik gestalten. Das Konzert begann und die beiden Musiker waren nicht zu sehen – aber zu hören. Sie starteten mit einer eigenen Improvisation und diese hatte gefühlte...
Seelze: Heimatmuseum Seelze | Es muss nicht nur für Laien interessant gewesen sein, als das Heimatmuseum Seelze ankündigte: Nun gibt es eine Zahnarzt-Praxis im Museum.
Ob es die Ankündigung war, dass es eine Praxis mit Geschichte ist?
Ob es die Tatsache war, dass sie vollständig ist?
Ob es die Erinnerungen an durch Mark und Bein gehende Bohrgeräusche, die sich tief in das Gedächtnis eingegraben haben, ist?
Jedenfalls war schon die erste...
Seelze: Heimatmuseum Seelze | was zusammen gehört.
Das Heimatmuseum Seelze hat schon lange einen Frisiersalon. Es gab ihn schon, als das Museum noch im alten Bauernhaus in Letter war.
Es war ein Teil der Ausstattung eines Frisörsalons, der wirklich in Seelze-Letter existierte. Er sah immer komplett aus, aber er war nicht komplett. Das stellte sich erst heraus, als ein anderes Museum in 5o km Entfernung sich meldete. Dort fanden sich im Archiv...
Seelze: Heimatmuseum Seelze | Auf der Webseite des Heimatmuseums Seelze ist eine Knopf-Ausstellung angekündigt, die am 27. März 2022 ihre Tore öffnet.
Und ganz ungewöhnlich: Man muss „Eintritt“ zahlen. Einen oder auch mehrere Knöpfe.
Heute früh war das Wetter nicht gerade einladend. Da dachte ich mir, suche ich doch schon mal einen Knopf raus. Ich will ja vorbereitet sein.
Ich holte also das Nähkästchen, das ich als dem Haushalt meiner Mutter...
Hannover: Die Hinterbühne | Auf den ersten Blick scheint es einfach eine Anreihung von Klamauk zu sein, was auf der Bühne der Hinterbühne läuft. Aber man würde „Die Tribüne“ nicht gerecht, denn diese Theatergruppe macht es sich nicht leicht, auch nicht mit dem Stück „Extrawurst“, der Komödie von Dietmar Jacobs & Moritz Netenjakob.
Es geht einfach nur um die Jahreshauptversammlung eines Tennisvereins und das Publikum sind die Mitglieder es Vereins....
Seelze: St. Barbara-Kirche | Auch wenn die die Erzählungen der Ereignisse in den 1920er Jahren von Kersten Flenter oft an Aktualität nicht zu übertreffen ist, auch wenn es schmerzhafte Parallelen gibt, dem Trio Absinth & Charleston gelang es, von den Nachrichten dieser Tage abzulenken.
Woran lag es? An den gut bekannten Texten der Lieder der 20er Jahre? An den wohl temperierten Tönen des Klaviers? An den Texten der Zeit? An der Stimme der Sängerin? An...
Wennigsen (Deister): Wennigsen | Ein, zwei Sekunden der totalen Stille, dann gibt es viel, viel Applaus. Und es ist keine übliche Stimmung als die Besucher:innen den Saal verlassen. Es beginnt nicht sofort das kommentierende Plappern. Man geht recht still aus dem Saal. Es gibt noch so viel zu denken. Es gibt noch so viel zu verarbeiten. Es beschäftigt.
Warum ist das so?
Die Grundlage des Stückes ist ein 1937 erschienener Roman von Edmund (Ödön) Josef...
Sie leuchtet schon aus ganz weiter Ferne, diese gelbe Blüte. Rings herum ist alles noch sehr grau und braun. Irgendwo stehen ein paar vorwitzige Schneeglöckchen und die ersten Krokusse. Logisch – passt in die Zeit.
Und dann dieser gelbe „Leuchtturm“.
Es gibt eine Erklärung: Nach den vielen, vielen grauen Tagen, die nicht Winter und nicht irgendeine andere Jahreszeit waren, wollte diese Narzisse es wissen!
Sie wollte die...
Seelze: St. Barbara-Kirche | In der gut besuchten St. Barbara-Kirche war die Laune alle Besucher:innen schon nach den ersten Tönen vom Trio Altami - Tanja Bott – deutsche Schäferpfeifen, Michael Möllers – Bratsche, Geige und Alexander Peters – Gitarre, Mandoline – auch unter den Masken zu sehen und zu spüren. Die Musik, der sich dieses Trio verschrieben hat, stammt aus der Sammlung Dahlhoff. Diese Sammlung umfasst knapp 1400 Seiten schönster...
Immer wieder kann man lesen, dass irgendwo ein Gebäude errichtet wird und dafür Bäume gefällt werden.
Um diese Baumvernichtung zu rechtfertigen gibt es die Idee der Neubepflanzung an anderer Stelle. Man man es ganz gut machen will, dann wird für einen gefällten Baum eine Ersatzbepflanzung von zwei oder gar drei neuen Bäumen. Gut, die Idee könnte sein, dass die neuen Bäume ja nicht die Krone des alten Baumes...
Seelze: St. Barbara-Kirche | Viel Emotion bei dieser Abendkirche im Januar 2022.
Er erwähnt sie nur ganz kurz am Anfang, die Jahreslosung 2022 (Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen) und doch ist seine Predigt, die Geschichte seines Lebens die gelebte Jahreslosung.
Pastor George Andoh spricht sehr gut Deutsch, immerhin lebt er nun schon seit vielen Jahren in diesem Land, aber er möchte sicher sein, dass haargenau seine Pointierung seines...
Seelze: Heimatmuseum Seelze | Die Gedanken zur Glaskugel entstanden nach einem Clip im NDR-Fernsehen, der über einen Lieblingsort berichtete. Ich weiß gar nicht mehr, um welchen Lieblingsort es ging, denn meine Gedanken trugen mich fort.
Welches ist mein Lieblingsort?
Ganz schnell kamen meine Gedanken in Probleme. Ich sah sofort das Lohnder Meer vor mir – die Stelle, an der der Stichkanal auf den Mittellandkanal trifft. An dieser Kreuzung sitzend kann...
Seelze: St. Barbara-Kirche | Natürlich ist jede Veranstaltung der Reihe 12xk einmalig, denn sie ist live und das macht schon ihre Einmaligkeit aus. Aber wenn es der 120. Abend ist, dann das schon nennenswert. Mit dem 120. Abend begann das 12. Jahr dieser Reihe am 12.1.. Und wer nachzählt wundert sich. Ja. Eigentlich hätte schon am Ende des 10. Veranstaltungsjahres dieses kleine Jubiläum stehen sollen, aber es sind ja ein paar Abende der Pandemie zum...