Jungtimertreffen in Seelze, ja auch das kann man in unserer Stadt miterleben. Hier trafen sich eine vielzahl von schönen Autos, die waren zwar noch kein "Oldtimer", aber eben sogenannte "Jungtimer". Die Fahrzeuge brauchten sich auf keine Fall hinter ihren älteren Kollegen verstecken. Mal schön gepflegt, mal auf alt getrimmt oder auch ein richtiger Trecker, all das konnte bewundert werden. Und dann ob wohl sie ja eigentlich...
Hier soll eine kleine Fotoretusche gezeigt werde. Der Schwiegervater meiner kleinen Schwester (Asta Weist, Raumaustattung Weist in Neustadt) bat mich ein Foto des Geschäftes in der Innenstadt zu machen. Er wollte dieses für Werbezwecke haben. Gerne habe ich ihm zugesagt und mich mit der Kamera auf den Weg gemacht.
Entstanden ist das erste Foto. Als ich ihm das Bild zeigte, war er erst recht angetan, meinte dann aber, daß die...
Der Amtsgarten gehört zum Schloss Landestrost und dessen Befestigung in Neustadt am Rübenberge
Festungsmauer und Südbastion (Ostseite; zur Leine hin)Der Ausbau von Neustadt als Festung samt dem Schloss Landestrost bot sich wegen der topografischen Lage im flachen Gelände geradezu an. Die übrigen Herrschaftssitze Erichs II. im südlichen Niedersachsen waren dazu weniger geeignet, denn sie lagen in Tälern und Feinde wären...
Bereits im Jahr 1031 wurde Seelze, in einer Fußnote im Calenberger Urkundenbuch, als Gerichtsplatz erwähnt. [Danke an Norbert Saul, Stadtarchivar - er nannte mir die richtigen Daten]. Die erste Pfarrkirche der Gemeinde wurde im 11. Jahrhundert im Dorf Wunstorf erbaut. Das älteste sakrale Gebäude im Ortskern Seelze ist die spätgotische Basilika aus dem Jahr 1238. Die Seelzer Kirche hatte immer eine Zentralfunktion für die...
Seelze die Obentrautstadt:
Zu Ehren des Reitergenerals Hans-Michael Elias von Obentraut wurde 1630 in Seelze ein Denkmal an der Stelle errichtet, an der er während des Dreißigjährigen Kriegs am 25. Oktober 1625 im Kampf tödlich verwundet wurde. Das 6 m hohe Denkmal in Form einer Steinpyramide schuf der hannoversche Bildhauer Jeremias Sutel (1587-1631). 1989 wurden neben dem Denkmal ein Reitstiefel und ein Helm als übergroße...
Der Mittellandkanal ist mit 325,7 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Er verbindet den Dortmund-Ems-Kanal mit der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal. - Ja und bei uns in Seelze gibt es, was viele Leute nicht wissen, ein Viadukt. An ihm fließt die Leine unter dem Kanal durch. Sogar, seit geraumer Zeit, unter zwei Trögen des Kanales. Ein Naherholungsbereich für Spatziergänger und Radler. Die Uferweg...
Beim Bau des Rangierbahnhofs Seelze wurde das Bahnbetriebswerk mit eingeplant. Planung und anschließende Durchführung erfolgten, wie die des Bahnhofs, durch die "Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung" (KPEV). Im Jahre 1909 wurde unter Heinrich Lange als Dienststellenvorsteher der Betrieb aufgenommen.
So lange bin ich noch nicht in Seelze beschäftigt, aber nun schon seit 1982 begleitet mich die Lokservicestelle...