lecker.
wie bei mutti selbstgemachte
da komme ich gerne vorbei.
lg
Das sieht sehr nach Frikadellen aus............................
Eigene Küche, möchte ich mal sagen, lieber Adolf. Ich mache das oft am Samstag, das geht schnell und Kartoffelsalat mit Salatgurke drin, ist und bleibt mein Leibgericht. Einen eigenen Garten besitze ich leider nicht mehr. Die Dinge haben sich verändert. Leider!
Bist Du denn wahnsinnig liebe Heidi ..., dies hier jetzt zu zeigen ?
Einfach total herrlich !!! Ich glaube die werde ich morgen auch zubereiten .
Meine Güte ..., sieht das köstlich aus !!!
Freut mich, wenn ich euch allen Appetit gemacht habe. Allerdings jetzt um diese Zeit noch etwas essen.... gewagt! Aber zugegeben, jetzt könnt ich selber noch ne Portion vertragen.
A guads Nächtle, euch allen!
Heidi
Faschierte Laiberl! Gab's schon am Samstag bei mir, als ich beim "Fleischhauer" war und einen Blick auf die "Heiße Theke" warf ...
@Heidi,das ist das rechte Bild,beim Aufstehen!
Dir und allen anderen eine schöne Woche!
Sieht sehr lecker aus. Lass mir bitte ein paar übrig - ich mag sie auch kalt:-)
hoffentlich hattest du auch schön viel zwiebel
reingeknetet..die portionen sind genau richtig
und vllt noch eine zum kaltessen
bon appetite
Mit so einfachen Sachen kann man alle glücklich machen. Ich behaupte mal, mein Kartoffelsalat ist eine Wucht!
Auf 250g gem. Hackfleisch nehme ich eine große Zwiebel, kleingeschnitten und weich gedünstet mit Gurkenwasser aus dem Glas, (besser verdaulich) eine halbe Semmel eingeweicht und ausgedrückt, 1 Ei, bei Bedarf etwas Semmelbrösel. Gewürzt wird mit meiner Spezialwürze, mit viel Knoblauch. Ergibt 6 große Fleischpflanzerl.
Am Liebsten würde ich euch alle mal zum Essen einladen. Alle, die hier so nett geschrieben haben. Vielen lieben Dank!
LG Heidi
Kartoffelsalat mit frischer grüner Gurke und viel Kräutern (mit Brühe, ohne Majo oder Ähnlichem) - wir haben ihn als 'Schwäbischen' im Urlaub an der Nordsee kennen und lieben gelernt - natürlich von echten Schwaben
Mein Geheimtipp: statt Majo, Joghurt Salatcreme; nicht viel, 1 EL etwa, macht einen tollen Geschmack und ist nicht fett und schwer. Und auch die Zwiebel kleingeschnitten und - wie oben beschrieben - mit Gurkenwasser aus dem Glas vorher andünsten. Gewürze und Kräuter für den Salat wie gewohnt, samt 1Prise Zucker und Kümmelpulver.
Die Salatgurke hoble oder schneide ich zuerst, dann mit etwas Salz würzen und anschließend Wasser ziehen lassen. Danach erst die erkalteten, gekochten Kartoffeln in Scheiben dazu geben. ( Das so entstandene Gurkenwasser ersetzt mir die benötigte Flüssigkeit, nur noch Wasser od. Brühe nach Bedarf dazugeben.) Ganz wichtig ist die richtige Auswahl des Salatöls. Für Kartoffelsalat würde ich z.B. kein Olivenöl nehmen. Ich wähle ein Öl, mit feinem buttrigen Geschmack.
Übrigens: Pellkartoffeln nie im Wasser kochen. Ich habe seit ich denken kann, einen sogenannten, zweiteiligen Kartoffeldämpfer. So haben schon meine Oma und meine Mutter die Kartoffeln gekocht. Einmalige Anschaffung, hält für ein Leben. Gibt es auch in Chromstahl.
Meine Kartoffel werden auch gedämpft. Nur so schmeckt der Kartoffelsalat am besten.
Dein Essen sieht ja lecker aus, ich hoffe, es hat Dir geschmeckt! Das nächste Mal komme ich auch vorbei! :)
Kartoffeln dämpfen kann man auch im Dampfdrucktopf - ohne oder mit Druck ..........
Ist noch was da??