Nachrichten aus Ratzeburg und der Region
Ratzeburg: Dom | 11.05.2019 16:30 Uhr
Die Ratzeburger Altstadt liegt, nur durch Dämme mit dem Festland verbundenen, auf einer Insel und ist von vier Seen umgeben. Damit sicher ein Paradies für Wassersportler.
Zugleich künden bis heute zahlreiche historische Gebäude von der mehr als 950 Jahre langen Geschichte der Bischofsstadt.
Im Jahr 1154 gründete Heinrich der Löwe das Bistum Ratzeburg, im selben Jahr wurde der Grundstein für den Dom...
Ratzeburg: Küchensee | Gleich vier Sportler der Gießener Rudergesellschaft von 1877 wollten sich der Herausforderung der „53. internationalen Regatta Ratzeburg“ stellen. Leider legten letztlich nur zwei der hoch motivierten Sportler an der Startbrücke an. Marcel Jürgens-Wichmann reiste wegen einer Sehnenverletzung seines Zweierpartners erst gar nicht mit nach Ratzeburg. Und nachdem eine Bronchitis auch Mara Weber vom Wettkampfgeschehen...
Sonntags in Deutschland einkaufen? Kann man das überhaupt oder ist das gegen das Gesetz? Tatsächlich ist Sonntag zwar ein Ruhetag, doch gibt es ab und zu Ausnahmen, nämlich die verkaufsoffenen Sonntage.
Wo kann ich in Schleswig-Holstein sonntags einkaufen? Normalerweise geht das ja nicht, aber zum Glück gibt es ja Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Das könnte daran liegen, dass Shoppen nicht nur etwas für Frauen ist. Der...
gefunden von myheimat-Themenradar auf: Lübecker Nachrichten:
Polizei und Feuerwehr waren ab heute Morgen im Großeinsatz, weil ein Sattelzug auf der Strecke von Stubben nach Bad Oldesloe etwa 150 Liter Dieselkraftstoff verloren hatte. Kommentieren
Hier den ganzen Artikel lesen
In Deutschland zählt das Volksfest schon zur Tradition, weshalb es auch jedes Jahr stattfindet. Die Hintergründe des Festes sind meistens kirchlich, sie finden aber auch zu Beginn des Frühjahrs und des Herbstes statt.
Viele Besucher und Betreiber der Fahrgeschäfte freuen sich jedes Jahr aufs neue, auf die Volksfeste. Zum Essen gibt es die Auswahl zwischen Fisch, Schupfnudeln, Bratwürstchen und vielem mehr. Auch die...
Ratzeburg: Dom | Beim Verlassen des Ratzeburger Domgeländes machten wir noch eine interessante Entdeckeng, einen
Historischer Bienensegen aus dem 9. Jahrhundert
Erstaunlich dass man damals schon den Begriff „Urlaub“ kannte; althochdeutsch: HUROLOB
Wofür bekanntlich Bienen niemals Zeit haben (wenn es draußen nicht zu kalt ist)!
Quellen: Lorscher...
Boulevard, Bundesliga, Politik, Promi-News, Ratgeber, Sport und TV-Themen, die Regionen übergreifend großen Anklang finden: