Nachrichten aus Lübeck und der Region
Lübeck: Malteser Hilfsdienst e.V. | Partner wie im Dschungelbuch: Mit dem Mentorenprogramm „Balu und Du“ setzt sich der Lübecker Malteser Hilfsdienst e.V. in der Erzdiözese Hamburg für Patenschaften zwischen sozial benachteiligten Grundschulkindern und Erwachsenen ein. Gemeinsam unternehmen sie vielfältige Bildungs- und Freizeitaktivitäten, sodass die Heranwachsenden spielerisch gefördert werden. Für sein bemerkenswertes Engagement erhielt der Malteser...
Lübeck: Ausbildungspark Blankensee | Karlotta ist in letzter Zeit viel beschäftigt.
Dies liegt an ihrem sportlichem Hobby, dem Kartslalomfahren. Die sympathische Wunstorferin fährt für den KCL Luthe e. V. im ADAC. An diesem Wochenende ging es für sie nach Lübeck. Dort starteten Deutschlands beste Nachwuchsfahrer. 150 an der Zahl. Leider machte ihr gleich im ersten Lauf ein Dreher beim „Schweizer Slalom“ einen Strich durch die Rechnung. Schuld war sicherlich...
Lübeck: Marktplatz | Auf der Terrasse eines der Cafés zu sitzen, in die Herbstsonne zu blinzeln, das bunte Treiben auf dem Marktplatz zu beobachten, gehört zu den Highlights des Lübeckbesuchs.
An den Markttagen geht es besonders turbulent zu, wenn besonders viele Touristen an einer der Buden für Bockwurst und Bier anstehen.
Die riesigen Wappen am Rathaus zeugen von der Geschichte und Tradition der alten Hansestadt.
Die mittelalterlichen...
Lübeck: Innenstadt | Normalerweise bestimmen die Weihnachtsmärkte mit ihrem Lichterglanz, mit ihren Ständen, mit Musik und gastronomischen Angeboten die Wochen vor den Festtagen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Lübecker Weihnachtsmärkte für dieses Jahr abgesagt werden.
Nur ein paar geschmückte Tannenbäume und Lichterpunkte deuten vor dem ersten Adventssonntag in den Straßen und auf den Plätzen der Altstadtinsel auf das Weihnachtsfest...
Lübeck: Altstadt | Lübecker Treffpunkt vieler ist das Café Niederegger an der Breiten Straße, mitten im Zentrum der Altstadtinsel.
Im Erdgeschoss lockt das Haus mit seinen unzähligen Marzipanprodukten, in den Stockwerken darüber im gemütlichen Café mit der berühmten Nusstorte sowie im Ausstellungsraum mit der ausgezeichneten Marzipangeschichte.
Oktober 2017, Helmut Kuzina
Lübeck: Travemünde | so sie mal sind .....
So frei und wunderbar wie Vögel sind,
so wird es nur in Träumen sein.
So möcht ich mal durch die Lüfte gleiten,
und darum würd mich jeder dann beneiden !
Vögel sind einfach super.....
sind morgens gleich wach.....
brauchen nicht zu arbeiten....
und sch.....einfach auf ALLES !!
Ich hab Meerweh !
Lübeck: Holstenstraße | Stadtbesucher entdecken nur bei genauem Hinsehen an der Ostseite des Holstentores ganz oben in der Nische im mittleren der drei achteckigen gotischen Türmchen eine Madonnenfigur.
Die aus Sandstein geschaffene Skulptur gestaltete der schleswig-holsteinische Bildhauer Paul Heinrich Gnekow im Jahr 1993 und ersetzte durch sie die alte gotische Madonnenfigur, die um 1470 entstanden und durch Verwitterung völlig zerstört worden...
Lübeck: Historische Segler | Hier eine Auswahl von 28 Historischen Großsegler bis hin zu Segelkutter.
1. Die Russische Viermastbark Kruzenshtern in Warnemüde.
2. Die Russische 4 Mastsegler Sedow in Warnemünde
3. Die Russische Großsegler Mir in Warnemünde.
4. Die erste Deutsche Gorch Fock in Stralsund.
5. Die Niederländische Segelschoner J. R. Tolkin in Warnemünde.
6. Die Niederländische Zweimastsegler Rainbow Warrier von Greenpeace.
7. Die...
Lübeck: Altstadt | Typisch in Lübeck sind die Gänge, die schmalen Tordurchgänge zu den Hinterhöfen mit ihren Buden, in denen einst vor allem einfache Handwerker wohnten.
So eine Bude war etwa 5 m mal 6 m groß, im Erdgeschoss ein Raum mit einer kleinen Küche, darüber im Dachgeschoss ein Wohn- und Schlafraum. Für den Tordurchgang galt: Hauptsache, ein Sarg passt durch.
Heute sind die Gänge und Höfe restauriert, herrlich gestaltet, die...
Boulevard, Bundesliga, Politik, Promi-News, Ratgeber, Sport und TV-Themen, die Regionen übergreifend großen Anklang finden: