Nachrichten aus Eckernförde
Eckernförde: Carlshöhe Atelierhaus | Auf dem früheren Gelände der Bundesmarine hoch über dem Windebyer Noor entwickelt sich ein neuer Stadtteil von Eckernförde. Es ist einen ganz besonderen Stadtteil und eine neue Heimat mit der Vision von einem anderen gemeinschaftlichen Leben.
Carlshöhe steht für ein inspirierendes, bereicherndes Zusammenleben von Jung und Alt, von Wirtschafts- und Kulturtreibenden, Bewohnern und Gästen. Geprägt wird das besondere Carlshöhe...
Eckernförde: Fischmarkt | Der Geheimtip meines Insiders lautete gestern: Auf zum Fischmarkt in Eckernförde!
Daher läutete am ersten Sonntag im März mein Wecker gegen halb Fünf, um mich aus dem Bett zu werfen. Erste Zweifel kamen auf: "Ob sich das wohl lohnt?"
Aber frisch gebügelt wartete ich auf die Abholung meines Zugpferdes Peter und mit einigen PS auf vier Rädern machten wir uns am frühen Morgen auf in die Spitze des Nordens.
Am Ziel...
Eckernförde: Galerie Carlshöhe | Wonach sehnen sich die Menschen in Eckernförde ? Welche Sehnsüchte haben die Besucher einer Kunstausstellung?
Dieser Frage geht im Rahmen einer Sozialen Skulptur "Sehnsucht nach einem Gefühl" der Künstlers Lars Schumacher im Rahmen der Kunstausstellung „Kunst vernetzt“ am kommenden Wochenende Sa./So. 18.04. und 19.04.2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr nach. „Die Besucher verraten mir ihre Sehnsüchte, notieren Sie auf Kärtchen...
Eckernförde: Galerie Carlshöhe | 31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in der Galerie Carlshöhe in Eckernförde / Schleswig Holstein.
Hannover/Eckernförde: „Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem...
Eckernförde: Galerie Carlshöhe | 31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde / Schleswig Holstein.
„Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem Grußwort für diese Ausstellung. Die Initiative...
Eckernförde: Innenstadt | In Eckernförde kann auch an den Sonntagen eingekauft werden, vor allem im Oktober sind die Türen der Läden häufig geöffnet. Zwischen 12 und 17 Uhr können alle, die unter der Woche keine Zeit hatten ihre Einkäufe zu tätigen oder nicht wissen was sie an ihrem freien Tag tun sollen, den verkaufsoffenen Sonntag genießen.
September:
28. 09. 2014 in Eckernförde
Oktober:
05.10.2014 in Eckernförde
12. 10.2014 in...
Eckernförde: B 75 | Von Hartmut Hinrich Grotheer
Es muss Mitte des jahr2000. Gewesen sein, Wo mich immer wieder Ein Mann Über den Weg Lief. War ich auf den weg Nach Eckernförde, An der B 75. ich suchte ein Platz für die Nacht.
Ich Bock in ein Waldweg ein, An der Seite von weg war ein Jügesheims und die Parkplätze Wie man auf den Bildern gut erkennen Kann.
Ich fuhr weiter und Bock in Wald ein, Nicht weit ist die (Kieler /Voerde.) Hing...
Taschen auf, Geldbeutel raus und losgeshoppt! Am 5. August findet in Eckernförde ein verkaufsoffener Sonntag statt. Dazu gibt’s den Fischmarkt am Hafen. Dieser ist im Prinzip auch der Grund dafür, dass die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet haben. Denn jeden 1. Sonntag im Monat ist in Eckernförde seit 30 Jahren „Fischmarktsonntag“. Im Schnitt schauen rund 45.000 Besucher am Fischmarktsonntag in Eckernförde vorbei, die nicht...
Eckernförde: Hafen | Am 15. Februar 2012 nach vielen grauen Wintertagen war hier an der Ostseeküste ein Tag mit Kaiserwetter. Der Weg führte zum Hafen - am rechten Ufer an der "Schiffsbrücke" entlang - zur Strandpromenade. Blauer Himmel, milde Temperatur über Null Grad, Schiffe im Hafen, Eisflächen auf dem Wasser im Hafenbecken, Eisschollen auf Sand, eine Meerjungfrau am Strand, ein Bummel durch die Stadt und ein Besuch im Konditor-Kaffeehaus...
Eckernförde: Marktplatz | Waschmittel- und Wäschepflegemittel aus alter Zeit entdeckt in Schaufenstern einer Drogerie in Eckernförde:
Dr. Thompson`s Seifenpulver "Marke Schwan",
Schwan-Seife,
Persil Henkel - Das bewährte Waschmittel für alle Wäsche - Ohne Chlor,
Henko Henkel´s Bleich-Soda,
Henko zum Einweichen der Wäsche,
Hoffmann´s Wäschestärke .......
Eckernförde: Kirche | Diese Kirche ist von außen "irgendwie so gar nicht" zu fotografieren. Denn sie ist voll in die Stadt integriert.
Die wirklich sehenswerte St.-Nicolai-Kirche liegt mitten in der Altstadt von Eckernförde. Sie wurde nach dem Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute, dem Heiligen Nikolaus, benannt. Vor über 700 Jahren wurde die Kirche erbaut. Der heutige Altarraum stammt noch aus dieser frühesten Zeit. Der heutige rote...
Eckernförde: Kirche | Die Kirche in (Eckernförde-) Borby
Borby = Borgheby (Burgdorf)
Der genaue Beginn des Kirchbaus ist unbekannt. Geschätzt wird zur Zeit die zweit Hälfte des 12.Jhds. Gebaut wurde mit dem Material, das in dieser Gegend reichlich vorhanden war: Feldsteine, Reste der Grundmoräne; die Bauern waren sicher froh, dass sie diese so loswurden. Man verbaute die Feldsteine so, wie sie waren, setzte sie ungeordnet aufeinander, nur...
Noch in dieser Woche beginnen voraussichtlich die Arbeiten an der Straßenbrücke über den Noorgraben. Das teilt der Landesbetrieb Straßenbau mit. Im Zuge des vierspurigen Ausbaus der B76 wird die Brücke durch einen Neubau ersetzt.