Friedrichstadt: Kultur (7)
Friedrichstadt: Altstadt | Wer seinen Urlaub auf Eiderstedt in Schleswig-Holstein verbringt, kann von dort sogar fast einen kleinen Abstecher nach Holland unternehmen. Auch wenn die Grenze zu unserem europäischen Nachbarn von Tönning rund 360 km entfernt ist, lässt sich das Flair von Grachten und Treppengiebeln wunderbar in dem kleinen "Holländerstädtchen" Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland erleben. Viel Spaß beim Bummel durch meine...
Friedrichstadt: Eider | FRIEDRICHSTADT (13) - Drei Tage im Mai –
Die Jüdische Gemeinde
Die (ehemalige) Synagoge
Erstmals konnte sich um 1675 ein jüdischer Händler in der Stadt niederlassen. Seit 1708 war Friedrichstadt im Bereich der Herzogtümer Schleswig und Holstein der einzige Orte, wo Juden leben konnten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich diese jüdische Gemeinde zur zweitgrößten Glaubensgemeinschaft...
Friedrichstadt: Eider | FRIEDRICHSTADT (12) - Drei Tage im Mai –
Mennoniten & Quäker
Wenn dieser Serie sich nun allmählich dem Abschluss zuwendet, so wird dem aufmerksamen Lesen schon aufgefallen sein, wie religiös VOLL dieses kleine Friedrichstadt sich darstellte. - Wenn ein Mensch sich heute in unserer Gesellschaft umsieht, dann dürfte auffallen, wie einfältig einsam es in der Masse geworden ist. Die Heimat der Seele ist verloren gegangen,...
Friedrichstadt: Eider | FRIEDRICHSTADT (11) - Drei Tage im Mai –
Remonstranten
Das Besondere an einer Mehrtages-Reise wie nach Friedrichstadt ist, dass man sich auf neue Erfahrungen und vor allem neue Informationen einstellen sollte – oder sogar muss. Andernfalls bleibt der Gast mit einem Wort wie REMONSTRANT im Raum stehen – wohl kaum als DEMONSTRANT.
Die Wurzeln der Remonstranten liegen in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts. In den...
Friedrichstadt: Eider | FRIEDRICHSTADT (10) - Drei Tage im Mai –
Der Schutzpatron Dänemarks
Die Eider ist eine der Linien, an denen sich Schleswigs und Holsteins Geschichte immer wieder drastisch verändert; bis in das 20te Jahrhundert hinein. Und das heute kleine Friedrichstadt lag seit seiner Gründung immer wieder in diesem Geschehen, erlebte immer wieder neue Herren. Man arrangierte sich, richtete sich ein.
Und so bekommt auch auf einmal der...
Friedrichstadt: Eider | FRIEDRICHSTADT (9) - Drei Tage im Mai – „augsburgischen confessionsvenvandte“!
Ob es dem Gast dieser Stadt auffällt? Keine der Kirchen und Gebethäuser steht im Zentrum der Stadt - Zentrum sollte allein der große Marktplatz sein - als Zentrum aller Bürger - gleich welcher Konfession.
Für die Schnell-Leser eine Kurz-Information zur Evangelisch-Lutherischen Kirche:
Die ev.-luth. Kirche von 1643-49 ist eine schlichte...
Friedrichstadt: Eider | Einen Hinweis auf einen Handel mit Gartenzwergen u.ä. gibt es in diesem Vorgarten nicht - also muss das Gezeigte purer Schmuck sein.
Welch ein Aufwand den schönen grünen Rasen zu bedecken.
Gesehen und für MyHeimat fotografiert in FRIEDRICHSTADT (östliches Neubaugebiet)