Beim Hauptteil des Abends bekamen die Gartenfreunde einen hochinteressanten Film zu sehen, beidem die Geschichte, Bedeutung und Nutzen der Streuobstwiesen erläutert wurde. So erfuhren die Anwesenden, dass dieses Biotop zu den artenreichsten in Europa zählt. Bis zu 3.000 Tierarten leben auf intakten Streuobstwiesen. Dies zu schützen und zu fördern hat sich eine Initiative des Landes Baden-Württemberg namens PLENUM zum Ziel gesetzt. Mit dem Slogan: ‚Schützen durch Nützen’ unterstützt sie landesweit verschiedene Projekte, wie Erzeugergemeinschaften für Apfelsaft aus Streuobstanbau, Lehrpfade und Museen.
Angeregt durch die Bilder von blühenden Obstwiesen, konnten anschließend die Besucher ihre Fragen zu Pflege, Pflanzenschutz, Düngung und Sortenwahl stellen. Fragen, wie ‚Welches ist die beste Zusammensetzung des Obstes für Most?’ oder ‚Was mache ich mit dem vielen Laub?’ wurden angeregt diskutiert und fachlich fundiert beantwortet.
Wir danken Herrn Alexander Ego für den rundum gelungenen Abend! Gudrun Silz überreichte ihm zum Abschluss selbstgemachten Veilchenlikör und Walnüsse aus ihrem Garten. Vielleicht ein kleiner Anreiz für Ihn uns bald wieder zu besuchen!