Tangermünde: Elbtor | 5.8.58
Das Beste (nicht unbedingt)folgt am Schluss unserer Rundreise durch sechs Bundesländer.
Erst Anfang Mai las ich folgendes:
DAS ist Deutschlands schönste Kleinstadt
Mehr als 250.000 Mal wurde die Abstimmung aufgerufen und mit mehr als 10.000 Votes landete auf Platz 1 die Hanse- und Kaiserstadt Tangermünde.
Städte aus dem idyllischen Bayern belegen die anderen Plätze auf dem Siegertreppchen. Auf Rang 2 landete...
Wittenberge: SINGER-Uhrenturm | 14.05.2019 8:45 Uhr
Für unsere Heimreise wählte ich natürlich nicht die schnellste oder kürzeste Strecke.
Etwas Neues muss her.
Als nordwestlichste Reiseregion des Reiselandes Brandenburg befindet sich die Prignitz im Dreiländereck. Die Region grenzt direkt an die Länder Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.
Wie wunderschön war es anfangst wieder fast nur über Feldwege auf kürzestem Weg zu meinem...
Sandersdorf-Brehna: Hausgarten | Schnappschuss
Neu Kaliß: Fritz Reuter Stein | Auf der Rückfahrt von Ludwigslust nach Dömitz hielten wir kurz an einem markanten Denkmal an der Wegkreuzung Neu Kaliß – Liepe und Alt Kaliß – Neu Göhren zwischen den Dörfern Kaliß und Neu Göhren, dem
Reuterstein
„Der Reuterstein ist ein aus Findlingen erbautes Denkmal für Fritz Reuter und soll an einen besonderen Moment im Leben des mecklenburgischen Heimatdichters erinnern. Denn nachdem er aus seiner siebenjährigen,...
Ludwigslust: Schlosspark | 13.05.2019 9 Uhr
Bei einem traumhaften Wetter zur besten Frühlingszeit besuchten wir nun schon zum vierten Mal innerhalb von drei Jahren diesen sehr großen barocken Landschaftspark Ludwigslust, den größten in Mecklenburg-Vorpommern.
Zwar waren alle Parkteile den Besuchern wieder freigegeben (anders als bei unserem https://www.myheimat.de/ludwigslust/natur/landschaftspark-ludwigslust-d2842977.html Besuch im November...
Dömitz: Binnendünen bei Klein Schmölen | Wenn schon in Dömitz lag es auf der Hand auch der größten Binnenwanderdüne Europas, welche in der letzten Eiszeit entlang des Urstromtals der Elbe entstand, einen Besuch abzustatten. Das Naturschutzgebiet bei Klein Schmölen, ca 1 km östlich von Dömitz, zeigt, typisch für das Gebiet, bis zu 30 m hohe Sanddünen mit Sandtrockenrasen und zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten auf.
Ich hatte im Juli 2015 auf...
Dömitz: Hafen | Der Dömitzer Hafen ist ein ehemaliger Grenz- und Zollhafen, der für die touristische Nutzung ausgebaut wurde.
Dömitz ist von den Flüssen Elbe, Elde, Löcknitz und Rögnitz umgeben und bietet die besten Voraussetzungen für Motorsport oder Kanufahren.
Eine sehr attraktive Hafenanlage mit Sportboothafen und einem maritimen Hotel, welches mit seiner Erlebnisgastronomie, Hafenbar und Beachclub sich einer großen Beliebtheit...
Dömitz: Festung | 12.05.2019 12:30 Uhr
Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbeufer, ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland.
Wir hatten im Juni 2015 die Festung schon einmal intensiv besichtigt und wollten dieses Mal noch zusätzlich in der Hauptwache die Ausstellungen zu Fritz Reuter (* 7. November 1810 in Stavenhagen; † 12. Juli 1874 in Eisenach) ansehen. Er...
Boizenburg/Elbe: Marktplatz | Eigentlich wollte ich auf unserer Weiterfahrt noch das Erste Deutsche Fliesenmuseum Boizenburg besuchen, doch das öffnete sonntags leider erst 14 Uhr.
So machten wir vorbei an Jahrhundertealte Fachwerkhäuser wenigstens noch einen kurzen Rundgang um den historischen Marktplatz.
Hier bewunderten wir auch das barocke Boizenburger Rathaus. Es wurde 1708 auf dem Marktplatz errichtet. Nur ein Jahr später fiel es einem großen...
Dersenow: Englischer Landschaftspark | 12.05.2019 9:15 Uhr
Bei unseren letzten Besuch des Englischen Landschaftsparks Dammereez im November 2017 hatten wir etwas Pech.
Einerseits war es ungemütlich kühl und anderseits waren wegen entsetzlicher Herbststürme (wie auch in Ludwigslust) weite Teile abgesperrt.
Da hatten wir dieses Mal viel mehr Glück.
Was uns hier besonders gefiel war die Tatsache, dass vor sehr vielen der wertvollen Bäume kleine Tafeln...
Vellahn: Herrenhaus Goldenbow | 12.05.2019 8:30 Uhr
Bei unseren Reisen bevorzuge ich viele kleine Haltepunkte statt der schnellsten Strecken über Autobahnen.
Auch wenn mich dieses Mal unser Navi von der Lewitz Mühle unbeabsichtigt auf der schnellsten Route zu unserem ersten Haltepunkt, der Wittenburger Erdholländer-Windmühle führte, wo wir bei fast klirrender Kälte im November 2017 auch einen Zwischenaufenthalt einlegten.
Diesmal war es deutlich wärmer,...
Zarrentin am Schaalsee: Parkplatz hinter der Kirche | 11.05.2019 17:30 Uhr
Auf der Rückfahrt aus Neustadt in Holstein hatten wir am 12.11.2017 schon einmal in Zarrentin Halt gemacht. Damals hatten wir schwerpunktmäßig das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee besucht
Wir parkten beim ehemaligen Zisterzienser Nonnenkloster „Himmelspforte“. Es wurde in den Jahren 2003-2006 umfangreich und detailgetreu saniert.
Kloster und die St. Petrus u. Paulus Kirche hatten bei unserer...
Ratzeburg: Dom | Beim Verlassen des Ratzeburger Domgeländes machten wir noch eine interessante Entdeckeng, einen
Historischer Bienensegen aus dem 9. Jahrhundert
Erstaunlich dass man damals schon den Begriff „Urlaub“ kannte; althochdeutsch: HUROLOB
Wofür bekanntlich Bienen niemals Zeit haben (wenn es draußen nicht zu kalt ist)!
Quellen: Lorscher...
Ratzeburg: Dom | 11.05.2019 16:30 Uhr
Die Ratzeburger Altstadt liegt, nur durch Dämme mit dem Festland verbundenen, auf einer Insel und ist von vier Seen umgeben. Damit sicher ein Paradies für Wassersportler.
Zugleich künden bis heute zahlreiche historische Gebäude von der mehr als 950 Jahre langen Geschichte der Bischofsstadt.
Im Jahr 1154 gründete Heinrich der Löwe das Bistum Ratzeburg, im selben Jahr wurde der Grundstein für den Dom...
Lübeck: Quandt-Linie-Lübeck Holstentor- Terrassen | 10.Mai 2019
Eigentlich hatte ich für die Rückfahrt zu unserem Hotel Lewitz Mühle noch andere ausgedehnte Pläne. Doch da meine Frau während unseres Altstadtrundganges wiederholt bemerkte, dass sie zur Abrundung gern noch eine Kanal- und Hafenrundfahrt machen möchte gab ich kurzentschlossen nach.
Die Auswahl war riesig. Doch ich wollte keinen riesigen Ausflugsdampfer, sondern lieber ein kleineres wendiges Boot. Die „Weiße...