Nachrichten aus Lößnitz
Aue: Aue | 7. Firmenlauf im Erzgebirge
Am Mittwoch des 16. Mai 2012 nahmen mehr als 900 Laufsportler aus 100 Firmen an dem 4,9 Kilometer langen Firmenlauf durch die Innenstadt von Aue teil. Hunderte Zuschauer feuerten die Läufer an. Aus allen Landkreisen waren erstmals Unternehmen vertreten.Trotz des kalten Wetters teils Hagel und Regen flitzten die Erzgebirger im Team durch die Stadt. Ebenso fiel ins Auge, dass deutlich mehr...
Aue: Aue | Sachsen – das Land mit den höchsten Borreliosezahlen
Jahr der Zecken 2012 - Glaubt man den Experten, dürften wir 2012 das Jahr der Zecken erleben, was unglaublich viele Krankheitsfälle nach sich ziehen wird. Alle sechs Jahre erreicht die Zeckenpopulation einen Höhepunkt, was dieses Jahr der Fall ist. Laut einer Datenanalyse des Bonner Umweltmediziners T. Kistemann werden neben Brandenburg und Bayern die meisten Menschen in...
Aue: Aue | Muldetalradweg entfacht Wanderlust zu Fuß
Noch 2012 soll der rund elf Kilometer lange Weg letztlich eröffnet werden. Von Anfang an ging es darum, die Bundesstraße 283 zu entlasten, welche in Zukunft für die Radler tabu sein soll. Da der Muldetalradweg jedoch durch eine faszinierende Landschaft führt, hat dieser bei manchem Fußgänger die Wanderlust entfacht. Trotzdem der Initiator des Projekts schon im vergangenem Jahr...
Aue: Aue | In der Auer Schwimmhalle wird rotiert
Gegenwärtig ist die derzeitige Sanierung des Gebäudes in vollem Gange. So wurden unlängst im März diesen Jahres die Zu- und Abluftrohre für die Sauna verlegt. Auf mehr als vier Millionen Euro belaufen sich die Kosten für die Schönheitskur der Schwimmhalle. Im Oktober ist nun die Wiedereröffnung geplant.
Lößnitz: Lößnitz | Rotes Kreuz verlangt mehr Geld
Im vergangenem Jahr hat der Bundesfreiwilligendienst mit dem Aussetzen der Wehrpflicht den Zivildienst abgelöst. Nun fordert das Deutsche Rote Kreuz eine Aufstockung der Mittel für eine Verdopplung der Plätze. Da das Rote Kreuz derzeit mehr als 5000 Plätze mit Freiwilligen besetzen könnte (im Moment 2500 Stellen).
Für jeden Platz zahlt der Staat rund 550 Euro im Monat.
Augenblicklich werden...
Lößnitz: Lößnitz | Die Städte schrumpfen und die Bevölkerungsentwicklung hat und wird maßgeblich die Stadtentwicklung weiter bestimmen. So werden 2025 in Sachsen rund 500.000 Menschen weniger leben als heute, was heißt, dass Sachsen mehr als 200.000 Haushalte verlieren wird.
Innenstadtquartiere in Sachsen sind vom Leerstand bedroht und laut Ankündigung des Innenministers Markus Ulbig sollen nun Wohnungen am Stadtrand abgerissen werden. Das...
Lößnitz: Lößnitz | Zum vierten Mal in diesem Jahr ist Fahndern ein gravierender Schlag gegen die Drogenszene gelungen. Zwei Männer und eine Frau wurden festgenommen. Bei ihnen wurden Drogen, darunter ein halbes Kilogramm Crystal mit einem Marktwert von rund 36.000 Euro sichergestellt. Wegen gewerbsmäßigem unerlaubtem Handel mit Rauschgift wird nun gegen alle drei ermittelt. Schon seit geraumer Zeit hatte man einen 27Jahre alten Chemnitzer,...
Lößnitz: Lößnitz | Die Polizisten der Direktion Südwestsachsen registrierten im Jahr 2011 5096 Straftaten, pro Tag 13 Fälle. Laut dem Polizeipräsidenten Jürgen Georgie wurden im vergangenen Jahr auf dem Gebiet der Polizeidirektion insgesamt 29 229 Straftaten registriert, von denen zwei Drittel der Taten aufgeklärt werden konnten. Somit bleibt die Region eine der sichersten in Sachsen. Laut den Zahlen wird der Landkreis Aue/Schwarzenberg immer...
Lößnitz: Lößnitz | Innenminister Herrmann kritisiert liberale Bestimmungen beim Nachbarn
„Crystal Speed“ und kein Ende. Im Gegenteil: Die Party- und Modedroge steht bei Konsumenten und Händlern anscheinend so hoch im Kurs wie nie zuvor. Sichtbarer Beweis: Vor zwei Jahren erwischte das Hauptzollamt Regensburg an der bayerisch-böhmischen Grenze lediglich 21 Schmuggler mit insgesamt 135 Gramm Crystal. Im Jahr 2011 waren es bereits 370 Personen...
Aue: Aue | Eine Menge Stubentiger, die ein liebes zu Hause suchen, gibt es beim Tierschutzverein Aue/ Schwarzenberg.
Vielleicht ist ja der oder die eine auf der Suche nach einem vierbeinigen Gefährten.
unter 03771/554696 oder Fax: 03771/554376
kann man einen Termin vereinbaren.
Oder man schaut gleich selbst beim Tierschutzverein in Bockau, Muldenhäuser 7 vorbei.
Lößnitz: Lößnitz | Einem Zeitungsbericht zufolge will der Drogeriekonzern Schlecker in den nächsten Wochen bundesweit über 600 Filialen schließen. So seien auch in Mittelsachsen und im Vogtland Filialen betroffen. Bereits im November und Dezember 2011 hatte Schlecker 600 seiner knapp 8000 Filialen geschlossen. Die Zahl der Märkte soll laut Stuttgarter Nachrichten auf 5000 zurückgehen. In Baden-Württemberg sollen heute zehn Filialen geschlossen...
Lößnitz: Lößnitz | 25jähriger dealte schon seit Juli 2011
Fahnder des Landeskriminalamtes (LKA) Sachsen haben erneut einen dicken Fisch an Land gezogen. Sie entdeckten unweit des Grenzübergangs Klingenthal/Kraslice in einem eingereisten Auto drei Kilogramm Marihuana. In mehreren Beuteln war das Rauschgift luftdicht verpackt.
Als Hauptverdächtiger wurde ein 25-jähriger Mann aus Schleiz festgenommen. Bereits seit Juli 2011 ermittelte das LKA...
Lößnitz: Lößnitz | Bei den Einnahmen von Buß- und Verwarngeldern im Erzgebirgskreis wurde im vergangenen Jahr erstmals der Wert von 3 Millionen Euro überschritten. So lagen die Einnahmen sogar schon zum Stichtag dem 15. Dezember 2011 bei 3.102.475 Euro.
2010 betrugen die Einnahmen von Verwarn- und Bußgeldern 2,70 Millionen Euro.
Grund für die Mehreinnahmen ist die Anschaffung hochwertiger mobiler Messtechnik mit wesentlich besserer...
Aue: Aue | In den vergangenen drei Monaten wurden 1,6 Kilogramm der synthetischen Droge Crystal im Gesamtwert von fast einer Viertelmillion Euro bei Grenzkontrollen an der Grenze zu Tschechien beschlagnahmt.
Deutsche waren ausschließlich die Schmuggler des beschlagnahmten Rauschgiftes, welches aus der tschechischen Drogenküche stammte. Crystal, Crystal Speed oder Ice steht für Namen des Methampetamin.
Diese synthetischen Droge löst ...
Aue: Aue | Mitteleuropas einzige bekannte Lagerstätte für Seltene Erden wird unter Regie des neu gegründeten Chemnitzer Unternehmens „Seltenerden Storkwitz“ erneut erforscht. Im Delitzscher Ortsteil Storkwitz (Landkreis Nordsachsen) befindet sich das Vorkommen.
Durch neue Bohrungen will man deutlich mehr Vorkommen als zu DDR Zeiten finden. Geologen waren sich schon vor 35 Jahren einig, dass die Vorräte die schon erkundeten 38.000...