Nachrichten aus Annaberg-Buchholz
Man nehme einen Oldie und schreibe einen neuen originellen Text dazu. Dieses trage man dann humorvoll vor und es ist eines der besten Cover eines Welthits von Bob Dylan.
So geschehen durch Martin Gronau und Peter Messig am 04.03.2022 in der Bergschmiede "Markus Röhling" in Frohnau.
An einem wunderschönen goldenen Oktobertag ließ sich heute für ca. 15 Minuten ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) auf den Bergastern (Aster amellus) an der Bergschmiede Markus Röhling in Frohnau blicken.
Erstmals hatte ich dabei die Möglichkeit, mit der Kamera sehr nah an diesen flinken Schwärmer heranzukommen und auch mal ein Videoclip zu erstellen. In diesem hört man doch recht gut das Schwirren dieses...
Hier baut sich eine Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) ein Nest. Es ist sehr interessant, diese dabei zu beobachten. Zwei Tage bastelt sie nun bereits an dieser Behausung. Und nein... sie stört nicht und ist auch keineswegs lästig.
Einfach mal so paar Bilder vom heutigen Tage.
Es war einfach grandios. Auf dem Weg herunter vom Kupferhübel (Mědník) baute sich heute Nachmittag gegen 17:20 Uhr allmählich ein Regenbogen auf, der sich dann sogar verdoppelte und gut zehn Minuten zu sehen war (wenn dann auch nicht mehr doppelt). Grandiose Farben in einer ebenso grandiosen Landschaft des Erzgebirges bei Kupferberg (Měděnec).
Regenbogen heute gegen 18:55 Uhr über der Bergschmiede Markus Röhling in Frohnau.
Sah zunächst danach aus, als wenn die Spinne die Schnecke attackieren wollte. Aber sie unterlies das dann doch.
Da ist sie, die Zweifarbige Sandbiene (Andrena bicolor)
Heute zwischen Zweibach und Tellerhäuser im Wald, das hatte was.
Reichlich Schnee, ein Drache und dann auch noch die blaue Stunde an der Bergschmiede Markus Röhling mit dem Pferdegöpel in Frohnau.
Heute mal ein paar Impressionen meines kleinen Spaziergangs über die Stadtteile Frohnau und Buchholz.
Gemeinsam mit meiner Tochter Manuela ging es am Nachmittag mit dem Bus nach Oberwiesenthal. Dort erfolgte der Umstieg in die Fichtelbergbahn und es ging runter ins Sehmatal nach Cranzahl. Von da aus dann per pedes über Cundersdorf nach Hause.
MIt diesen Bildern wünschen wir euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021 und... bleibt gesund.
Der letzte Tag des Jahres 2020 begann sehr viel versprechend. Bei meinem Morgenspaziergang strahlte zunächst der abnehmende Vollmond, bevor die aufgehende Sonne es ihm später nach machte und sogar eine Lichtsäule an den Himmel zauberte.
...heute auf dem Hirtstein bei Satzung.
Da es bei uns recht selten ist, dass man zum Nikolaustag noch relativ problemlos Rad fahren kann, heute also mal zum Sonntag beizeiten raus und zunächst die Halde 116 in Buchholz angesteuert.
Dort das erste Morgenrot bestaunt, welches dann noch intensiver werden sollte. Weitere Bilder habe ich am Türmel sowie auf dem Parkplatz am Stangewald aufgenommen.
Einen Sonnenaufgang gab's dann aber leider nicht, zu dicke...