Zeitz: Kultur (22)
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | Die Ausstellung "Mein Italien" mit Fotos von Frank Wäschle und Hartmut Krimmer im Amtsgericht Zeitz findet statt. Die Eröffnungsveranstaltung am 24.03.2020 entfällt aber wegen der Corona-Krise.
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | Man mag so alt, so gelehrt, so weise und geschmackvoll sein, als man will - eine Reise nach Italien gibt immer noch dem Geist ein neues Gepräge.Georg Christoph Lichtenberg
Der Italiener hat überhaupt ein tieferes Gefühl für die hohe Würde der Kunst als andere Nationen. Jeder, der nur irgend etwas treibt, will Künstler, Meister und Professor heißen.Johann Wolfgang von Goethe
Der Schöpfer hat Italien nach Entwürfen...
Zeitz: Bahnhof | Schnappschuss
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | Gestern wurde im Amtsgericht Zeitz die Ausstellung EIN MAL ZWEI.2 eröffnet. Die Gemeinschaftsausstellung von Betty Wirtz und Thomas J. Scheithauer kann während der Sprechzeiten des Gerichts ( siehe https://ag-zz.sachsen-anhalt.de/amtsgericht/ ) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Es findet lediglich grundsätzlich eine Einlasskontrolle statt; bitte führen Sie Ihren Personalausweis mit sich.
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | HEUTE
UM 15 UHR
IM AMTSGERICHT ZEITZ
Naumburg hat viel zu bieten. Ein ganz besonderes Event fand heute im Dom statt. Dem Theaterintendanten Stefan Neugebauer ist es gelungen, Händels Susanna im Dom aufzuführen und damit zugleich die neue Theatersaison einzuleiten. Zu Recht bekamen alle Miwirkenden langandsuernde stehende Ovationen.
Zeitz: Reit- und Fahrverein Zeitz-Bergisdorf e.V. | Auf dem Rücken von Pferden die Welt erkunden: Der Reit- und Fahrverein Zeitz-Bergisdorf e.V. erhielt für sein bemerkenswertes Engagement für Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Durch die Arbeit mit speziell ausgebildeten Lehrpferden erhalten junge Reiterinnen und Reiter hier nicht nur die Möglichkeit sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen, sondern auch das...
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | Seit dem 25.06.2019 zeigt das Amtsgericht Zeitz die Ausstellung "An der Grenze erschossen".
Dreißig Jahre nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ feiern in diesem Jahr die Menschen in Europa die wiedergewonnene Freiheit und gedenken zugleich der Opfer des Grenzregimes. Auf elf Tafeln informiert die Ausstellung über das Grenzregime an der innerdeutschen Grenze, erläutert mehrere Einzelfälle und listet erstmalig alle...
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | Dieter Mittenzwei und Lutz Lück stellen zusammen Werke im Amtsgericht Zeitz aus. Die Vielfalt ihrer Bilder reicht von Portraits über kunstvolle Spiegelungen bis zu Wasserflächen nach dem Abschalten der Pumpen des Bergbaues. Die neue Ausstellung im Amtsgericht Zeitz wird am Dienstag, 06.11.2018, um 15 Uhr eröffnet.
Die Einladung finden Sie unter https://ag-zz.sachsen-anhalt.de/aktuelles/zukuenftiges/ .
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | Das Amtsgericht Zeitz zeigt seit Ende August die Ausstellung „Justiz im Nationalsozialismus. Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes. Sachsen-Anhalt“.
Auf Grund des allgemein großen Interesses ist der Ausstellungszeitraum bis zum Freitag, 19. Oktober 2018 verlängert worden, an dem der Abbau der Ausstellung erfolgt.
Etwa 40 Tafeln dokumentieren die Tätigkeit von Sondergerichten, Volksgerichtshof,...
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | Im Begleitprogramm zur Wanderausstellung "Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes" im Amtsgericht Zeitz findet folgende Veranstaltung statt:
Dienstag, 18. September 2018, 17 Uhr
Amtsgericht Zeitz, Herzog-Moritz-Platz 1
"Die Justiz im Nationalsozialismus und die Region Zeitz"
Dr. Daniel Bohse, Magdeburg
"Verfahren des Sondergerichtes Halle gegen Beschuldigte aus Zeitz und...
Zeitz: Stadtarchiv Zeitz, Schloss Moritzburg | Im Begleitprogramm zur Wanderausstellung "Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes" im Amtsgericht Zeitz findet folgende Veranstaltung statt:
Dienstag, 4. September 2018, 17 Uhr
Stadtarchiv Zeitz, Schloss Moritzburg, Schloßstr. 6
„Nationalsozialistische Gesundheits- und Rassenpolitik und ihre Auswirkungen auf Zeitz“
Frau Dr. Ute Hoffmann, Bernburg (Saale)
Am 29.August 2018 fand im Amtsgericht Zeitz die dort bislang bedeutendste Veranstaltung des Jahres 2018 statt: Die Wanderausstellung "Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes" wurde eröffnet ( siehe auch https://mj.sachsen-anhalt.de/?id=15428 ).
Die Ausstellung „Justiz im Nationalsozialismus. Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes. Sachsen-Anhalt.“ dokumentiert die Rolle der...
Zeitz: Amtsgericht Zeitz | Der Hof-und Dekorationsmaler Ernst Lößnitz wurde am 17.08.1866 in Zeitz geboren. Im Jahr 1906 wurde ihm das Prädikat "Herzoglich Sachsen-Altenburgischer Hofdekorationsmaler" verliehen.
Als Klaus Müller, der als Malermeister inzwischen im Ruhestand ist, vom Maler Oehler die Werkstatt übernahm, fand er Bilder aus der Zeit vom Hof-und Dekorationsmaler Ernst Lößnitz . Die Mehrzahl der Bilder stellt Konzepte für...
Zeitz: Schloss Moritzburg | Zeitz und die Reformation
In der Dom- und Residenzstadt Zeitz, die 2017 ihr 1050. Jubiläum feiert, schlummert ein bisher wenig beachteter Schatz der Reformationsgeschichte. Mit einem original erhaltenen Thesendruck finden sich nicht nur Spuren Martin Luthers. Auch der Nachlass des für die Einheit der Kirche engagierten Vermittlungstheologen Julius Pflug (1499-1564) ist eng mit der Reformationszeit verknüpft.
Europaweite...
Zeitz: Zeitz | Seit geraumer Zeit "umschiffe" ich bei meinen Fahrten zwischen Gera, Zeitz und Leipzig gedanklich eine Werbetafel mit der Aufschrift
"MIET ME".
Was soll ich aus diesem Hinweisschild schließen? Gut, so ganz dumm bin ich nicht und erkenne, dass die große Tafel zu Werbezwecken angemietet werden kann.
Aber warum heißt es nicht einheitlich "RENT ME" (rent me) oder "MIETE MICH"?
Im Krieg und in der Liebe ist alles...
Helbra: Sonnensaal | Verschiedene Künstler der Region Mansfelder Land präsentieren vom 18. bis 19. April 2015, jeweils von 10 - 17 Uhr, im Sonnensaal Helbra ihre Werke.
Zu den ausstellenen Künstlern gehören auch Mitglieder der RLS-Selbshilfegruppe Mansfeld-Südharz. Unter der Leitung von Helga Gebhardt, selbst Künstlerin, stellt sich die Gruppe mit einem Gemeinschaftswerk zum Thema "Kreativ und RLS" vor. Aber auch einzelne Werke, wie...
Zeitz: Zeitz | Mit Blick darauf, dass man sich in dieser Region zunehmend vor "Dreck, Unrat und Verwüstung" fürchtet, verweise ich auf den gestern erschienenen Artikel der Mitteldeutschen Zeitung – Zeitz.
"Warten auf die Gelbe Tonne" - Entsorgung Die neue Abfallrhythmus für die Müllbehälter sorgt für Ärger. Landrat Götz Ulrich will die Probleme mit der Abfallwirtschaft besprechen."
Dem Artikel ist zu entnehmen, dass die...
Zeitz: Kirchen | Die Stadt Zeitz wird als Mitglied des ETV in der Zeit vom 27.-29. Juli 2012 das 10. Festival der Reformation, unter dem Motto „Du meine Seele singe“ – ein Fest der Begegnung, des Austausches und der Freude im Themenjahr „Reformation und Musik“ der Lutherdekade - ausrichten. Die Organisation erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Arbeitskreis Zeitz. Das Programm zum Festival der Reformation steht Ihnen hier zum...
Zeitz: schlosspark Moritzburg | 25.September2011
Schade, wir können nicht auf der Terrasse frühstücken, es ist einfach zu kalt. Mein Herr Stock schmeißt die DeLonghi an, ich schnipple wie an jedem Morgen feinstreifig den Rohkostsalat. Radio Brocken dudelt zwar leise Herzschmerzkram, meine Musik ist es nicht. Aber es ist Sonntag und ich erhebe keinen Einspruch! Denn ich habe einen Plan: Ich will nach Zeitz aufs Schloss. Irgendwo habe ich da etwas von einem...
Zeitz: Schloss Moritzburg | Im Mai 2010 haben wir uns auf die Reise nach Zeitz gemacht und beschlossen das Schloss Moritzburg zu besuchen.Im Vorfeld habe ich gelesen,das im Inneren des Schlosses eine Kinderwagenausstellung stattfindet.Ihr glaubt nicht wie interessant diese Ausstellung ist. Viele Jahrhunderte werden in mehreren Räumen ausgestellt und man geht auch auf die Suche nach den eigenen Kinderwagen (ich habe meinen entdeckt).Eine nette...
Erfurt: EGA Park | Modell und Drachenflugtage im EGA Park Erfurt
Wie auch in den letzten Jahren werden wir, die Burgenlandkiter und andere Drachenteams aus Deutschland, in der Zeit vom 25. - 26. September 2010 auf dem Gelände des EGA Parks in Erfurt im Rahmen der Modell und Drachenflugtage vertretten sein.