Nachrichten aus Wernigerode und der Region
Wernigerode: Nicolaiplatz | Wer kennt kennt ihn nicht, den wunderschönen Brunnen in Wernigerode auf dem Nicolaiplatz, geschaffen 2002/03 von Prof. Bernd Göbel aus Halle (Saale) zum Thema: Blühe, Wachse, Gedeihe!
Am Brunnenrand sitzt der hl. Nicolaus mit Punkerfrisur, die Füße auf die Kirche gestützt, aus der Wasser sprudelt und hält in seiner linken Hand drei goldene Äpfel.
Sein Credo war und ist: Je mehr du abgibst, um so reicher bist du!...
Wernigerode: Hasserode - Himmelpforte | Nach zwei Jahren Pause hat endlich wieder die Harzer Vorzeigelaufveranstaltung stattgefunden. Coronabedingt in der Lightversion mit Starter/innen auf der Marathon- und 11-Kilometer-Distanz und einem Kinderlauf über zwei Kilometer. Für das Betreten des Start- Zielareals auf der Wiese vor dem Forsthaus Himmelpforte musste ein Nachweis im Rahmen der 3-G-Regel vorgelegt werden. Ein Bändchen am Handgelenk machte danach die freie...
Wernigerode: Breite Str. | Wie der Name schon verrät ist W. eine Rodung, die es nicht nur, wie z.B. Harzgerode und Gernrode, im Harz gibt. Die Gründung Wernigerodes geht bis ins Jahr 900 zurück. Augustiner Mönche rodeten wohl dieses Gebiet. Hier trafen sich auch Handelsrouten, die von Goslar kommende Richtung Quedlinburg und die zweite aus Braunschweig nach Erfurt. An den Kreuzwegen solcher Routen gab es viel zu tun. Karren waren in Stand zuhalten,...
Wernigerode: Drei-Annen-Hohne | Der Harzklub Quedlinburg unter Führung des Wanderleiters, Manfred Böhm, hatte zu einer Klippenwanderung im Nationalpark Harz nach Drei Annen Hohne eingeladen. Trotz des sehr heißen Sommertages, hatten sich einige Wanderfreunde am Großparkplatz eingefunden. Vom Parkplatz aus überquerten wir die Gleise der Harzquerbahn und die von Wernigerode kommende L 100. Jetzt kamen wir auf einen geschotterten breiten Weg. Auf diesem Weg...
Wernigerode: Breiten Strasse 4 | Ich habe dieses Haus besucht und mich darin verliebt. Ich genieße hier immer wieder den traumhaft guten Kuchen in diesem Cafe mit der gemütlichen Einrichtung. Das ganze Haus strahlt Herzlichkeit aus. Ich kann nur sagen: „Immer wieder gerne“!
Das Cafe Wien befindet sich unweit des Marktplatzes und ist eines der wenigen Renaissancehäuser von Wernigerode. 1583 wurde das Haus erbaut. Ab 1897 wurde ein Cafe betrieben, das...
Wernigerode: Thumkuhlental | Die Wanderung des Harzklub Zweigverein Quedlinburg begann am Waldparkplatz oberhalb von Wernigerode - Hasserode im Thumkuhlental. Dieses Gebiet das Hasseröder Revier ist eng mit dem Bergbau verbunden. Zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert wurden dort Silber, Kupfer, Pechblende und Bleiglanz in mehreren Gruben gewonnen. Zur Erinnerung wurde dort eine Naturkundlich - Geologischer Lehrpfad angelegt. Er befasst sich mit 17...
Boulevard, Bundesliga, Politik, Promi-News, Ratgeber, Sport und TV-Themen, die Regionen übergreifend großen Anklang finden: