Sandersdorf: Kultur (99)
Altjeßnitz: Barocker Gartentag | In diesem Jahr kosteten wir erstmalig den Gartentag in voller Länge aus.
Mit Ausnahme des Abendprogrammes, hätte mein letzter Artikel fast auch für dieses Fest volle Gültigkeit, denn vieles ähnelte sich:
Ein traumhaftes SommerwetterWunderbar geschmücktes FestgeländeToll anzuschauende Höfische GesellschaftVielfältiges ProgrammUnd vieles mehr…
In einem ersten Teil will ich etwas berichten über das
Abendkonzert bei...
Altjeßnitz: Barocken Gartentag | Mit dem Eintreffen der höfischen Gesellschaft gegen 14 Uhr entführt uns der Freiherr von Ende wieder in die Zeit um 1740.
Auch wenn die Mitglieder des Fördervereins Irrgarten Altjeßnitz für die anschließende liebevoll gedeckte und dekorierte Kaffeetafel ca. 80 Kuchen backen wollen, werden sie bei voraussichtlich 1000 Gästen nicht für jeden reichen.
Ich hoffe jedenfalls das es im Sinne der Beteiligten und Besucher nicht so...
Naumburg (Saale): Klosterkirche Pforta | Für das Montalbâne Ensemble war das Konzert in der Doppelkapelle „St. Crucis“ Landsberg am letzten Samstag wohl die letzte Generalprobe für das am kommenden Wochenende stattfindende
Montalbâne – 28. Internationales Festival mittelalterlicher Musik
Aus besonderem Anlass - 25 Jahre Straße der Romanik - ist dieses Jahr sein Spielort ausnahmsweise von Freyburg nach Schulpforte verlegt worden.
Welches Glück, dass ich am 7....
Wörlitz: wörlitzer park | Schnappschuss
Oranienbaum-Wörlitz: Wörlitzer Anlagen | Im antiken Theater auf der Insel Stein fand am 8. Juni mit dem Anhaltischen Theater Dessau die Premiere von Shakespeares Spätwerk „Sturm“ statt, welches zu den Romanzen gezählt werden kann.
Eine einsame Insel jenseits der Zivilisation, bewohnt von Luftgeistern und erfüllt von schwarzer Magie. Hier strandete einst der Herzog von Mailand, Prospero, mit seiner Tochter Miranda. Sein Bruder Antonio hatte ihn auf dem offenen...
Steinhöfel: Altes Amtshaus | Auf dem Rückweg vom Schlosspark Steinhöfel zum Parkplatz fiel uns ein großes Plakat auf, welches in der Galerie des „Alten Amtshaus“ zu einen Sonderausstellung einlud.
1790 von David Gilly erbaut, ist es das einzige Gebäude des berühmten brandenburger Architekten, welches fast unverändert erhalten blieb.
Bis zum 3.10.2018 präsentiert in der kleinen Galerie Bildhauer Sergej Alexander Dott mit seinem Künstler Kollegen ...
Als Abschluss unserer 3-tägigen Kurzreise nun noch ein paar meiner Eindrücke aus der beneidenswert schönen Heimat vom Manfred W..
Da wir leider im Hotel erst ab 8 Uhr Frühstück bekamen, machten wir zuvor schon einen kleinen reizvollen Stadtrundgang; darunter auch in der Unterstadt ab dem Schwimmbad wieder ein kleines Stück auf einem Steinbruchweg Richtung Vitzenburg.
Einen Abstecher holten wir am Nachmittag mit dem...
Kaiserpfalz: Kloster und Kaiserpfalz | Auf TRIAS-Tour rund um Nebra - ❽ Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Am 7. Mai wurde diese bemerkenswerte Sonderausstellung eröffnet:
WISSEN+MACHT – DER HEILIGE BENEDIKT UND DIE OTTONEN
Wir waren bei der offiziellen Eröffnung als zwei der recht wenigen Besucher dabei und wieder tief beeindruckt.
Ausgerüstet mit einem Audioguide, welches eine Erläuterungen zum Kloster selbst und zur Sonderausstellung gab, zogen...
Nebra (Unstrut): Besucherzentrum Arche Nebra | IIn Kleinwangen angekommen, lag es auf der Hand noch einen Abstecher zum Besucherzentrum Arche Nebra zu machen.
Hier wollten wir nicht nur die „Himmelsscheibe erleben“, sondern vor allem die
Sonderschau »ROMS LEGIONEN unterwegs«
geöffnet noch bis zum 4.11.2018, besuchen.
Manfred W.berichtete auch schon ausführlich darüber.
Beides ein unvergessliches Erlebnis. Jedenfalls muss ich nach diesem Besuch mein...
Pirna: Kamelienblütenschau Pirna-Zuschendorf | Märchenhafte Kamelien sind das Motto der
XV. Deutsche Kamelienblütenschau
im Landschloß Pirna-Zuschendorf. Welche vom 1 3.03. - 08.04.2018 stattfindet (Der Übergang zur Azaleenschau soll in der Zeit vom 11.04. - 14.04.2017 entsprechend der Blühentwicklung fließend gestaltet werden).
Nach Besuch der Kameliendame in Pillnitz war es einfach ein Muss noch zur Kamelienblütenschau weiter zu fahren.
Eine Besucherin im...
Dresden: Kamelienhauses | Schnappschuss
Dessau-Roßlau: Schwedenhaus | Eiskalte Frühlingswanderungen in Dessau-Waldersee - ❹ Gustavusburg "Schwedenhaus"
Das sollte der Abschluss meines Ausfluges werden. Vom Leiner Berg wäre es entlang des Schwedenwallgrabens bestimmt ein schöner Weg gewesen; doch zumindest für Autos gesperrt.
Hier gleich die Auflösung.
Zwischen 1784 und 1786 ließ Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau das Gebäude als Wohn- und Gerätehaus zur Instandhaltung...
Von der Insel Stein führt auch ein reizvoller Weg auf der anderen Seite des Wörlitzer Sees zurück zur Amtsfähre und derKnienden Venus. Doch ich hatte andere Pläne.
An der endlich für Besucher wieder Gußeisernen Brücke musste ich mich erneut entscheiden links oder rechts? Ich entschied mich für den rechten unscheinbaren Pfad, denn er führte mich, vorbei an der Insel der Totenerinnerung und dem Großen Walloch auf kürzestem...
Zur Insel Stein – einem der bekanntesten und meistfotografierten Objekte im Wörlitzer Park - will ein paar Worte mehr verlieren.
Über der künstlichen Blauen Grotte von Capri, einem Höhlenlabyrinth mit antiken Gottheiten,
Kolumbarium mit antiken Gefäßen
erhebt sich
die im klassizistischen Stil erbaute Villa Hamilton
und ein künstlichem Vulkan.
Gleichfalls auf der Insel befindet sich noch ein...
Bitterfeld-Wolfen: Städtisches Kulturhaus Wolfen | Wolfener Kulturhaus am 17.12.2017
Das Tim-Ticket war nicht von einem Adventskalender 2017 - da gehöre ich (noch?) nicht zu den glücklichen Gewinnern – sondern von 2016.
Was lange währt kann halt trotzdem gut werden; auch wenn volkstümliche Musik nicht unbedingt zu unseren Favoriten zählt.
Obwohl ich das Alter der meisten Gäste auf Ü60 schätze, war der Saal des Wolfener Kulturhauses bis auf den letzten Platz besetzt.
Es...
Wir haben zu Hause weder einen begehbaren Schwibbogen noch eine begehbare Pyramide.
Dafür aber eine begehbare Haustreppe; die immer zur Adventszeit mit kleinen handwerklichen Kunstwerken dekoriert wird.
Jede einzelne Treppenstufe könnte dazu ihre eigene Weihnachtsgeschichte erzählen und jährlich kommen neue dazu.
In der „Guten Stube“ werden wir uns gemeinsam erst an den Feiertagen häufiger aufhalten, aber einen Blick auf...
Sandersdorf-Brehna: Pflegeheim „Gisander“ | Schon traditionell am 23. Dezember wird es am Gisander-Seniorenzentrum wieder ein Turmblasen geben.
Gestaltet wird der musikalische Teil wie immer von den Blechbläsern des Musikvereins Sandersdorf und seinem Bergmannsorchester.
Kleine Buden mit Grillwürstchen und Heißgetränken werden dazu beitragen, sich auf das Weihnachts-fest einzustimmen.
Beginn ist 18 Uhr. Hier ein paar Fotos vom letzten Jahr.
Selbstverständlich...
Dresden: Striezelmarkt | Der Dresdner Striezelmarkt ist vielleicht der älteste Weihnachtsmarkt der Welt. Er wird seit 1434 im Advent meistens auf dem Altmarkt veranstaltet. Noch bis zum 24. Dezember findet in diesem Jahr der 583. Striezelmarkt statt.
Der Name des Striezelmarktes leitet sich seit ca. 1500 vom Dresdner Stollen ab, der im Mittelhochdeutschen Strutzel oder Striezel genannt wird.
Trotz andauernden Schneeregen sind wir gestern nach...
Petersberg: Petersberg Museum | Wie jedes Jahr zog es mich wieder in der Vorweihnachtszeit hierher Viele kennen wohl schon die traditionelle Ausstellung
„Floristisches zur Weihnachtszeit“
In einem Raum neben dem Eingang und in 4 oberen Räumen des Hauptgebäudes haben wieder die gleichen 5 Floristikbetriebe aus Halle und Umgebung ihre neuen Kunstwerke klassisch oder traditionell präsentiert.
Beim Thema „Nussknacker und Mausekönig“ muss man keine Angst...
Sandersdorf-Brehna: Katholische Kirche | Auf Einladung der Deutsch-Russländischen Gesellschaft gastiert im Rahmen seiner Deutschland-Tournee der Männerchor des „Heiligen Wladimir“ zum 25. Mal in der Adventszeit vornehmlich im Kreis Wittenberg.
Auftakt war am Sonntag, dem 26. November, um 15 Uhr im Wasserschloss Reinharz und um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Annaburg.
Gestern, am 27.11., nun gab der Chor um 19 Uhr in der Katholischen Kirche Sandersdorf sein...
Wittenburg: Wittenburger Erdholländer-Windmühle | Ganz kurze Bemerkung an dieser Stelle zu unserem romantischen Hotel:
Holländermühle im Dorf Banzkow
Im Dorf Banzkow hatte es seit seinem Bestehen mehrere Mühlen gegeben. Die reetdachgedeckte "Lewitz Mühle" von 1874 auf dem Berg in Richtung Hasenhäge, ist die einzige, die es heute noch in Banzkow gibt. Sie wurde in den letzten Jahren liebevoll restauriert. Aber funktionstüchtig ist sie leider nicht mehr.
In der Speisekarte...
Güstrow: Barlachstadt | Vor allen das Teilstück durch die Mecklenburger Schweiz war landschaftlich wieder besonders reizvoll.
Doch vorher machten wir noch einem kurzen Halt in Malchin, weil mich
die St. Johanniskirche und der prächtig restaurierte gotische Fangelturm auffielen.
Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert soll sich mit der in ihrem Klang einzigartigen Frieseorgel und dem um 1430 entstandenen Marienaltar auszeichnen.
In Güstrow reichte...