Quedlinburg: Ratgeber (18)
Quedlinburg: Lehof | Der Marktplatz der Welterbestadt Quedlinburg war der Treffpunkt des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg einer Wanderung zu den beiden, nördlich von Quedlinburg gelegenen, Warten. Im 13. Jahrhundert befanden sich rings um Quedlinburg 11 Warten, sie wurden auch Feldwarten genannt. Sie waren ständig mit Wächtern besetzt, um bei Gefahr einmal die Hirten und Bauern auf den umliegenden Feldern zu warnen und gleichzeitig den Türmer...
Quedlinburg: Anhaltinischer Saalstein | Der Start unserer Wanderung erfolgte in Bad Suderode im Unterharz. Über einen relativ steilen Anstieg gelangten wir zum Preußenturm auf den Schweddersberg. Da durch das recht trübes Winterwetter keine Fernsicht bei etwa 4 ° Celsius vorherrschte, kletterte ich diesmal nicht auf den 12 m hohen aus Holz bestehenden Preußenturm. Vorbei an einer vermutlichen heidnischen Opferstelle - die Heimatforscher sind sich nicht einig über...
Quedlinburg: Gernrode | Bedingt durch Corona Pandemie war diesmal nur eine private Wanderung möglich. Wir, d.h. mein Freund und ich hatten uns als Ausgangspunkt den Parkplatz am Osterteich in Gernrode ausgewählt. Gernrode liegt am Nordrand des Ostharzes. Bekannt ist Gernrode aufgrund der romanischen Stiftskirche St. Cyriakus. Über 100 Jahren war Gernrode der Ausgangs Bahnhof für eine Fahrt mit der Harzer Selketal - Schmalspurbahn. Seit dem...
Als Vorbild hier unser Beitrag. Eigens gehäckelter Mundschutz.
Etwas gegen die Panik ...
Ein Besuch der Dresdener Frauenkirche vermittelt viel wissenswertes.
Quedlinburg: Marktplatz | Alljährlich verwandelt sich Quedlinburg, in der Weihnachtszeit, in eine Adventsstadt. Ein Besuch lohnt sich immer, besonders wenn die 24 Adventshöfe (2. und 3. Advent) geöffnet sind.
Quedlinburg: Gernrode | Der Vorsitzende des Harzklub Zweigverein Quedlinburg, Olaf Eiding, hatte zu einer Wanderung eingeladen. Mit dem Bus fuhren wir nach Gernrode, einem Ortsteil von Quedlinburg. Gernrode ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Urkundlich wurde der Ort und seine weithin bekannte Stiftskirche St. Cyrikus erstmals im Jahre 961 erwähnt. Gernrode liegt unmittelbar am nordöstlichen Harzrand. An Gernrode schließt sich in östlicher...
Am Sonntag - 8. September 2019 - findet wieder der beliebte Tag des Denkmals statt. Die Vorbereitungen zur Besichtigung laufen auf vollen Touren ....
Quedlinburg: Wegelebener Weg | Zu einer Wanderung um Quedlinburg hatte der Wanderleiter, Olaf Eiding, Gäste der Stadt Quedlinburg und die Wanderer des Harzklub Zweigverein Quedlinburg eingeladen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Teilnehmer des Rundgangs durch den Wanderleiter begann wieder eine, besonders für Nicht- Quedlinburger, sehr interessante und informationsreiche Wanderung. Vom Treffpunkt in der Schillerstraße wanderten wir den Weinbergweg...
Saint Tropez läd zu gemütlichen Spaziergängen durch zahlreiche enge Gassen.
Der Touristenstrom macht aber auch an den Abenden kein Halt.
Quedlinburg präsentiert sich von der besten Seite. Bei herrlichen Sonnenschein lohnt der Rundgang ums Schloß.
Ritterspiele
Töpfermarkt ...
Heut ist es wieder soweit. Im Harz wird Walpurgis gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen um den Brocken laden dazu ein ...
Beim bearbeiten der Steuererklärung werden nicht immer alle Akten freigegeben.
Oder strahlt die Bearbeitung im Finanzamt schon vorher aus ....
Quedlinburg: Weihnachtsmarkt | Der ADFC Burgdorf/Uetze fährt am 15.12. mit der Bahn nacht Quedlinburg.
Nach der Bahnfahrt ist eine Stadtführung gebucht, die ca. 2 Stunden dauert.
Danach stehen ca. 5 Stunden zur freien Verfügung um den Weihnachtsmarkt und den Advent in den Höfen zu besuchen.
Der eigentliche Höhepunkt der Vorweihnachtszeit in der UNESCO-Welterbestadt am Nordrand des Harzes ist der „Advent in den Höfen“: Es öffnen 24 Häuser in den...