Nebra (Unstrut): Kultur (150)
Nebra (Unstrut): Manni57 | Baujahr: ca.13. Jahrhundert
Baustile: Barock, Romanik, Gotik
Besonderheiten: Patronatskirche
Sehr reichhaltige Ausstattung mit Epitaphien und Bleiglasfenstern.
Projekt der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (2003/ 2004)
Öffnungszeiten Sommer: April-Oktober ganztägig
Öffnungszeiten Winter: Schlüssel für die Kirche immer erhältlich
Rund 200 Jahre lang gehörte das Gotteshaus in der Region...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Wenigstens in unseren Schneekugel schneit es am 2.12.2020 !
Nebra (Unstrut): Manni57 | Ich habe extra gegoogelt welche Mühlen 2020 bei uns geöffnet haben, leider war die Seite nicht auf dem neuesten Stand !
Damit ihr wisst wie die Mühlen zum Mühlentag aussehen hier ein paar Links:
Wassermühle Laucha
https://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/gedanken/wassermuehle-laucha-d2499403.html
Reperaturarbeiten an der Wassermühle...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Farnstädt: Manni57 | Die Ev. Kirche St. Sylvester
Der Ortsteil Unterfarnstädt hat eine wegen ihres Baustils bemerkenswerte Kirche. Die Kirche wurde zwischen 1840 und 1844 erbaut.
Der romantisierende Stil ist der englischen Tudorgotik nachempfunden.
Die in die Hügellandschaft eingebettete Kirche ist von Außen, besonders ihr zinnengekrönte Turm, reich verziert. Im Inneren ist die Kirche - wie viele protestantische Kirchen - arm an...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Falkenstein/Harz: Manfred Wittenberg | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Besucherzentrum Arche Nebra | .
Ein lohnendes Ziel an einem etwas verhangenen aber wunderbaren Sommertag. Fix die A71 von Gotha aus und dann abgebogen nach Wiehe und weiter Nebra. So hatten wir es uns vorgestellt. Wirklich waren die Autobahnen (heimwärts von Mellingen die A4) sehr angenehm und ohne jede Komplikationen zu bewältigen. Aber alles andere war geprägt von zahlreichen Umleitungen. Das hatte allerdings das Gute, Thüringen in seinem...
Ja was geschah eigentlich an einem Donnerstag auf dieser Klassenfahrt?
Obwohl der Genuss von Alkohol strikt verboten war wurde ausgiebig Party mit Alkohol gefeiert.
Um Freundschaft ging es bei den Jugendlichen so gar nicht. Das sagen hatten diejenigen welche über ausreichend Geld verfügten. Doch auch nur wer reiche Eltern hatte und sich alles erlauben konnte sowie Paul, alias Franz Lange.
Nicht so Coco, gespielt von...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Naumburg (Saale): Manni57 | Schnappschuss
Freyburg: Manni57 | Schnappschuss
Ballenstedt: Manni57 | Das Schloss Ballenstedt ist ein barockes Residenzschloss in Ballenstedt in Sachsen-Anhalt. Es war die Residenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg und die Sommerresidenz der Herzöge von Anhalt, errichtet auf einer mittelalterlichen Burg- und Klosteranlage der Grafen von Ballenstedt.
Die Anfänge der Burg sind nicht bekannt, archäologische Befunde zur Gründungszeit gibt es nicht. 1043 gründete Graf Esico in seiner Burg ein...
Sangerhausen: Manni57 | Das Spengler - Haus - Museum !
Seit 2001 ist das Wohnhaus des Sangerhäuser Tischlermeisters, Heimatforschers und Mammutausgräbers Gustav Adolf Spengler in der Hospitalstraße 56 als Außenstelle des Spengler-Museums geöffnet.
Hier hatte Spengler seine Tischlerwerkstatt und sein legendäres urgeschichtliches Privatmuseum.
Die Ausstattung der Wohnräume spiegelt die historischen Interessen des Hausherrn auf sehr eigenwillige,...
Sangerhausen: Manni57 | Die Attraktion des Spengler-Museums ist das Skelett des Steppenelefanten von Edersleben. Es wurde von 1930 – 33 in der Kiesgrube Edersleben von Gustav Adolf Spengler ausgegraben. Diese Tierart heißt auch Altmammut und ist ein Vorläufer des Wollhaarigen Mammuts. Es ist ein weibliches Exemplar, für das ein Alter von 45 – 50 Jahren angenommen wird. Es lebte vor der Elsterkaltzeit vor ca. 500 000 Jahre.
Zahlreiche Funde...
Freyburg: Manni57 | Das Weinmuseum von Sachsen-Anhalt zu Pfingsten 2018 !
Seit mehr als tausend Jahren wird hier in der Saale-Unstrut-Region Weinbau betrieben. Weinberge, Weinbergsterrassen mit Trockenmauern sowie zahlreiche Weinbergshäuschen prägen das Landschaftsbild rund um Schloss Neuenburg und Freyburg. Nicht umsonst wird das „nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands“ und insbesondere die Umgebung Freyburgs auch als „Toskana des Nordens“...
Freyburg (Unstrut): Manni57 | Wunder-Werk Taschen-Uhr !
Der 5. März 2002 verbindet sich für das Museum Schloss Neuenburg mit einem tief bewegenden und außerordentlich bedeutenden Ereignis. Der Freundes- und Familienkreis von Herrn Peter Hüttel von Heidenfeld stiftete seine wertvolle Sammlung von 90 historischen Uhren, 17 Kunstgegenständen aus Silber und Porzellan sowie zahlreichen Uhrenfachbüchern.
Doch für die Ausstellung "WUNDER-WERK •...
Freyburg: Manni57 | Die Neuenburg bei Freyburg ist eine der ältesten und größten Burgen Mitteldeutschlands. Ende des 11. Jahrhunderts von Graf Ludwig dem Springer an einer Schnittstelle wichtiger Fernverkehrswegeerrichtet,
Ein Rundgang durch die Burg - bitte begleitet mich !
Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg in der alten Kulturlandschaft an der Unstrut gelegen, erstreckt sich die mächtige Anlage der Neuenburg.
Der Thüringer Graf...
Nebra (Unstrut): Besucherzentrum Arche Nebra | IIn Kleinwangen angekommen, lag es auf der Hand noch einen Abstecher zum Besucherzentrum Arche Nebra zu machen.
Hier wollten wir nicht nur die „Himmelsscheibe erleben“, sondern vor allem die
Sonderschau »ROMS LEGIONEN unterwegs«
geöffnet noch bis zum 4.11.2018, besuchen.
Manfred W.berichtete auch schon ausführlich darüber.
Beides ein unvergessliches Erlebnis. Jedenfalls muss ich nach diesem Besuch mein...
Wiehe: Manni57 | In Mitten der knorrigen Bäume des Alten Friedhofs steht sie: Die St. Ursula-Kirche in Wiehe !
Die St. Ursula Kirche wird um 1250 als Kirche der Vorstädter und Hechendorf errichtet und hat bis ca. 1625 einen eigenen Pfarrer.
Nach dem großen Stadtbrand im Mai des Jahres 1659 wurde der Friedhof um die St. Ursula- Kirche angelegt. Im Herbst desselben Jahres schlägt der Blitz in die Kirche ein und sie brennt völlig nieder....
Im Dezember 2017 war es wieder einmal soweit, die „Bühnenstürmer“vom Gymnasium Laucha haben ein neues Bühnenstück zur Aufführung gebracht.
Wie immer geschrieben und inszeniert von Dolores Pfeifer, denn ihre Stücke haben stets einen tieferen Sinn und sind gemischt mit viel Humor, was natürlich bei den Zuschauern sehr gut ankommt.
Die Theater AG ist im Laufe der Jahre auch zu einem festen Bestandteil in unserem...
Längere Zeit schon war es um unsere Band„Die Nebraer Schlossgeister“ sehr ruhig geworden.
Nicht etwa das die Jungs der Band keine Lust auf Musik mehr gehabt hätten, da ihnen die Musik doch im Blut liegt, nein so war es nicht.
Nur ihre Sängerin hatte die Band einfach verlassen und ohne den Gesang wirkt die Band nun einfach nicht vollständig.
Das Glanzstück fehlte eben.
Doch unsere Jungs, insbesondere unser Walter...
Memleben: Manni57 | Das Heimathaus in Memleben - zum Sommerfest 2017 !
Das Heimathaus ist ein einfaches aber geschichtsträchtiges Tagerlöhnerhäuschen aus dem 19.Jahrhundert das aus dem Ortsbild nicht "wegzudenken" ist !
Die älteste Erwähnung des Hauses findet sich im Grundbuch aus dem Jahre 1872.
Von der letzten Besitzerin Frau Witzlau erwarb der Partnerverein Wendelstein/ Schwarzachtal 1994 das Gebäude,dieser überließ dem Heimatverein...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss