Lutherstadt Wittenberg: Blaulicht (240)
Diese Aufnahmen stammen vom 10/11. Mai 2022.
Damit meine ich die Leute > die die Umwelt verschmutzen. Immer mehr Müllsäcke werden in der Natur entsorgt.
Gemeint ist die Wasserschutzpolizei auch bei uns in Sachsen - Anhalt. Ein kleiner Stützpunkt bei uns befindet sich in Kleinwittenberg. Laut Pressemitteilung konnte die Wasserschutzpolizei Sachsen - Anhalt im vergangenen Jahr zahlreiche Einsätze bewältigen. Insgesamt gab es 55 Rettungseinsätze nach Havarien, Unfällen und bei Vermisstensuchen. Dabei wurden 61 Menschen unmittelbar geholfen. Fünf Menschen konnten nur noch tot...
Hier schützt die Nilgans -Familie ihren Nachwuchs.
Vor 5 Jahren in Wittenberg > wurde zur Erinnerung an die pazifistische Schmiedeaktion " Schwerter zu Pflugscharen " in Wittenberg 1983 ein Denkmal errichtet.
Noch sind nicht alle Schwerter verschwunden dabei denke ich in diesen Tagen an den unsinnigen Krieg in der Ukraine.
Umsichtige Bürger haben gestern ( 12. März 2022 17. 30 Uhr ) einen Flächenbrand auf den Elbwiesen verhindert. Diese Woche mußte die Feuerwehr schon einmal auf den Elbwiesen ausrücken. Hier hatten zwei Jugendliche Feuer gemacht und sind dann geflüchtet.
Es wurde geklaut, was nicht - Niet und Nagelfest - war. Auch die Zerstörungswut hat hier gewaltig zugeschlagen. Man hätte es sanieren können !
Bei meiner kleinen Rundreise durch die Landschaft musste ich auf Dörfern feststellen das viele Bauernhöfe verlassen und verfallen. Eine nicht gerade positive Entwicklung auf dem Lande ! Hier habe ich mal einen verlassenen und verfallenden Bauernhof näher betrachtet.
Im vergangenen Jahr hat die Polizei in Sachsen - Anhalt 9001 Fahrraddiebstähle erfasst. In Halle lag die Zahl der Fälle bei gut 2430 , in Magdeburg bei rund 1800 so das Innenministerium .Landesweit kamen 292 versuchte Fahrraddiebstähle hinzu. Die Aufklärungsquote der Polizei lag in diesem Deliktbereich bei 12,6 Prozent. Wie man sehen kann keine gut Bilanz. Mir wurden bisher selbst 4 Fahrräder gestohlen.
Beim ersten Fall bittet die Polizei um Mithilfe Im zweiten Fall wurde ein 19- Jähriger am Wittenberger Einkaufszentrum getötet. Zwei traurige Taten die einen erschüttern ! Möge den Tätern die härte des Gesetzes voll treffen. Wünsche der Fahrradfahrerin gute Besserung und mein Beileid der Familie des 19 Jährigen.
Hinter dem Transparent mit der Aufschrift WIR SIND DIE IMPFREVOLTE zogen am Montag Abend 1400 Menschen durch die Innenstadt. Dieser Spaziergang richtete sich gegen die Corona - Maßnahmen und einer möglichen Impfpflicht. Ich stellt fest, es waren nicht alle Impfgegner. Einige sind sauer über die gegenwertige Politik der Regierung bezogen auf die steigenden Preise bei den Heizkosten oder der Spritpreise und vieles andere...
Ich habe hierzu schon einmal eine Serie gezeigt von illegaler Müllentsorgung am Ufer der Elbe. Die Leute werden immer dreister !!!
Ein Dankeschön gilt diesen Bootsfahrer
Immer mehr Leute entsorgen ihren Müll in der Natur. Und das hat zugenommen !
Nun soll die Elber den illegalen entsorgten Müll abtransportieren. Diesen Schandfleck habe ich am Elberadweg gesichtet. Und gleich so viele Säcke > ergibt sich die Frage > wie erfolgte der Antransport ?
Unglaublich 6 angeschlossene Einkaufswagen an einen kleinen Bach abgestellt. Ich kann es nicht verstehen, was diese Aktion für einen Sinn hat.
Ich bewundere immer wieder das Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter. Es ist ein schöner Sport. In Deutschland gibt es schätzungsweise 3,89 Millionen Reiter, rund 1,3 Millionen davon betreiben den Sport intensiv ( Stand 2016 ) Die Dressurarbeit ist der Grundstock zur Ausübung aller Reitdisziplinen.
Das hat mich schockiert als ich das las !
Der TV - Sender RTL hatte am Dienstag in der Sendung " RTL...
Bin mit meinem Fahrrad nur 25km/h gefahren ! Die Polizei hat sogar an einer guten Tarnung gedacht.
Geschehen in der Silvesternacht. An dieser Stelle nun das zweite Mal !
Und Sie waren am Weihnachtsfest im Einsatz. Hier vor dem Wittenberger Krankenhais !
War ein Autofahrer wieder einmal zu schnell ! Aber die Ampel funktioniert noch.
Solche Bilder kann man in letzter Zeit verstärkt in unserer Stadt sehen. Manche Fahrräder werden für eine Fahrt benutzt und dann irgendwo entsorgt.
Die Freiwillige Feuerwehr übt mit ihrer Fahrzeugtechnik. Ein Glück das wir sie haben die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner.
So ein Pech kurz nach dem Morgenstart wurde die Fahrt durch eine Panne beendet. Dann ging es zu Fuß ( 4 Kilometer ) zur Reparaturwerkstatt bevor die Tour fortgeführt wurde. Mehr Frühsport geht nicht !
Sicherlich nicht das Einzige worauf wir uns in der kommenden Zeit einstellen müssen. Wir werden noch oft an die Bundeskanzlerin Angelika Merkel denken .