Laucha an der Unstrut: Gedanken (73)
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Schnappschuss
Im Monat August konzentrierten sich die Bürgerreporterbeiträge auf das Vereinsleben. Meisterschaften und andere Veranstaltungen waren in diesem Monat ein zentrales Thema. Doch auch über den Start ins Berufsleben wurde geschrieben. Und natürlich dürfen auch Berichte über sommerliche Aktivtäten und Events nicht fehlen. Heraus kamen viele tolle Beiträge, von denen einige besonders lesenswert sind.
Für euch haben wir die zehn...
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Zwei Panoramabilder vom "Fliegerhorst Laucha" mit herrlichen Wolken in der Abendsonne am 23.6.2016 !
Von der Reichssegelflugschule zum Luftsportzentrum !
Seit den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts ist Laucha, mit einigen Unterbrechungen, eines der Zentren der Sportfliegerei in Deutschland. Wechselvoll ist die Geschichte von den Anfängen über die Reichssegelflugschule, über die Zeit der Gesellschaft für Sport...
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Schnappschuss
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Nach langer schwere Krankheit mit vielen Komplikationen ist unser Ronny in der Hälfte seines Lebens für immer von uns gegangen !
http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/profile/ronny-ullrich-35621.html
Er war mit der erste der sich bei uns im Burgenlandkreis angemeldet hat und uns bis Mai 2015 mit seinen Beiträgen und Schnappschüssen immer wieder erfreut hat !
Wer im Gedächtnis von "myheimat" lebt,
der ist...
Wünsche allen Müttern einen schöne Muttertag!
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Schnappschuss
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Eine Sage ist das nicht.
Bei längeren Regenfällen führt die Blinde heutzutage noch eine Wasserstand von 1-2 Meter - zu Glück aber nicht als wir das Tal erkundend haben !
Nach einer wahren Begebenheit gab es in
Tröbsdorf einen Schäfer,
welcher die Schafe der Tröbsdorfer Bauern unter
anderem auch an den Obsthängen des Blindetals gehütet hat.
Als er wieder einmal an diesen Obsthängen mit den Schafen unterwegs war
kam...
Meine Heimatstadt in einigen Schnappschüssen. Auch wenn dieser Ort nicht sehr groß ist und für manch einen nur ein kleiner Fleck im Weltgeschehen, so hat er doch seinen eigenen Reiz und manchmal viel mehr zu bieten als einen große Stadt. Seit ich in Köln lebe , ist mir klar das wir viel reicher an Kultur und Landschaft sind. Auch wenn unser Menschenschlag manchmal etwas eigen ist , so sind wir doch an einander noch...
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Schnappschuss
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Schnappschuss
Wer bin ich?
Ich bin ruhig und voller Leben.
In kann lichte aber auch dicht sein.
Ich bin Ort vieler Sagen und Märchen.
Ich kann sehr alt sein.
Die Auflösung und Bilder gibt es morgen.
Er ist da! Vier schwere Pakete fanden diese Woche ihren Weg in die myheimat-Zentrale. Der Inhalt: der myheimat-Kalender 2015 mit einer Auswahl der schönsten Bilder von myheimat.de. Jeder Monat beinhaltet drei oder vier Bilder von myheimatlern, die ihn am besten repräsentieren. Da kommt schon beim Durchblättern Stimmung auf. Und die wollen wir jetzt gerne weitergeben – immerhin wollen wir EUCH mit dem Kalender eine Freude...
Das Jahr 2014 hält zahlreiche Jubiläen der Geschichte bereit. Auch der Gedenktag 25 Jahre Wende in der DDR rund um den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 wird begangen. Viele Erinnerungen an Erlebnisse und Begegnungen sind damit verbunden. Sicherlich hat jeder von euch seine ganz eigene Rückschau auf die denkwürdigen Tage und Wochen.
Der Naumburger Gunter Heineck erinnerte hier auf "myheimat" mit einem Beitrag...
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Am 1. Mai 1914 wurde die Strecke zwischen Kölleda und Lossa, am 1. Juli zwischen Lossa und Billroda und am 1. Oktober des gleichen Jahres zwischen Billroda und Laucha eröffnet
Die Bahnstrecke Laucha–Kölleda, besser bekannt unter dem Namen Finnebahn, war eine eingleisige Nebenbahn im heutigen Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Sie zweigt in Laucha von der Unstrutbahn ab und trifft in Kölleda auf die Bahnstrecke...
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) neben dem Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen (Burgenland).
Dieser Baum hat "Thiersch - Linde" als Name.
Friedrich Wilhelm von Thiersch wurde am 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen als Sohn eines Bäckers geboren und starb am † 25. Februar 1860.
Sein Bruder Bernhard Thiersch (* 1793 in Kirchscheidungen) ist vor allem durch sein "Preußenlied", dass zeitweilig den Stand einer...
Laucha an der Unstrut: Lindenstraße | Friedrich Wilhelm von Thiersch wurde am 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen als Sohn eines Bäckers geboren und starb am † 25. Februar 1860.
Sein Bruder Bernhard Thiersch (* 1793 in Kirchscheidungen) ist vor allem durch sein "Preußenlied", dass zeitweilig den Stand einer "Nationalhymne" von Preußen hatte, bekannt geworden.
Hier findet sich der Text des Preußenliedes
und hier kann man sich das Lied noch einmal...
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) entlang der Straße in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen (Burgenland).
Naturdenkmal im Burgenlandkreis !
Dieser Baum hat "Revolutionslinde" als Name.
Vor einigen Jahren ist der Baum durch einen Funkenflug ausgebrannt,er hat sich aber beachtlich schnell erholt !
Die Krone hat einen Durchmesser von ca. 13 Meter !
Der Umfang des Baumes ist 4,49 m auf einer Höhe...
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) auf dem Friedhof in Kirchscheidungen in Kirchscheidungen (Burgenland).
Dieser Baum hat "Reformationslinde" als Name.
Die Linde vor der Kirche wurde wahrscheinlich zur Amtseinführung des ersten evangelischen Pfarrers von Kirchscheidungen Daniel Stellmacher - mit Sicherheit während seiner Amtszeit (1540 - 1558 ) - gepflanzt. Quelle: Chronik von Kirchscheidungen, von Martin...
Laucha an der Unstrut: Manni57 | Darf Ich vorstellen - denn wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal !
Die Linde war Jahrzehnte das Wahrzeichen vor dem Osttor der Stadt,deswegen auch Ihr Name.
Kyrill der Orkan am 18./19. Januar 2007 beschädigte den Baum schwer so das zwei Äste aus der Krone entfernt werden musste !
Der Durchmesser der Krone beträgt seitdem nur noch 8 Meter !
Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) in der Nähe der des...
Am Wochende fand ein tolles und spannendes myheimat-Treffen in Hannover statt. Die Zeit haben auch viele myheimatler genutzt, um ihr Feedback persönlich zu überbringen. Dabei war vor allem die Top 25 ein häufiges Thema. Während einige Nutzer sich mittlerweile wünschen, die Galerie würde abgeschafft werden, gab es aber auch interessante Gegenvorschläge. Einer davon wird heute einmal getestet, also nicht über diese kleine...
Der Burgenlandkreis begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Entstanden war er 1994 mit dem Zusammenschluss der Kreise Naumburg, Nebra und Zeitz. 2007 kam der Kreis Weißenfels noch hinzu. Heute leben zwischen Naumburg und Zeitz, Freyburg und Bad Bibra, Weißenfels und Hohenmölsen mehr als 186.000 Menschen.
Der "runde Geburtstag" soll nun Anlass sein, in einer Broschüre einen Rückblick zu wagen und die vielen...
Heute hatte ich einen Flugblatt in meinem Briefkasten.
Er war fehlerfrei geschrieben, wie jeder sehen kann! :-)))
Mehr darf man ja auch nicht schreiben - wir haben ja "Meinungsfreiheit"! :-)))
Da hatten wir mal einen Zirkus in Laucha.
Mhh, muss man ja nicht hingehen - aber ihren Mist können sie schon mitnehmen.
Nun hat Laucha einen Anhänger der weder Kennzeichen noch TÜF hat und ein 1000 Literbehälter.
Jetzt sollen sie ja in Naumburg ihr Unwesen treiben.
Aber seht selbst.