Nachrichten aus Harzgerode
Harzgerode: Dankerode | Der Parkplatz am Sportplatz des Harzortes Dankerode war der Treffpunkt für die Wanderfreunde des Harzklub Zweigvereins Ballenstedt. Die Leitung der Wanderung hatte das Ehepaar Lüttich übernommen. Dankerode befindet sich auf einer von Osten nach Süden ansteigende Hochfläche im Unterharz, die nur durch die Harzflüsse Wipper, Selke und der Eine unterbrochen ist. Am Rande des Harzdorfes entlang führte uns ein asphaltierter...
Harzgerode: Dankerode | Unsere Wanderung begann in dem kleinem Harzort Dankerode. Der Ort liegt auf einer fast ebenen Hochfläche. Unter Wanderfreunden ist Dankerode für den dort beginnenden Nudistenstieg bekannt. Wir wollten, abseits des Nudistenstieges, das mittlere Wippertal oberhalb von Wippra besuchen. Die Wipper ist ein kleiner Harzfluss. dessen Quellgebiet sich bei Stiege befindet. Sie mündet nach ca. 85 km bei Bernburg in die Saale. Da sich...
Harzgerode: Silberhütte | Unsere Wanderung begann in Silberhütte im Ostharz. Der kleine Ort Silberhütte liegt im mittleren Selketal. Silberhütte war noch vor gut 100 Jahren ein bedeutender Standort der Hüttenindustrie. Hier im Unterharz war der Bergbau sehr verbreitet. So durften bereits nach einem Erlass vom Grafen Otto I. - aus meiner Heimatstadt Aschersleben - am Birnbaum (Ortsbezeichnung) nach Erzen geschürft werden. Mit der Aufgabe der Hütte...
Harzgerode: Silberhütte | Zur ersten Wanderung, in diesem Jahr, hatte der Harzklub Quedlinburg in den Unterharz nach Silberhütte im Selketal eingeladen. Der Harzort Silberhütte war bis anfangs des 20. Jahrhundert ein bedeutender Industriestandort. 1693 wurde hier erstmals Silber- und Bleihaltiges Erz in einer Hütte verarbeitet. Gleichzeitig wurde auch der Ort Silberhütte errichtet. Nach der Gründung der Silberhütte erhöhte sich die Produktion von...
Harzgerode: Burgruine Anhalt | Kurzfristig hatte der Wanderleiter des Harzklub Quedlinburg, Manfred Böhm, zu einer Wanderung ins Selketal eingeladen. Der Höhepunkt der Wanderung war für mich der Besuch der Burgruine Anhalt. Denn zu dieser, auf dem 398 m hohen Großem Hausberg liegende, einstmals große und mächtige Burganlage im Harz besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zu meiner Heimatstadt Aschersleben. Um 1123 wurde die Burg von Otto den Reichen aus den...
Harzgerode: Silberhütte | Silberhütte/Anhalt liegt im wunderschönem Selketal. 1692 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit wurde in Silberhütte Silbererz zu Silber durch Verhüttung hergestellt. Durch die Wasserkraft der Selke, den damaligen Holzreichtum und die kurzen Wege zum naheliegenden Bergwerk in Strassberg, war es der ideale Platz zur Verhüttung von Erzen. Bereits ab 1790 wurde in Silberhütte Schwarzpulver für...
Harzgerode: Alexisbad | Donnerstag den 25.04.2019
Von meiner wunderschönen Harz-Wanderung, bei Traum-Wetter, von Alexisbad nach Mägdesprung und zurück, habe ich mal die 17 Ausflugszielpunkte, welche ich abgewandert bin, der Reihe nach in Collagen zusammengefaßt. Zuletzt ein Panorama von Alexisbad, fotografiert vom Birkenhäuschen aus.
bitte Lupe benutzen
Harzgerode: Alexisbad | Nach der politischen Wende wurden in Sachsen - Anhalt und auch in Thüringen, die bereits vor 1945 bestehenden Harzklub Zweigvereine wieder neu gegründet. So treffen sich die Harzklubs aus Harzgerode und Ballenstedt alljährlich im Frühjahr zum "Anwandern". Diesmal oblag die Wanderleitung dem Vorsitzenden des Harzklubs Harzgerode Horst Schöne. Fast 60 Wandererinnen und Wanderer hatten sich zum Anwandern eingetroffen. Diesmal...
Harzgerode: Alexisbad | Bei schönstem Vorfrühlingswetter begann im Kurort Alexisbad eine Wanderung des Harzklub Quedlinburg. Alexisbad wurde 1810 von den Herzog Alexis als Heil - und Kurort gegründet. Der Harzort liegt im mittleren Selketal. Mit der Selketalbahn ist Alexisbad von der Welterbestadt Quedlinburg leicht zu erreichen. Die Selke ist ein Harzfluss, der nach insgesamt ca.65 km, bei Rödersdorf im Salzlandkreis, in die Bode mündet. Die...
Harzgerode: Dankerode | Wie fragte einer meiner Reiseleiter: „Gisela fährst Du mit nach Dankerode“? Neugierig wie ich bin war Gisela natürlich am Samstagnachmittag mitten im Geschehen anzutreffen. Und Gisela staunte nicht schlecht, was so ein kleiner Ort im Harz da auf die Beine gestellt hatte.
Als wir ankamen befand sich der Festzug im Stau. In aller Ruhe konnte ich mir die schön geschmückten Fuhrwerke anschauen und natürlich auch...
Harzgerode: ... | Ich befinde mich hier in Alexisbad inmitten des faszinierenden Harzes mit seinen Zauberwäldern, den klaren Bächlein und Flüssen und den vielen Seen und bin total verzaubert von diesem kleinen Kurort. Was diesen Ort umgibt ist nicht nur eine Hexenlanschaft, sondern auch Feen wohnen in den Wäldern, so habe ich jedenfalls das Gefühl.
Lars Zimmermann zeigt uns „seine kleine Kurstadt“ bei einem Spaziergang, der vor dem Morada...