Nachrichten aus Elbingerode (Harz)
Wernigerode: Stadt Oberharz | Unter der Leitung von Manfred Müller begann die Wanderung des Harzklub Falkenstein am Parkplatz in Drei Annen Hohne. Der kleine Erholungsort Drei Annen Hohne liegt südöstlich unterhalb des Brockenmassivs. Über den Glashüttenweg erreicht man nach ca. 11 km den Brockengipfel. Bequemer ist es, wenn man vom Bahnhof Drei Annen Hohne mit der Brockenbahn über Schierke zum Brocken hochfährt. Fast der ganze Harz war...
Elbingerode (Harz): Königshütte | Die Wandergruppe des Kulturkreises Adam Olearius aus Aschersleben, hatte sich als Startpunkt, ihrer Aprilwanderung, den Harzort Königshütte ausgesucht. Der Ort Königshütte ist durch den Zusammenschluss der beiden Orte Königshof und Rothehütte am 1. April 1936 entstanden. Besonders der Ort Rothehütte war in der Vergangenheit durch mehrere Hüttenbetriebe bekannt. Im Harz wurde bereits im frühen Mittelalter Eisenerz gewonnen....
Wernigerode: Ottofelsen | 20.2.2019 Einen Tag vorher hatte mir snowplaza.de/ noch für Schierke 45 cm Schnee am Berg und 5 cm im Tal in Aussicht gestellt (genauso wie für den heutigen Tag). Doch außer Schneeresten von Schneepflügen war kein weiterer Schnee zu sehen (den sahen wir nur einen Tag später sehr reichlich im westlichen Hochharz).
Wir begannen unsere Ringwanderung am Wanderparkplatz der Drei-Annen-Hohne (543 ü. N N). Zunächst ging es auf...
Elbingerode (Harz): Rappbode Talsperre | Letzten Freitag waren wir mit Freunden an der
R A P P B O D E - T A L S P E R R E
und haben die neue 483 Meter lange und 100 Meter über dem Wasserspiegel "schwebende"
H Ä N G E B R Ü C K E
in Augenschein genommen...Einmal da, haben wir sie dann nach kurzer Diskussion mit unseren Frauen und einer 1/2 Stunde Wartezeit auch tatsächlich betreten...
Ein beeindruckendes Erlebnis, ähnlich wie auf einem Schiff, mit...
Wernigerode: Hohnewiese | -
Das Kunstobjekt "Glasarche 3" kann man noch bis zum Januar 2018 an vier Stationen im Nationalpark Harz bestaunen. In diesem Zusammenhang hat die Harzer Wandernadel Sonderstempel heraus gegeben. An jedem Standort wird es einen anderen geben mit der Ortsangabe.
Auch für alle anderen Spaziergänger und Wanderer ist es ein Objekt, das zum Nachdenken anregen sollte. Was wird mit unserem Planeten, wenn wir ihn weiterhin...
Elbingerode (Harz): Steinbachtal | Natürlich haben auch wir das wunderbare Winterwetter genutzt und haben liebe Freunde im Harz besucht. Und da wir das Glück hatten, uns nicht auf das Wochenende beschränken zu müssen und an einem Wochentag fahren konnten, war es auch nicht so überlaufen. Die herrliche klare Luft und der blaue Himmel luden zu einem schönen Spaziergang ein. Tief durchatmen und Kopf und Seele einfach mal frei bekommen!
Mögt Ihr mich durch das...
Wernigerode: Nationalpark-Verwaltung | Tätigkeitsbericht des Nationalparks Harz für das Jahr 2016 erschienen
Schwerpunktthema Forschung und Dokumentation
Wernigerode (nph/kip) Mit dem 89 Seiten umfassenden Tätigkeitsbericht 2016 steht wieder eine Übersicht der Arbeit der Nationalparkverwaltung zur Verfügung, die über alle Bereiche der Nationalparkarbeit informiert. Schwerpunktthema des Heftes sind die verschiedenen Forschungsarbeiten im...
Elbingerode: Grube | Im Gebiet um Elbingerode – Rübeland hat der Bergbau auf Eisenerz Wurzeln, die bis in das 9. / 10. Jahrhundert zurück reichen.
Grundlage waren bis an die Tagesoberfläche reichende große Erzlagerstätten. Zahlreiche Kleinstunternehmer, man nannte sie Eigenlehner, gewannen das Erz im Tagebau. Verarbeitet wurde es ursprünglich am Fundort in Rennfeueröfen. Funde von typischen Schlacken um Elbingerode und die Lagerstätten lassen...
Wernigerode: NPH | Wernigerode. Die Nationalparkverwaltung Harz hat den gesetzlichen
Auftrag, wissenschaftliche Untersuchungen zu den wichtigen Schutzgütern
vorzunehmen und diese zu dokumentieren. Der Harz ist gegenüber anderen
Mittelgebirgen sehr reich an Mooren und „wissenschaftliche
Untersuchungen, wie sie bisher für die Moore des Hochharzes durchgeführt
wurden, fehlen in allen anderen deutschen Mittelgebirgen“ (Prof....
Wernigerode: Nationalpark-Verwaltung | Wernigerode (htv). Spurensuche im Schnee. Das Erwachen der Natur im Frühjahr erleben. In Sommernächten Fledermäuse aufspüren. Oder im Herbst bei der Brunftzeit des imposanten Rotwilds dabei sein. Der Nationalpark Harz bietet in diesem Jahr mit seinem Naturerlebnisprogramm über 1000 Veranstaltungen, um die Natur zu erleben und zu verstehen. Das Programmheft ist unter www.nationalpark-harz.de als Download oder in den...
Wernigerode: Innenstadt | Am 12.12. fährt der ADFC Burgdor/Uetze mit dem Zug (ohne Rad) nach Wernigerode.
Es sind noch einige Plätze frei. Wer Interesse hat, sollte sich schnellstens melden.
Eine Stadführung über 90 Minuten ist auch eingeplant.
Kosten: je nach Teilnehmer zwischen 10 - 13 Euro
Weitere Details nach Anmeldung.
Wernigerode: Nationalpark-Verwaltung | Wernigerode (ein/kip) Atemberaubende Wälder, bizarre Felslandschaften, tiefe
Schluchten, Seeadler, Luchs und Wildkatze - all das gibt es noch in
deutschen und europäischen Nationalparks. Junge Menschen, die Einblicke
in diese einmaligen Naturlandschaften bekommen möchten, waren auch für
2009 wieder aufgerufen, sich für ein „Praktikum für die Umwelt“ zu
bewerben. Während eines drei- bis sechsmonatigen Praktikums...