Eckartsberga: Kultur (135)
Naumburg: Salzstraße 8 | Naumburger Tageblatt/MZ ruft zur Teilnahme an Aktion "MaleLE!" auf
Unter dem Motto "Malen kann jeder" werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgefordert, zu Pinsel, Stift und Farbe zu greifen. Das Naumburger Tageblatt / MZ ruft gemeinsam mit der Leipziger Volkszeitung zur Initiative "MaleLE!" auf. Jedes Bild wird zu einem Preis von 24 Euro verkauft. Der Erlös kommt karitativen Stiftungen wie beispielsweise "Leipzig...
Im Zuge der Lepsius-Vortragsreihe zeigte Helmar Heyken, Sudanarchäologische Gesellschaft Hamburg, am 29.1.2010 eine Lichtbilderserie von seiner 2.Sudanreise 2010. Sie folgte den Spuren der Lepsius-Expedition 1844 vom Nordsudan bis zum Blauen Nil.
Die 80 Sitzplätze im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg waren restlos besetzt. Nach der Eröffnung durch Dr.Wagner traf der Vortrag bei den Besuchern auf großes...
Eckartsberga: Pfarrhaus | In diesem Jahr wurde der Weltgebetstag, der ja am Freitag, dem 4. März stattfinden wird, von Frauen aus Chile vorbereitet. Wer sich gerne schon im Vorfeld mit dem Thema des Weltgebetstages beschäftigen möchte und den Abend in Eckartsberga im März mit ausgestalten will, ist herzlich eingeladen, bei der Vorbereitung mitzumachen. Wieder gibt es schöne Rezepte, Bastelideen, Bilder und Musik.
Am Donnerstag, dem 3. Februar,...
Wen wundert es also, wenn in der Stadtbibliothek Naumburg sogar Andrang herrscht. Es ist dienstags gegen 17 Uhr, als die Bibliotheksmitarbeiterin Frau Graneist alle Hände voll zu tun hat, die vielen Fragen und Wünsche der Besucher abzuarbeiten. Immer mehr Bürger nutzen das umfangreiche Angebot der Einrichtung. Von der Bibliotheksleiterin Frau Matschner erfahren wir, daß 2009 etwa 10 000 Entleihungen von Büchern, Cd´s usw....
Eckartsberga: Mühle | Eine einzigartige Mühle für den deutschen Raum ist in Eckartsberga zu bewundern.
Statt mit Flügeln wird die Windkraft hier mit Hilfe eines Windrades genutzt, dieses sieht man sonst nur im Mittelmeer-Raum.
Bei unserem Besuch im Mai 2006 war die Renovierung noch nicht abgeschlossen,
Inzwischen ist das Windrad mit 10 Jalousien ausgerüstet und die Windrose zum drehen der Mühlenkappe ist auch komplett,
Zur...
Am Freitag, dem 21.01.2011 pünktlich 17 Uhr eröffnete der Regionalverlagsleiter Olaf Döring die Fotoausstellung "Meine Heimat". Sie wird noch bis zum 20.03.2011 im Haus des Gastes in Bad Bibra zu sehen sein. In Anwesenheit des Bürgermeisters Dr. Hartmut Spengler, der Leiterin der Finne-Tourismusinformation Ina Sielaff, des Tageblatt/MZ-Fotografes Rainer Wißenbach und dem myheimat-Team Constanze Matthes, Katja Blüher...
Das myheimat-Team hatte die Bürgerreporter der Region zur 1.Schreibwerkstatt in die Lokalredaktionsräume des „Naumburger Tageblatt“ am 15.1.2011 eingeladen.
Redaktionsleiter Albrecht Günther führte uns zu den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter. Er erklärte uns die alten Techniken der Druckkunst mit den Setzkästen und die moderne computergesteuerte Zeitungsgestaltung. Komplizierte Software ermöglicht es sogar,...
Bad Bibra: Bürgergarten | Die Fotoausstellung „Meine Heimat“ mit den 25 schönsten Bildern des myheimat-Fotowettbewerbs wird vom 21. Januar bis zum 20. März 2011 im Haus des Gastes in Bad Bibra zu sehen sein. Die Eröffnung findet am Freitag, 21. Januar, um 17 Uhr statt. Zuvor präsentierte die Naumburger Stadtbibliothek im September diese Schau.
Mehr als 530 Aufnahmen wurden nach dem Aufruf im Frühjahr im Internetportal veröffentlicht. Neben...
Eckartsberga: St. Mauritiuskirche | Zu Heiligabend wird es wieder in fast jedem Ort eine Christvesper, oft mit Krippenspiel geben.
Im Pfarrbereich Eckartsberga finden zu folgenden Orten und Zeiten Gottesdienste statt:
Heiligabend 24.12.:
14:00 Lißdorf (PlW)
15:00 Benndorf (PlW)
15:30 Taugwitz (Seibold)
16:00 Burgholzhausen (PlW)
16:00 Seena (Müller)
16:30 Rehehausen (Seibold)
16:30 Gernstedt (Maser)
17:00 Niederholzhausen (Sieber)
17:30 ...
Am 11. Dezember 2010 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung zu ihrer alljährlichen Weihnachtsfeier im Gerätehaus, zu der wieder der Feuerwehrverein Eckartsberga eingeladen hatte. Auch in diesem Jahr konnten wir die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Herrengosserstedt begrüßen.
Auf die Weihnachtszeit eingestimmt wurden die Kameradinnen und Kameraden durch...
Es war jedes Jahr sehr schön, daher waren zur diesjährigen Weihnachtsfeier für die Senioren schon rasch alle Plätze bestezt. Die Kinder des städtischen Kindergartens führten als Erste ihr niedliches Programm auf. Frau Kampf nahm von Bürgermeisterin M.Vogel Süßigkeiten für die Kleinen als Belohnung in Empfang. Die Bürgermeisterin begrüßte die Gäste und war dann sogar beim Kaffeeauschank selbst aktiv.
Das Märchen von einem...
Am 2. Advents-Wochenende fanden zahlreiche Veranstaltungen in den Dörfern zwischen Rehehausen und der Finne statt.
Am Samstagmittag war die Andacht zum Barbaratag im Finnetunnel - erwachsen aus einer Tradition der Bergleute und Mineure, sich der Heiligen Barbara anzuvertrauen. An jedem der Querschläge zwischen den beiden Röhren des Tunnels steht eine kleine Barbarastatue, die ja eine Patronin der Bergleute ist. Am...
Die klirrende Kälte konnte heute, am 4. Dezember 2010, die Eckartsbergaer nicht vom Besuch des Weihnachtsmarktes abhalten. Immerhin lagen die Nachttemperaturen seit Anfang Dezember um die -15°, tagsüber heute mal einstellige Minusgrade, aber gefühlte -15°. Die aktiven Gestalter hatten auch wieder für jeden etwas anzubieten. Von Weihnachtsdekorationen, Kunstgewerbe und Geschenkartikeln bis hin zu den kulinarischen...
Eckartsberga: Evangelische Kindertagesstätte | Heute Nachmittag fand in unserer ev. Kita wieder die jährliche Weihnachtsfeier für die Eltern und Großeltern statt. Die Kinder führten ein wunderschönes Krippenspiel mit hübschen Versen und vielen Liedern auf. Alle Kinder waren beteiligt und hatten viel Spaß daran (bis auf einen der ganz kleinen Engel, der weinte, weil ihm der Trubel zu viel war). Wie immer war alles perfekt eingeübt und klappte prima.
Anschließend gab es...
Bei der myHeimat-Mitmach-Aktion "schönste Kirche Deutschlands" sind inzwischen 4 Naumburger Kirchen und einige Kirchen aus unserer Region mit eingestellt. Jetzt fehlen nur noch Menschen, die ihr "gefällt mir" unter die Bilder setzen. Wäre doch gelacht, wenn wir nicht wenigstens eine Kirche in die engere Auswahl bekommen…
Punschrau: evangelische Kirche | Am Samstag, dem 4.12., 19 Uhr, singt der Gospelchor der Region Bad Kösen-Eckartsberga in der ev. Kirche zu Punschrau. Es erklingen weihnachtliche und andere Gospel. Alle Freundinnen und Freunde dieser schwungvollen und inspirierenden Musik sind herzlich eingeladen. Die Kirche ist beheizt.
Eckartsberga: evangelische Kirche | Am 2. Adventssonntag, dem 5.12., wird es um 17 Uhr in Seena wieder das inzwischen schon zur Tradition gewordene Kinder-Konzert geben. Die Kinder des Dorfes und mancher umliegender Orte stimmen musikalisch auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.
Groß und Klein sind herzlich eingeladen, sich an den Darbietungen der Kinder zu freuen, Glühwein oder Kinderpunsch zu trinken und in unserer schönen Seenaer Kirche zu Gast zu sein.
Rastenberg: ehem. Gaststätte | Wie jedes Jahr am Buß- und Bettag trafen sich die Frauen der Frauenhilfen der Finne-Region zu einem gemeinsamen Nachmittag. In diesem Jahr kamen wir in Rothenberga zusammen. Mit 3 Bussen fuhren die Frauen aus vielen Orten über Land dorthin.
Von 14 bis 17 Uhr haben wir einiges über die heilige Hildegard von Bingen gehört und gesehen, gemeinsam gesungen und gebetet. Beim Kaffeetrinken war reichlich Zeit, sich zu begrüßen und...
Von Oktober bis März jeden Jahres findet in der Mehrzweckhalle von Eckartsberga einmal monatlich ein Kleintiermarkt statt. Wie vom Vorsitzenden der Sparte für Ziergeflügel und Exotenzucht Hartmut Sieber zu hören war, sind von den sieben Mitgliedern heute sechs anwesend. Die Zuchtfreunde Orlishausen, Taugnitz u.a. hatten ihre bunten Exoten wie Wellen-, Nymphen-, Glanz-, Ziegensittiche, Rosacollis und Prachtrosellas...
Eckartsberga: Pfarrhaus | Einen Tag vorfristig fand in diesem Jahr die traditionelle Martinstagsfeier in Eckartsberga statt. Nach einer Andacht in der Kirche mit einigen Liedern, Gebeten und einem Anspiel der Kinder über das Teilen machten wir uns auf dem Weg durch die Stadt. Die Kinder hatten Laternen dabei - manche selbst gebastelt - und je nach Alterslage mit elektrischer Beleuchtung oder Kerzenlicht. So zog ein fröhlicher, bunter Zug durch die...
Die gute Idee stammt wohl aus Seiler`s Salon Eckartsberga mit Hauptsitz in Buttstädt. Eine Gewerbemesse in Eckartsberga zu organisieren - eine Herausforderung!
Am Samstag, dem 06.11.2010 11 Uhr war es dann so weit. Die Einladung lief unter dem Motto "Verwöhnen, genießen, verschenken - Ihre Messe in Eckartsberga". Handel, Handwerk und Gastronomie präsentierten sich und boten Interessantes, Trends und Anregungen,...
Eckartsberga: Evangelische Kindertagesstätte | Endlich ist es soweit: Die Kinderwagenauffahrt unserer Evangelischen Kita ist beinahe fertig. Damit ist für uns ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen.
Viele Jahre lang mussten die jungen Mütter die Kinderwagen oder Buggies entweder unten stehen lassen oder mühsam die Treppe hinaufschleppen, wenn sie ihre Kleinen in die Kita brachten.
Viel Geduld und Organisationstalent waren nötig, bis wir diese Arbeit überhaupt in...
Eckartsberga: St. Mauritiuskirche | Die Kirchengemeinde Eckartsberga lädt wie jedes Jahr zur Martinstagsfeier ein. Allerdings feiern wir in diesem Jahr schon einen Tag eher, nämlich am 10.11.2010. Es beginnt mit einer Andacht um 16:30 Uhr in der St. Mauritiuskirche. Wie jedes Jahr folgt darauf ein Laternenumzug durch das Städtchen, bis wir uns am Ende wieder im Pfarrgelände zu Lagerfeuer, heißen Getränken und Wiener Würstchen einfinden. Dazu sind alle Kinder...
Eckartsberga: windmühle | Schnappschuss
Im Kunsthaus Apolda haben wir uns kürzlich eine besondere Max Klinger- Ausstellung mit seltenen, teilweise aus Privatbesitz geliehenen, Bildern und Skulpturen angesehen. Der berühmte Künstler wurde wurde 1857 in Plagwitz bei Leipzig geboren und erwarb schließlich 1903 einen Weinberg in Großjena. Das kleinere historische Weinberghäuschen wurde seine Arbeitsstätte und jeder kennt es als "Radierhäuschen". 1914 wurde der Umbau...