Dessau: Politik (35)
1. Osterweiterung der Nato
Die NATO hat sich seit der Implosion der Sowjetunion um weitere 14 Mitglieder auf nun 30 Staaten mit insgesamt 945 Millionen Einwohnern und 25 Millionen Quadratkilometern Fläche ausgedehnt. Die Osterweiterung war die größte Landnahme des westlichen Verteidigungsbündnisses – ohne, dass ein einziger Schuss gefallen wäre. Moskau grummelte, aber wehrte sich nicht.
2. Der Westen handelte...
Moskau hat Warnungen der USA vor einer möglicherweise an diesem Mittwoch bevorstehenden russischen Invasion der Ukraine scharf zurückgewiesen. "Ich kann, soweit es Russland betrifft, versichern, dass es an diesem Mittwoch keinen Angriff geben wird", sagte Russlands Botschafter bei der EU, Wladimir Tschischow, der "Welt".
"Es wird auch in der kommenden Woche keine Eskalation geben, oder in der Woche danach, oder im...
Dirk Pohlmann hat in wenigen Worten skizziert, wie wir in Sachen Ukraine, Russland, Nordstream 2 usw. an der Nase herumgeführt werden. Und was uns droht.
Albrecht Müller.
Nordstream 2 gibt es, weil die deutsche Regierung es wollte, nicht weil die russische es wollte. Deutschland braucht Gaslieferungen, um sicher Grundlast-Strom produzieren zu können, nachdem die Nuklearkraftwerke abgeschaltet werden.
Die USA sind...
Unter diesem Titel hat sich anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion auch der Präsident Russlands, W. Putin, geäußert.
In dem von der "ZEIT" veröffentlichten Gastbeitrag ist u.a. zu lesen;
"Das gesamte europäische Sicherheitssystem ist derzeit in einem desolaten Zustand. Spannungen nehmen zu, das Risiko eines neuen Wettrüstens ist greifbar. Wir lassen uns enorme Möglichkeiten entgehen,...
Redebeitrag zum Aktionstag „Abrüsten statt Aufrüsten“ am 05. Dezember2020, 13:30 Uhr
Zentrale Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt *
Es gilt das gesprochene Wort!
[ANREDE]
"willkommen zum bundesweiten Aktionstag unserer gemeinsamen Initiative „Abrüsten statt Aufrüsten“. Die aktuellen Infektionszahlen haben für uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, ob wir zu Kundgebungen und Aktionen auf der Straße aufrufen...
"Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart.
Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit...
Mehr dazu:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=60393
Da werden Weiber m a l w i e d e r zu H..... ! -
Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck hält die aktuelle Ostpolitik der Bundesregierung für gescheitert. In seinem jüngst erschienen Buch fordert Platzeck nun einen neuen Umgang mit Russland. Wie der aus seiner Sicht aussehen soll, skizziert der 66-Jährige im Interview. *
Darin heißt es u. a.:
" Wenn ich auf das vergangene halbe Jahrzehnt blicke – wo wir mit Sanktionen versucht haben, Russland auf bestimmte...
Dazu äußern sich zwei, die es wohl (besser) wissen.
Bernd Duschner:
Seit 9 Jahren sind umfassende Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Syrien in Kraft. Mit ihnen verhindern USA, EU und Bundesregierung, dass SYRIEN und die syrischen Unternehmen auf dem Weltmarkt die Waren einkaufen können, die sie für die Versorgung ihrer Bürger benötigen. Massenarbeitslosigkeit, Verarmung und Verelendung von Millionen Menschen sind...
Dessau-Roßlau: Kita | Lange Zeit galt Dessau als die Stadt mit dem höchsten Altersdurchschnitt des Landes. Vielleicht sogar immer noch. Aber....was passiert da gerade?
Es ist schon eine Weile her, da in der Stadt eine Seniorenresidenz eröffnet wurde. Doch nun passiert Seltsames. Während im vorigen Jahr (2019) Richtfest am Bau einer neuen Kindertagesstätte (KiTa) in der Essener Straße gefeiert wurde, haben nun in diesem Jahr (2020) die...
dem 80. Jahrestag des Beginns des 2. Wletkriegs
"Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation!
Deutschland darf sich an einer Politik der Konfrontation, der Sanktionen und der Aufrüstung nicht länger beteiligen, sondern muss sich ihr widersetzen und dafür Partner in Europa und weltweit suchen. Die Nutzung von Militärbasen und anderer Infrastruktur in Deutschland für völkerrechtswidrige Kriege darf...
Dessau-Roßlau: Schadebrauerei | Wenn eine Brauerei nicht mehr gebraucht wird, verkauft man sie, oder reißt sie ab....
...oder beides?
Die ehemalige Schade-Brauerei in der Langen Gasse produziert schon lange keine Getränke mehr. Länger als die Schultheiß-Brauerei in der Elisabethstraße.
Im Jahre 2015 wurde das Gebäude der Schadebrauerei an die IDT Biologika verkauft und 2017 auch das dazugehörige Gelände übergeben. Die IDT Biologika plante dort ein...
Hier ist mit Alles aber nur ein Teil des Fahrradwegs auf der Ostseite der Dessauer Gropiusallee gemeint, der bisher so aussah wie der abgebildete Gehweg (Bild 2) und genau so oft wie der ausgebessert werden musste.
Zu r Zeit passiert mehr: Die Straße wurde teilweise gesperrt, die Steine des Fahrradwegs entfernt und das Fundament vorbereitet. Schließlich tauchte ein Ungetüm von Maschine auf (Bild 1), die in zwei...
Fast ausnahmslos alle Bürger von Dessau und Umgebung schienen sich heute wieder traditionell im DDR- Museum in Dessau- Ziebigk getroffen zu haben. Eine sehr beliebte Veranstaltung. Schon von weitem dröhnt aus den Lautsprechern DDR- Musik. Viele ältere Besucher singen Schlager, Pionier- oder Kampflieder aus DDR- Zeiten mit.
Besonders anziehend ist die Oldtimer- Ausstellung. Mopeds , Motorräder und Trabbis in allen Varianten...
Miz Udo Lindenberg und UNICEF für den Frieden!
https://www.gmx.net/magazine/unicef/udo-lindenberg-unicef-peace-zeichen-frieden-33630926
Nie wieder Krieg!
Quelle:
https://www.gmx.net/magazine/unicef/udo-lindenberg-unicef-peace-zeichen-frieden-33630926
Eine syrische Familie bietet mir Kaffee an und lädt mich zum Grillen ein
Es war der letzte schöne warme Tag des Jahres 2018. Ich wollte die Angler am Zoberbergsee besuchen. Dicke Qualmwolken und ein leckerer Duft von Gegrilltem lag in der Luft über den drei Seeen. Die Angler sind in diesem Gelände für Ornung und Sauberkeit zuständig. Als ich an diesem Abend die Angelfreunde besuchte, äußerten sich diese besorgt über...
Sonst war die junge ausländische Frau öfter an Rathaus-Center zu sehen, wo sie hockt und die Hand aufhält.
Diesmal kam sie vor der Dessauer Hauptpost auf mich zu, mit einer Hand voll Rosen, Weihnachtswünschen und einem Zettel, auf dem etwas von drei Kindern und Diabetes stand.
Mit etwas gemischten Gefühlen nahm ich die Rose und gab ihr ein paar Euro.
Andere Passanten gingen nicht darauf ein.
Wenn ich sie das nächste Mal...
"Die Meldungen der letzen zwei Tage sind beunruhigend: Konflikt mit Russland: Ukrainischer Botschafter fordert deutsche Kriegsschiffe; NATO Generalsekretär Stoltenberg sichert der Ukraine die volle Unterstützung der Allianz zu (Minute 3:9) oder Konflikt mit Russland Ukraine stimmt 30-tägigem Kriegsrecht zu. Das ist nur eine kleine Auswahl eskalierender Äußerungen. Keine Spur von vertrauensbildenden Maßnahmen. Es wird scharf...
Ein frommer Wunsch? - Nein! Eines der wichtigsten Dinge, um die es geht, wenn uns allen der zu befürchtende Sturz in den Abgrund erspart bleiben soll.
Leider sieht es so aus, dass das von zu wenigen Verantwortlichen ernst genommen wird, obwohl es genügend Mahnungen gibt.
Dazu gehört nun auch dieses Buch:
Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen
208 Seiten, Klappenbroschur, 18 € – erschienen im Westend...
(Für den Fall von syrischen Chemiewaffenangriffen in der Provinz Idlib erwägt die Bundesregierung offenbar eine Beteiligung an militärischen Vergeltungsschlägen.)
=Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles lehnte jegliche Beteiligung der Bundeswehr an Vergeltungsaktionen nach einem möglichen Chemiewaffeneinsatz der syrischen Regierungstruppen bereits kurz nach Bekanntwerden der Überlegungen ab. "Die SPD wird weder in der Regierung...
= Nirgendwo kann man die Restauration und Einfalt der Bundesregierung eindrucksvoller beobachten als in der Außen- und Sicherheitspolitik. Wir haben von 1949-1969 20 Jahre lang gebraucht, um vom Wahnsinn der Konfrontation und „Politik der Stärke“ auf Entspannung und Zusammenarbeit umzuschalten. 1969 erklärte der neugewählte Bundeskanzler Brandt, wir wollten ein Volk der guten Nachbarn sein. 1989 konnten wir die Ernte dieser...
´Das Wort "Krieg" hörten wir in unseren Kindheitstagen nahezu täglich. Die toten Väter sah man in den Bilderrahmen als mehr oder wenig lächelnde Soldaten oder Offiziere. Diese Fotos konnten nicht die Grausamkeit des Krieges zeigen, denn es gab kein Bild eines erschossenen Vaters auf der Kredenz.
"Der ist in Stalingrad geblieben."
Diese Sätze waren für mich als Kind schwer zu deuten. Warum ist er geblieben? War es dort so...
Tel Aviv-Jaffa (Israel): Flugplatz | "Im Jahre 1909 wurde Yossi in einer sehr wichtigen Angelegenheit um Rat gefragt. Viele Angehörige der immer größer werdenden jüdischen Gemeinde von Jaffa wünschten bessere Wohnungen, bessere sanitäre und kulturelle Verhältnisse, die die alte arabische Szadt nicht zu bieten hatte. Yossi half, einen Streifen Land nördlich von Jaffa zu erwerben, der größtenteils aus Sand und Orangenhainen bestand.
Auf diesem Boden wurde zum...