Bad Bibra: Kultur (163)
Finne: Bockwindmühle | Diese Bockwindmühle wurde 1703 erbaut und war bis in die 1970er Jahre in Betrieb.
Die Mahltechnik ist noch erhalten, 1983-1986 erfolgte eine Restaurierung.
Finne: Bockwindmühle | Diese Bockwindmühle wurde 1703 erbaut und bis in die 1970er Jahre betrieben.
Bad Bibra: Haus des Gastes | Das neue Jahr beginnt in Bad Bibra mit einer Ausstellungseröffnung. Am 16. Januar 2016 wird diese um 14 Uhr unter dem Titel „Die letzten 10 Jahre – verschiedenes auf Papier“ eröffnet werden. Die Werke stammen von Manuela Hartung. Sie hatte genau vor zehn Jahren bereits eine Ausstellung im Haus des Gastes präsentiert.
Zur Person:
Manuela Hartung wurde am 23.09.1971 in Merseburg geboren, verbrachte ihre ersten Lebensjahre...
Bad Bibra: Manni57 | Am 12. Dezember 2015 hat Deutschlands größter Märchenumzug das vorweihnachtlich gestimmte Finnestädtchen Bad Bibra in ein lebendiges Märchenbuch verwandelt. In 55 Bildern sind die bekannten Märchen der Kinderzeit zum Leben erwacht und haben nicht nur die kleinen Besucher in ihren Bann gezogen.
Da hat man die bekannten Gestalten von Märchenklassikern wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, den „Rattenfänger von Hameln“,...
Memleben: Kloster Memleben | Am 1. August 2015 lädt das Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben um 14.00 Uhr zur Eröffnung der Sonderausstellung mit Werken von Ingrid Moll-Horstmann in die Klostergalerie ein. Die 1936 geborene Künstlerin ist Mitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler, des Lippischen Künstlerbundes und der deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst. Unter dem Eindruck der Begegnung mit ihren Mentoren Robert Pudlich und Otto Pankok...
Memleben: Kloster Memleben | Vom 29.07. bis 02.08.2015 lädt das Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben unter dem Thema „Belebtes Kloster Memleben Teil III“ ein. Der Leitspruch „Ora et labora – bete und arbeite“ lässt sich aus der Regel des Heiligen Benedikt herleiten. Sie bildet seit etwa 1500 Jahren die Glaubens- und Lebensgrundlage des Benediktinerordens. Ein Orden mit einer Tradition, die über Jahrhunderte zurückreicht, hat viel zu erzählen, vieles...
Naumburg (Saale): Salztor | 2. Mai bis 30. August 2015: Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen im Naumburger Schwurgericht – Mit einer Dokumentation zur Geschichte und Visionen für die Zukunft
Nach fast 100 Jahren wird 2015 das Königlich-Preußische Schwurgericht in Naumburg zum ersten Mal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. 1859 nahm es seine Arbeit auf und diente zuletzt als Verwaltungsgebäude der Justizvollzugsanstalt. Im Laufe der...
An der Poststraße: Gotisches Haus / Burgheßler | DRÅM aus Schweden
Anna Rynefors: Nyckelharpa, Dudelsack, Gesang
Erik Ask-Upmark: Harfe, Dudelsack, Gesang
Das Folkmusikduo Dråm ("Bordun" auf schwedischem Dialekt) aus der
südschwedischen Provinz Skåne verbindet moderne Elemente mit uralten
nordischen Traditionen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bordunmusikinstrumente Säckpipa und Nyckelharpa, sowie die Harfe. Die
Nyckelharpa ist Schwedens Nationalinstrument, eine...
Wangen: Arche Nebra | Um das Jahr 3500 v. Chr. kommt es im steinzeitlichen Europa zu einem Innovationsschub: Die Erfindung des Rades und die Nutzung der tierischen Zugkraft führen zu tiefgreifenden Veränderungen. Im Gegensatz zum früheren Furchenziehen per Hand, konnte jetzt mit Hilfe eines Ochsen im Joch die Feldgröße auf das Hundertfache gesteigert werden. Die Sonderschau beleuchtet die Hintergründe, die zu diesen Neuerungen geführt haben, und...
Naumburg (Saale): Wenzelskirche | 99 Stufen bis zum Welterbe: Diesen Weg hinauf haben all jene vor sich, die sich an einer besonderen Aktion beteiligen. Der Naumburger Bürgerverein, der Förderverein Welterbe sowie der Verein Schloss Goseck läuten ab dem 25. März gemeinsam den Countdown ein. Am Balkon der Wenzelskirche werden die Tage „zurückgezählt“. Auch das Welterbe-Logo wird zu sehen sein. Auf der Konferenz des Unesco-Welterbe-Komitees im Sommer in Bonn...
Hohenfelden: Freilichtmuseum Hohenfelden | Ein muss für Fans von alten Häusern und die sich vorstellen können das diese mal an einem anderen Ort standen!
Hohenfelden liegt im Weimarer Land und dort gibt seit 1979 ein Freilichtmuseum. Dort sind alte Gebäude/Häuser zu sehen, die das Leben in Thüringen zeigen. Alle Gebäude standen einmal in anderen Orten und wurden abgebaut und in Hohenfelden wieder aufgebaut. Faszinierend und fast nicht vorstellbar wie so etwas geht....
An der Poststraße: Gotisches Haus / Burgheßler | Sonntag, 14. September 2014 Tag des offenen Denkmals
im Gotischen Haus Burgheßler unter dem Motto "FARBE"
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „Farbe“. Maler erschaffen Bilder aus Farben und Pigmenten; Erzähler und Sänger malen Bilder mit Worten und Klängen. Musiker rufen durch die Farben ihrer Klänge Emotionen vor. Alles ist miteinander verwoben. Am Tag des offenen Denkmals laden wir zu einem...
Bad Bibra: Kirche Steinbach | Am Samstag, den 26. Juli findet in der Margarethen Kirche zu Steinbach um 17 Uhr ein Orgelkonzert statt. Es spielen und singen Freunde des Gotteshauses und der dortigen Heerwagen-Orgel.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten!
Kaiserpfalz: Kloster und Kaiserpfalz Memleben | Eröffnung der neuen Dauerausstellung
Wenn der Kaiser stirbt – Der Herrschertod im Mittelalter
Memleben. Am Samstag, dem 19. Juli, wird um 13.30 Uhr im Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben die neue Dauerausstellung „Wenn der Kaiser stirbt – Der Herrschertod im Mittelalter“ eröffnet. Neben der neuen Ausstellung sind nun auch neue Räumlichkeiten des Klosters wieder zugänglich und können neu entdeckt werden. Besonders...
Kaiserpfalz: Kloster und Kaiserpfalz Memleben | Burgen,Dome,Klosteranlagen an der Saale und Unstrut laden zu Erlebnisführungen ein.
Die einzelnen Angebote entnehmt bitte folgendem Link:
http://saaleunstrut.com/pdf/de/Pauschalangebote/Downloads/Sommerromantik%202014.pdf
Kaiserpfalz: Kloster und Kaiserpfalz Memleben | Am kommenden Samstag findet im Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Ein Benefizkonzert mit SOMMERLICHER CHORMUSIK statt. Weltliches und Geistliches aus alter und neuer Zeit zum Zuhören und Mitsingen. Mitwirkende des Konzerts sind der Regionalchor SURF, der Regionaler Bläserkreis Karsdorf und der Regionalkantor Gerhard Schieferstein.
Es werden Werke von FRIDERICI, GNEIST, GUNSENHEIMER, KUHLO, MICHEL, WIDMANN und anderen...
In einer schnelllebigen Zeit mit viel Hektik, Stress und Anforderungen, tut es manchmal gut, eine Pause einzulegen. Inne zu halten, die Augen zu schließen und einen tiefen Atemzug zu nehmen. Danach kann man dann gerne wieder beide Augen öffnen und einen Blick auf die Top 25 der Bilder mit den meisten "Gefällt mir" werfen. Denn die idyllischen Aufnahmen aus der Mitte des Monats Mai haben ebenfalls eine angenehme beruhigende...
Hier piept's wohl! Man könnte fast schon sagen: myheimat hat einen Vogel! Aber nur bei der genaueren Betrachtung der beliebten Fotos vom 5. bis zum 11. Mai 2014. Denn da tummeln sich zahlreiche gefiederte Freunde und die myheimatler öffnen ihr gefiedertes Fotoalbum. Darin findet man Geschichten von ungleichen, gefiederten Freunden oder ganz neuen Entdeckungen im Wald. Dazu gibt es blauen Himmel, Sonne und grüne Wiesen in...
Die Farbe Grün steht für Frische, Entspannung, Hoffnung und Neubeginn. Zusätzlich ist sie ein Zeichen für den Frühling, für strahlende Wiesen und eine warme Jahreszeit. Und diese ganz besondere, schöne Farbe zieht sich auch in vielen unserer Top 25 Bilder wie ein roter Faden hindurch! Von grünen Pflanzen, die Schmetterlinge zum Bleiben einladen, bis hin zu grünen Wiesen, die man mit nackten Füßen berühren möchte. Das Team von...
Bad Bibra: Maria Magdalenen Kirche | Herzliche Einladung zum festlichen Kirchenkonzert „Die Stimme der Liebe“ mit Astrid Harzbecker. Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen. Zu hören sind im Konzert u.a: „Ich bete an die Macht der Liebe“ , „Largo“, russische Volksweisen, „Ave verum“ und andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt....
Der April neigt sich auch bei unserer Top 25 langsam dem Ende zu. Das heißt: der Sommer wird stärker und stärker! Langsam dominieren wieder farbenfrohe Blumenwiesen und Felder die Galerie. Wer also vielleicht gerade mit einer Regenwolke kämpfen muss, sollte den Blick vom Fenster zum PC-Bildschirm schweifen lassen. Hier gibt es die perfekte Zusammenstellung, um wieder auf sonnige Gedanken zu kommen. Viel Spaß mit den Top 25...
Naumburg (Saale): Marienplatz | Schnappschuss
Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man...
Tiere im Fokus. Die myheimatler haben dieses Mal ihre Linse ganz nah an die Motive herangefahren. Dabei sind Schnappschüsse entstanden, die es in sich haben! Schmetterlinge, Wespen und Eichhörnchen in Nahaufnahmen. In ihrem alltäglichen Umfeld lassen sich die Tiere jedoch nicht von den Bürgerreportern mit Kamera ablenken und gehen fleißig der üblichen Routine nach. Das beschert uns in der Top 25 dieser Woche einen...
Flora und Fauna dominieren den März! Der Ende des dritten Monats ist nun auch in der Top25-Galerie angekommen und präsentiert eine farbenfrohe Auswahl an Naturaufnahmen und Schnappschüssen von zahlreichen Tieren. Von der spannenden Nahaufnahme von Insekten, über eifrige Eichhörnchen, bis hin zu neugierigen Hunden. Besonders schön: immer mehr Farben schleichen sich in die kleine myheimat-Galerie. Der Sommer kann kommen!