Zum 20. Mai hatte der 1. Vorsitzende Thomas Stübke die 123 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Brauhaus Obernkirchen geladen; wohl aufgrund der Unwetterwarnung waren nur 16 gekommen. 2. Vorsitzender Timo Köcher trug den Rechenschaftsbericht vor, wonach u. a. das Betriebspersonal vorschriftsmäßig geschult sei und der Schienenbus nach Behebung des Bremsdruckluftproblems für die nächste Planfahrt am 19. Juni wieder zur...
Der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e. V. (FERSt) muss die am 15. Mai geplante Fahrt leider absagen. Während der Saisoneröffnung am Ostermontag fing die Druckluftversorgung des Bremssystems bereits an nachzulassen. Üblicherweise werden die Luftbehälter anfangs im Lokschuppen mit einem externen Kompressor befüllt, und wenn der Motor angelassen wird übernimmt dann der bordeigene Luftpresser. Nach Überprüfung durch das...
Nachdem bereits mechanisch per Schienenbagger und von Hand umfangreiche Freischnittarbeiten der Seitenräume stattfanden, hatte sich die Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH (Bbb) am Mittwoch noch das Schotterbett vorgenommen. Beauftragt war dazu die Fachfirma EVERS UMWELTPFLEGE aus Bunde / Ostfriesland, die mit einem 2-Wege-Unimog ab Rinteln ein von der Landwirtschaftskammer zugelassenes Spritzmittel ausbrachte, so...
Nach zeitweilig verfügter Streckensperrung durch die Eisenbahnbetriebsleitung kann der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen (FERSt) nun aufatmen: ab Ostermontag, 18.4., dürfen die nostalgischen Ausflugsfahrten mit dem 1960er-Jahre-Schienenbus wieder stattfinden. Von Rinteln Nord geht es um 11:20 und erneut um 14:10 Uhr los, über Steinbergen, Bad Eilsen und Obernkirchen nach Stadthagen; von dort zurück dann wieder um...
Gleich zwei kräftige Tiefdruckgebiete in der Zeit vom 16. bis 19.02.2022 führten zu einigem Windwurf und -bruch entlang der Strecke Rinteln-Stadthagen. So mussten an mehreren Stellen die Gleise von Baumstämmen und Astholz befreit werden. Eigentlich war dies nach dem Sturmtief "Ylenia" auch im Rahmen einer Betriebsfahrt mit dem historischen Schienenbus vorgesehen, dessen Technik bei dieser Gelegenheit für die nächste Saison...
Schienenbusfahrten sollen Ostermontag starten
Noch bis Ende dieser Woche lässt die Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH Grünschnittarbeiten an der Strecke ausführen. Ein Zweiwegebagger mit Mulchvorsatz schreddert den Bewuchs entlang des Schotterbettes, oftmals üppig gewachsene Brombeerranken, die sonst an den vorbeifahrenden Bahnfahrzeugen ihre Spuren hinterließen. Die Maschine ist natürlich viel effektiver als eine...
Nur scheinbar WinterpauseNachdem Fahrplan und Bildkalender für 2022 fertig sind, geht es nun mit Wartung und Instandhaltung von Schienenbus und Steuerwagen weiter, zumal die Fahrzeuge auch dem gestrengen Prüferblick bei der Hauptuntersuchung standhalten müssen. So wird u. a. einer der Einstiege des Motorfahrzeugs mit neuen Blechen versehen, was den Ausbau der dortigen Falttür erforderlich machte. Die Türen wurden ehemals...
Auch zum Jahr 2022 geben der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e. V. (FERSt) und die Dampfeisenbahn Weserbergland (DEW) zur Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Arbeit wieder einen Bildkalender heraus.
Er vermittelt einen Eindruck vom Betrieb auf der über 120 Jahre alten Strecke mit den planmäßigen Schienenbusfahrten, dem von der Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH gemanagten Güterverkehr sowie auch von...
Der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen (FERSt) ist bei seiner Arbeit für die Reaktivierung des Personenverkehrs nicht allein, Unterstützung gibt es u. a. auch vom Fahrgastverband PRO BAHN. So machte sich am 16. Oktober 2021 eine zwölfköpfige Gruppe beider Vereine auf den Weg nach Kassel, um von dort aus im Nordhessischen Nahverkehrsraum den ganzen Tag über den Mischbetrieb von Straßenbahn und Eisenbahn im wahrsten...
Hochbetrieb herrschte am 18. Juni rund um den Lokschuppen in Rinteln; auf dem Gelände standen mehrere Pavillons, Kleintransporter und insbesondere um den heraus gefahrenen Triebwagen herum waren diverse technische Gerätschaften aufgebaut. Zutritt war nur mit negativem Corona-Test erlaubt. Studenten des Mediencampus der Hochschule Darmstadt nutzten den Schienenbus als Drehort für ihr Filmprojekt „Die unkonventionelle Überfahrt...
Nachdem die akute Coronagefahr vorbei zu sein scheint, tastet sich der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen vorsichtig an die Wiederaufnahme öffentlicher Schienenbusfahrten heran. So soll der Oldtimertriebwagen am Sonntag, 20. Juni, ab 11:20 bis 13:10 Uhr (Tour 1) und erneut ab 14:10 bis 16:00 Uhr (Tour 2) zwischen Rinteln und Obernkirchen pendeln. Ein negativer Corona-Test ist nicht nachzuweisen, jedoch gilt beim Ein-...
Güterverkehr hat steigende Nachfrage
Seit Ende Februar finden im Bereich Stadthagen/Georgschacht
Gleisbauarbeiten statt, die Bückebergbahn Rinteln Stadthagen GmbH (Bbb) lässt einen Kilometer der Strecke erneuern. Jahrzehnte alte Holzschwellen und Schienen müssen durch zeitgemäßes Material für heutige Anforderungen ersetzt werden; der Kostenrahmen wurde auf 600.000 Euro geschätzt. Im Vergabeverfahren bekam von vier...
Appell für Aufhebung des Stilllegungsbeschlusses und neue Bewertung
Am 10. und 13. November wurde von den Parents for Future Schaumburg (P4F) per Videokonferenz ein auf den Landkreis bezogener Forderungskatalog für Klimaschutzmaßnahmen der Presse vorgestellt und u. a. mit Mitgliedern des Kreistags sowie den Schaumburger Bundestags- und Landtagsabgeordneten beraten. Den Katalog hatten sechs weitere Organisationen...