Nachrichten aus Linz am Rhein
Franzensbad (Tschechische Republik): . | Im Jahre 1992 wurde Franzensbad zur Denkmalgeschützten Stadt erklärt und ich finde ganz zu Recht. Es ist eine kleine, feine Stadt mit historischen Gebäuden und einer wunderschönen Umgebung.
Wir machen einen Spaziergang durch den schönen kleinen Kurort, aber noch besser ist es die kleine Bahn zu kapern. Es kostet 2,-€. pro Person. Es ist ein Vergnügen durch die gepflegten Parkanlagen mit der Bimmelbahn zu fahren.
Kleine...
Bad Elster: . | Heute fahren wir nach Bad Elster in eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands. Bad Elster liegt direkt an der Grenze zu Tschechien im Dreiländereck zwischen Böhmen, Bayern und Sachsen.
Ich sage immer, heute fahren wir zu meinem Pianisten ins Theatercafe. Das ist ein schöner Abschluss unserer Woche im Vogtland.
Bad Elster liegt im oberen Tal der Weißen Elster. Es ist von höheren waldreichen Bergen...
Kurort Seiffen/Erzgeb.: . | Das Spielzeugdorf Seiffen liegt in einer Höhe zwischen 650 und 700 Metern fast auf dem Kamm des Erzgebirges.
Als erstes fällt einem die Kirche ins Auge. Sie prägt das Ortsbild. Zwischen 1776 und 1779 wurde sie erbaut in Anlehnung an die Frauenkirche in Dresden.
Der Ort entstand durch den Zinnbergbau. Im 15. Jahrhundert wurde der Bergbau überwiegend von selbstständigen Bergleuten ausgeführt. Sie betrieben ihre kleinen...
Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied): Festzelt Hargarten | Am 15.5.2015 feiert die Coverband „Roadhouse“ ihr großes Comeback auf der Hargartener Kirmes. Nach fast 6jähriger Pause hat sich die Formation für diesen einen Tag nochmals zusammengefunden und wird in großer Besetzung das Zelt in St. Katharinen (Hargarten) zum Beben bringen. 6 charismatische Sänger und Sängerinnen sowie eine unfassbar heiße Liveband garantieren Vielfalt und Spaß von 22h – 02h. Mit zwischenzeitlich insgesamt...
Putbus: . | Putbus erstreckt sich entlang des Rügischen Boddens.
Die Stadt ist die alte Fürstenresidenz von Fürst Wilhelm Malte I.
Sie wurde von Malte dem I. 1810 so entworfen und gebaut, wie wir sie heute sehen. Das Stadtensemble sollte zu Schloss und Park passen. Daher besteht der Stadtkern aus klassizistischen strahlend weißen Häusern. Vor den Häusern stehen Rosenstöcke.
Die Stadtväter und Denkmalschützer achten gemeinsam...
Stralsund: . | Schon von Weitem grüßt uns Stralsund mit seinen Kirchen, die das Stadtbild beherrschen. Schon 1525 trat Stralsund zum evangelischen Glauben über.
Wir sehen auf der linken Seite die Marienkirche, in der Mitte die Jakobikirche und rechts die Nikolaikirche.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt von Wallenstein belagert. Sie trotzte aber der Belagerung mit der Hilfe von Schweden und Dänemark. Nach dem 30jährigen Krieg...
Sassnitz: . | Sassnitz , was habe ich mich schon geärgert. Im Sinn hatte ich die Schreibweise Saßnitz, aber auf den Straßenschildern steht Sassnitz. Ich dachte, ich kann mich doch nicht so getäuscht haben mit der Schreibweise des Namens. Hatte ich auch nicht. Bis Anfang Februar 1993 hieß die Stadt Saßnitz. Warum man die Schreibweise des Namens änderte weiß ich nicht.
In jedem Fall werden wir heute Sassnitz besuchen.
Von Göhren aus...
Altenkirchen: Pfarrkirche | Auf unserem Weg zum Kap Arkona kommen wir an Altenkirchen vorbei.
„Früher führte die Hauptstraße direkt durch den Ort und wir sahen auf der linken Seite die Pfarrkirche von Altenkirchen“, erzähle ich meinen Gästen. "Da diese Kirche eine der ältesten nicht nur auf der Insel Rügen, sondern im gesamten Ostseeraum ist, werden wir sie auf unserem Rückweg besuchen und einen Blick hinein werfen".
Man nimmt an, dass an der...
Vitt: . | Ein Spaziergang führt uns vom Kap Arkona nach Vitt.
Vitt ist ein kleines Fischerdorf und liegt in einer Uferschlucht nahe Kap Arkona direkt an der Steilküste. Vitt ist vom Land her nicht zu sehen, außer seine Kirche.
Die kleine weiße Kapelle steht oberhalb des Dorfes. 1806 wurde mit ihrem Bau begonnen. 10 Jahre haben die Bauarbeiten gedauert. Sie wurde gebaut, weil immer mehr Besucher zu den Uferpredigten des ...
Göhren: Dorfkirche | 1929 wurde der Grundstein für diese interessante Kirche gelegt. Es ist eine Saalkirche. Leider war sie verschlossen.
Man muss, wenn man in Göhren ist einmal um die Kirche spazieren. Es ist unvorstellbar, was es da alles zu sehen gibt.
Die Ausblicke über die Insel sind nicht mit der Kamera einzufangen. Man muss es mit eigenen Augen anschauen.
Direkt hinter der Kirche ist ein Hügelgrab aus der Bronzezeit. Der Grabhügel...
Göhren: . | Wir machen einen Spaziergang durch das Ostseebad Göhren. Nie im Leben hätte ich gedacht, das Göhren so schön ist.
Rügen kenne ich sehr gut, aber nur fast. Die Halbinsel Mönchgut habe ich bis jetzt immer etwas vernachlässigt. Ich hatte zwar mal in Baabe ein paar Tage verbracht, aber das war es auch, was das Mönchgut betrifft.
Heute werde ich mir Göhren mal ansehen. Ein grünes Quadrat, welches sich an der Schule befindet,...
Hameln: . | Unser Ausflug führt uns nach Hameln an der Weser, der Rattenfängerstadt. Wer kennt nicht die Sage vom Rattenfänger von Hameln, welche auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1284 beruht.
Das Stadtgebiet war schon in der Steinzeit besiedelt.
Anfang des 9. Jahrhunderts errichtete Graf Bernhard auf seinem Gut eine Kirche. 826 starben er und seine Gattin. Da sie keine Kinder hatten fielen ihre Besitztümer an die...
Swinemünde (Polen): Fort Aniola | Auf dem Programm steht: "ein Spaziergang zum Fort Aniola (Engelsburg)". Zur vereinbarten Zeit erwartet mich vor dem Hotel nur eine Dame.
Nun gut fahren wir mit der Kutsche zur Festung und gehen zu Fuß zurück. Ich freue mich darüber, meine Begleiterin nicht so. Sie war auf eine Wanderung eingestellt. Aber sie willigt doch ein mit der Kutsche mitzufahren.
Nach einer wunderschönen Kutschfahrt erreichen wir unser Ziel die...
Einbeck: . | Einbeck ist eine ehemalige Hansestadt und von der Fläche die größte Stadt in Südniedersachsen.
Das Zentrum schauen wir uns bei einem Spaziergang an. Hier gibt es mehr als 150 mittelalterliche Fachwerkhäuser.
Viele von uns kennen Einbeck dem Namen nach wegen seiner jahrhundertealten Brautradition. Deshalb ist Einbeck als Bierstadt bekannt.
Circa 20 Kilometer östlich der Stadtgrenze beginnt der Harz,
Seinen...
Stralsund: Gorch Fock | Was viele nicht wissen, werde ich Ihnen hier verraten:
Deutschland hat zwei Segelschulschiffe, die Gorch Fock heißen. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, wüsste ich es heute noch nicht.
Also fahren wir jetzt nach Stralsund und besuchen die Gorch Fock 1. Sie liegt dort vor Anker.
1933 wurde sie von der Werft Blohm und Voss in Hamburg gebaut. Die Bauzeit betrug 100 Tage. Am 02. Mai 1933 lief sie vom...