Koblenz: Kultur (27)
Koblenz: Deutsches Eck | Die Tour nach Veldenz ist gut geplant,so hielten wir nach ein paar Pausen in Koblenz an.Sogleich fliel uns die Reiterfigur auf,es war Wilhelm der 1,der nach drei Kriegen, nach seinem Tod die Einigung Deutschlands herbei geführt.Wir wollten zur Festung Ehrenbreitstein hoch,Und haben sofort eine Karte für die Gondel gekauft,ein toller Blick von hier.Es war alles sehr wuchtig gebaut,leider mußten wir pünktlich am Bus sein,so...
Koblenz: Historiensäule | Während einer Kurzreise nach Koblenz haben wir auch einen Stadtrundgang gemacht und dabei dieses großartige Kunstwerk besichtigt und bestaunt.
Aus Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Historiensäule
Die 10,59 Meter hohe, 3,6 Tonnen schwere und 1,25 Millionen DM teure Säule erzählt die bewegende 2000-jährige Geschichte der Stadt Koblenz in zehn Bildern von der Römerzeit bis heute.
Bilddarstellungen im...
Koblenz: Musikschule |
....im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Koblenz ein "Musikfestival" mit fünf Chören, einer Kletzmergruppe und einer Tanzgruppe veranstaltete.
Vito Contento, der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration der Stadt Koblenz begrüßte die zahlreich erschienen Gäste im Saal der Musikschule Koblenz.
Sara Asinase, Vorsitzende des Israelitischen Frauenvereins "Bereschit" Koblenz und Gisela Görgens,...
Koblenz: Münzplatz | Samstag ist der Christopher Street Day, kurz CSD in Koblenz. Seit 2008 hat sich dieser Tag in Koblenz etabliert und wird als fester Bestandteil der offenen Kulturszene in Koblenz angesehen.
Nur dieses Jahr fällt ein Schatten auf dieses bunte und fröhliche Treiben mit einem doch so ernsten Hintergrund. Die kleine Stadtratsfraktion der „Alternative für Deutschland“ (AfD) hat versucht der Stadt „ihren Stempel“ aufzudrücken und...
Koblenz: Rhein-Mosel-Dreieck | Schnappschuss
Koblenz: Musikschule | „Meine Damen und Herren ein herzliches Willkommen und Shalom zu den INTERKULTURELLEN WOCHEN 2013 der Stadt Koblenz hier in der Musikschule“, mit diesen Worten begrüßten die beiden Moderatorinnen Gisela Görgens und Sara Asinase die zahlreich erschienen Gäste.
Der Israelitische Frauenverein „Bereschit“ hatte wieder eingeladen wie in jedem Jahr und viele, viele Besucher waren gekommen.
In diesem Jahr 2013 fand der vom...
Koblenz: Musikschule Hoevelstraße 6 | Aus dem Programm Interkulturelle Wochen 2013 der Stadt Koblenz:
Tag der jüdischen Kultur
Sonntag, 17.11.2013, 15.00 Uhr
Musikschule der Stadt Koblenz
Hoevelstraße 6, 56073 Koblenz
„Wu nemt men a bisele mazl!“ (jiddisch) – übersetzt „Wo nimmt
man ein bisschen Glück!“
Der Frauenchor „Bereschit“ präsentiert jüdische Lieder in
verschiedenen Sprachen. Dazu zeigt die Gruppe „Hora Gescher“
jüdische Tänze. Des Weiteren...
Koblenz: DRK-Haus der Begegnung | In vier verschiedenen Sprachen ließ der israelitische Frauenchor Lieder erklingen beim diesjährigen Frühlingskonzert am 17.05. im DRK-Haus der Begegnung an der Liebfrauenkirche in Koblenz.
Neben Mozart in deutsch, einem russischen Tanzlied, Beiträgen in jiddischer Sprache, präsentierte der Chor auch hebräische Lieder zu dem Fest Schawuoth.
Die Solistinen waren Sinaida Lisbanova und Maria Sidorova.
Am Klavier...
Koblenz: Großes Haus | Die Koblenzer Literaturtage ganzOhr 2013 finden dieses Jahr von Sonntag, dem 10. März bis Sonntag, dem 23. März statt. In diesen zwei Wochen lesen diverse Autoren und Schauspieler an insgesamt 12 Abenden an verschiedenen Orten aus ihren Werken. Zu den Autoren gehören unter anderem die deutsche Buchpreisträgerin Ursula Krechel und der Bachmann-Preisträger Tilman Rammstedt. Für eine angenehme Atmosphäre während der Lesungen...
Koblenz: Kurfürstliches Schloss | Bei der groß angelegten Veranstaltung Rhein in Flammen wird an fünf Abenden in fünf verschiedenen Städten der nächtliche Himmel zum Schauplatz eines spektakulären Events. Am 10. August 2013 wird der Himmel über der Stadt Koblenz von sieben unterschiedlichen Feuerwerken und roten Bengallichtern erhellt. Zudem werden festlich geschmückte Schiffe über den Rhein fahren um das Spektakel zu untermalen. Weitere Informationen rund um...
Koblenz: Bundesarchiv | Das Bundesarchiv, Potsdamer Straße 1, 56075 Koblenz, Großkundenanschrift: 56064 Koblenz, www.bundesarchiv.de, verschickt auf Anfrage die Broschüre "Das Bundesarchiv Kurzinformation". Die Geschichte der oberen Bundesbehörde wird darin ebenso beschrieben wie Aufgabenspektrum, Archivgut, seine Abteilungen und Nutzungsmöglichkeiten.
Die Broschüre kann natürlich nur eine einführende Beschreibung sein. Wer weitergehende...
Koblenz: Musikschule | Am Sonntag den 28.10.2012 fand in der Musikschule der Stadt Koblenz der Beitrag des Israelitischen Frauenvereins “Bereschit” statt.
Es wurden jüdische Lieder in verschiedenen Sprachen vom Frauenchor
des Frauenvereins “Bereschit” vorgetragen.
In der Pause konnten Bilder von zwei jüdischen Künstlerinnen, die Mitglieder des Frauenvereins sind, angeschaut werden.
Für das leibliche Wohl war mit Gerichten gesorgt, die...
Am 23.11.2012 öffnet für einen Monat der Koblenzer Weihnachtsmarkt 2012. An sechs Altstadtplätzen stehen über 100 Hütten, an denen Glühwein, Christstollen und vieles mehr angeboten wird. Während der vier Vorweihnachtswochen kommen jährlich bis zu 300.000 Besucher aus der ganzen Welt nach Koblenz. In den 24 Dachgauben des barocken Rathauses öffnet sich täglich ein neues Türchen wie bei einem Adventskalender. Die darin...
Koblenz: CSD Koblenz | Schnappschuss
Koblenz: Musikschule | Am Sonntag, den 20.11.2011 um 15:00 Uhr begann die Veranstaltung im bis zum letzten Platz besetzten Saal der Musikschule der VHS Koblenz.
Zu Beginn spielte kurz eine Geige auf. Der Chor ging auf die Bühne und sang die zwei weltberühmten Lieder Donna Donna und Sunrise, Sunset. Lichtbilder gaben die Worte der Lieder wieder.
Das Lied Donna Donna „Dos Kelbl“ ist in weiten Teilen der Erde bekannt. Es handelt von einem...
Koblenz: Sportplatz | Sinti Swing - Folk - Csardas - Jazz an drei Tagen erleben vom 08. - 10. Juli!
Am Samstag gab es ein Sondergastspiel mit Bireli Lagrene und vielen anderen Musikern, das ich mir auf keinen Fall entgehen lassen wollte.
Die weiteste Anreise hatte der jüdische Geiger Daniel Weltlinger. Er kam aus Australien nach Koblenz und erfreute mich besonders mit dem Lied "a jiddische Mame"
Myheimat-Reporterin Marion Treu und ihr...
Koblenz: Kurfürstliches Schloss | Die prächtigen Schlossgärten und das Kurfürstliche Schloss stehen unter dem Motto "Gartenkunst: Schloss im Wandel". Im Schloss selbst werden Geschichtsinteressierten Bilder und Kurztexte, die das Leben im Koblenzer Schloss von der Vergangenheit bis in die Gegenwart dokumentieren, angeboten. Die farbenprächtigen Sommerblumen, eine blühende stilisierte Krone (nur aus der Vogelperspektive erkennbar) sowie das um eine...
Koblenz: Deutsches Eck | Dieser Teil der Bundesgartenschau steht unter dem Motto "Gartenerlebnis: Wasser, Kultur und Kunst". Drei Gärten sind hier angelegt worden, der Paradiesgarten, der Blütenhof und der Skulpturgarten. Sie widmen sich als Orte der Ruhe den Aspekten Kirche, Religion und Kunst. Die Kunst- und Skulpturenausstellung des Museums Ludwig sorgt für interessante Gestaltungselemente innerhalb der drei Gärten. Unter schattigen Bäumen sorgen...
Koblenz: Festung Ehrenbreitstein | Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz findet an drei Orten statt. Der Blumenhof am Deutschen Eck und das Plateau Ehrenbreitstein sind durch eine Seilbahn über den Rhein miteinander verbunden. Vom Deutschen Eck ist es aber auch nicht weit bis zum Kurfürstlichen Schloss. Alle drei Orte sind außerdem mit Shuttlebussen gut erreichbar.
Das Plateau Ehrenbreitstein mit der gleichnamigen Festigung ist schon allein von der Anlage her...
Koblenz: BuGa | Bundesgartenschau 2011
Vom 15. April bis 16. Oktober findet die BUGA unter dem Motto "Koblenz verwandelt" an der Mündung der Mosel in den Rhein statt.
An drei Standorten, die miteinander über die Rheinpromenade bzw. der Seilbahn verbunden sind, wird ein Lebensgefühl aus Natur und Farbe vermittelt.
Diese drei Standorte sind die Festung Ehrenbreitstein, der Blumenhof am Deutschen Eck und das Kurfürstliche Schloss...
Koblenz: BuGa | Schnappschuss
Koblenz: Goebensiedlung | Schnappschuss
Koblenz: Saal der Jüdischen Gemeinde | Im Rahmen des 7. Kulturprogramms des Zentralrats der Juden in Deutschland und auf Einladung des Frauenclubs "Bereschit" der Jüdischen Gemeinde Koblenz fand am 25. Oktober 2009 im Saal der Jüdischen Gemeinde ein Konzert mit Jochen Fahlenkamp (Gesang) und Boris Rosenthal (Klavier, Gitarre und Klarinette) statt. Das Repertoire reichte von Jüdisch-Liturgischen Gesängen über chassidische Melodien bis zu ostjüdischer und jüdischer...
Koblenz: Synagoge | ....ist der Name des Programms der jüdischen Kultusgemeinde als Beitrag zu den Interkulturellen Wochen in Koblenz. Mit diesem Programm versucht die jüdische Kultusgemeinde Koblenz eine Brücke zu spannen bis hin zur Vergangenheit des jüdischen Volkes.
“Wir lassen Sie Lieder in jiddischer Sprache hören. Auch werden wir zusammen über die Brücke ,die unsere Tradition und uns verbindet, gehen. Wir bauen diese Brücke zu...